Börse am Morgen: Continental, Mutares, Rheinmetall, Inflation, Wohnungsbau - Nord LB
19.06.2025 07:38 Uhr - Autor: Kolumnist auf twitter
Erfreuliche Nachrichten von der Inflationsfront sendete am Mittwoch das EU-Statistikamt Eurostat. Mit durchschnittlich nur noch 1,9% (ggü. Vorjahresmonat) verteuerten sich im Mai Dienstleistungen und Waren in der Euro-Zone. Eurostat bestätigte damit seine erste Schätzung. Zur Erinnerung: Im April lag die Rate noch bei 2,2%, im September 2024 sogar schon unterhalb des von der Europäischen Zentralbank (EZB) angestrebten 2%-Niveaus (1,7%). Bundesbankchef Joachim Nagel brachte es in dieser Woche auf dem Euro Finance Summit bereits auf den Punkt: „Mission erfüllt, signalisieren die aktuellen Preisdaten und Inflationsprognosen“. Am 24. Juli entscheidet die EZB wieder über den Leitzins (Einlagesatz derzeit 2,00%).
Die rückläufigen Inflationssignale bekommen Unterstützung von einer Erholung am Wohnungsmarkt. Im deutschen Wohnungsbau setzt sich der Aufwärtstrend langsam aber stetig fort. Im April stieg die Anzahl an Baugenehmigungen um 4,9% (auf 18.500). Ist die Talsohle nun wirklich durchschritten? Es sieht ganz danch aus. Schon im Zeitraum Januar-April wurden insgesamt 73.900 Wohnungen genehmigt (+3,7% ggü Vorjahreszeitraum). Dieser Zuwachs ist insbesondere der erhöhten Nachfrage nach Einfamilienhäusern geschuldet (hier gab es sogar einen Anstieg von 15,4%). Bei den Mehrfamilienhäusern hingegen Enttäuschung: die zahlenmäßig stärkste Gebäudeart stagnierte bei 38.600 Wohnungsgenehmigungen. Der zukünftige Weg bleibt also schwierig. Es gibt aber immer mehr Lichtblicke. Die Stimmung der Unternehmen im Wohungsbau hellte sich bspw. im Mai auf. Das Ifo-Barometer für das Geschäftsklima verharrt zwar weiter im negativen Bereich, konnte sich aber von minus 37,2 Punkten auf minus 31,5 Zähler verbessern.
Tagesausblick
Heute wird ein geldpolitisch hochspannender Tag, an welchem sich die Marktakteure die Frage stellen, ob die Schweizerische Nationalbank wieder Negativzinsen einführt. Unserer Auffassung nach dürften die Zentralbanker den Leitzins zunächst nur um 25 bp auf 0,0% senken. Zur Mittagszeit wird auch eine Leitzinsentscheidung aus Großbritannien erwartet. Nachdem die Bank Rate im Mai bereits auf 4,25& gesenkt wurde, wird sie heute voraussichtlich auf diesem Niveau belassen werden. Das MPC war über den weiteren geldpolitischen Pfad zuletzt zu uneinig und wird auf die weitere Entwicklung der britischen Ökonomie warten wollen.
Renten- und Aktienmärkte
Dt. Bunds waren gestern gesucht. Renditen 10-jähriger Benchmarkpapiere fielen um 4bp auf 2 49%. Rentenpapiere bleiben in einem weiter anhaltenden, nervösen Marktumfeld einfach attraktiv. Entsprechend dominierte am Aktienmarkt die Zurückhaltung. DAX -0,50%; MDAX -0,12%; TecDAX -0,88%.
Auch an der Wall Street hielten die Investoren (insbesondere vor dem gestrigen Zinsentscheid der Fed) ihr Pulver trocken. Es kam aber zu keiner Überraschung. Der geldpolitische Schlüsselsatz bleibt in der Spanne von 4,25% - 4,50%. Kursbelastend wirkten außerdem negative Nachrichten vom US-Immobilienmarkt. Dow Jones -0,11%; S&P 500 -0,03%; Nasdaq Comp. +0,13%.
Unternehmen
Der Hannoveraner Autozulieferer Continental schreitet bei seiner Aufspaltung voran und trennt sich von dem italienischen Standort Cairo Montenotte. Das Werk und der Forschungsstandort in Italien werden vom Münchener Finanzinvestor Mutares übernommen. Die Transaktion soll in Q4 dieses Jahres vollzogen werden. Continental kommt damit seinem Ziel, die unter Aumovio firmierende Autoelektronik im September an die Börse zu bringen, näher (neben Aumovio soll auch die Kunststoff-Sparte Contitech abgestoßen werden).
Rheinmetall geht eine weitere strategische Partnerschaft ein. Die Düsseldorfer haben ein Abkommen mit den US-Konzern Anduril Industries (bekannt für Marschflugkörper) für die gemeinsame Entwicklung und Fertigung der Flugkörperfamilie Barracuda und Fury (Kampfdrohne) sowie Feststoffraketenmotoren für den europ. Markt abgeschlossen. Neben Andurill arbeitet Rheinmetall bspw. auch mit dem ital. Konzern Leonardo (Kampfpanzer) oder dem US-Konzern Lockheed Martin (Kampfflugzeuge) zusammen.
Rohstoffe
Das gelbe Edelmetall steht in unsicheren Zeiten weiter in der Gunst der Investoren. Als Wertspeicher und Diversifikationsinstrument in Portfolien bleibt Gold unabdingbar. Der Wertzuwachs in diesem Jahr beläuft sich auf rd. 29%. Das Allzeithoch (USD 3.500,05) aus dem April bleibt in Reichweite.
Disclaimer: Dieser Text ist eine Kolumne der Nord LB. Der Inhalt der Kolumne wird von 4investors nicht verantwortet und muss daher nicht zwingend mit der Meinung der 4investors-Redaktion übereinstimmen. Jegliche Haftung und Ansprüche werden daher von 4investors ausdrücklich ausgeschlossen!
4investors-News - Continental
26.09.2025 - Continental: Kursziel wird nach Spin-off angepasst ...
03.07.2025 - Continental Aktie und die Analysten: 64 oder 100 Euro? ...
24.06.2025 - Continental: Die Pläne von Aumovio ...
08.04.2025 - Continental plant Abspaltung von ContiTech bis 2026 ...
25.03.2025 - Continental: 10 Euro Zuschlag ...
04.03.2025 - Continental: Dividende steigt, Free Cashflow sinkt, Aktie stürzt ...
20.02.2025 - Aixtron, Continental, Hypoport, K+S, Norma, Renk u.a. - Aktien-Positionen der Sh ...
04.02.2025 - BMW, Continental, HelloFresh, Puma, RENK, ThyssenKrupp u.a. - Aktien-Positionen ...
29.01.2025 - Continental: Herausforderungen bleiben existent ...
18.12.2024 - Continental treibt Automotive-Spin-off voran: Börsengang 2025 ...
11.11.2024 - Continental: Klare Kursreaktion nach den Zahlen ...
11.11.2024 - Continental mit Gewinnrückgang - Börse hatte Schlimmeres befürchtet ...
05.08.2024 - Continental: Aufspaltung im Jahr 2025 wird vorbereitet ...
04.04.2024 - Continental: Wenig Optimismus für den Jahresauftakt ...
16.01.2024 - Continental: Maßnahmen zeigen Wirkung ...
19.12.2023 - adesso, Branincks Group, Continental, Lanxess, MorphoSys u.a. - Aktien-Positione ...
05.12.2023 - Continental: Erste Expertenstimmen zum Kapitalmarkttag ...
13.11.2023 - Continental will Effizienz steigern: 400 Millionen Euro Kostensenkung bis 2025 ...
09.11.2023 - Continental: Blick auf den Kapitalmarkttag ...
09.08.2023 - Continental AG verzeichnet Umsatzsteigerung und passt Prognose für 2023 an ...
DGAP-News dieses Unternehmens
27.08.2025 - EQS-News: Fokus auf langfristige Geschäftsentwicklung: Regent übernimmt ...
05.08.2025 - EQS-News: Continental setzt solide Entwicklung fort und verbessert ...
24.06.2025 - EQS-News: Kapitalmarkttag 2025 - Continental bestätigt geplanten Verkauf von ...
24.06.2025 - EQS-News: AUMOVIO fokussiert auf wert- und wachstumsorientierte Entwicklung ...
06.05.2025 - EQS-News: Continental mit solidem Start ins neue ...
08.04.2025 - EQS-Adhoc: Continental AG: Continental beschließt Verselbstständigung des ...
08.04.2025 - EQS-News: Continental beschließt Verselbstständigung von ContiTech und passt ...
12.03.2025 - EQS-Adhoc: Continental AG stimmt Abspaltung von Automotive zu und fasst ...
04.03.2025 - EQS-News: Continental steigert Gewinn und treibt 2025 ihre Neuaufstellung ...
11.11.2024 - EQS-News: Continental legt im Ergebnis weiter zu ...