4investors Exklusiv

Aktien

Branchen- und Themenspecials

Ihre privaten Finanzen

Continental

Börse am Morgen: Continental, Kupfer, Ölpreis, Diesel - Nord LB

17.01.2025 09:36 Uhr - Autor: Kolumnist  auf twitter

Continental plant den Börsengang des Autogeschäfts bis zum Ende des Jahres 2025. Bild und Copyright: nitpicker / shutterstock.com.

Laut den gestern veröffentlichten Protokollen der letzten EZB-Zinssitzung sind weitere maßvolle Zinssenkungsschritte im Jahr 2025 wahrscheinlich und gerechtfertigt. Erst kürzlich (im Dezember) hatte die Europäische Zentralbank den Einlagesatz auf 3,00 Prozent gesenkt. Dies war die vierte Reduktion seit Juni 2024. Die Finanzmärkte preisen derzeit eine weitere Senkung um 0,25 Prozentpunkte für die nächste Sitzung (Ende Januar) vollständig ein. Die EZB sieht als Idealwert eine Inflation von 2,00 Prozent für die europ. Wirtschaft. Im vergangenen Monat lag die Teuerung im Euro-Währungsraum bei 2,40 Prozent.

Trotz geschäftlichen Erfolgs hadern viele heimische Startups (sogenannte Unicorns) mit dem Standort Deutschland. Der Unicorn Report 2025 des Digitalverbands Bitkom weist aus, dass lediglich 47% der Gründerinnen und Gründer wieder ein Unternehmen in Deutschland aufbauen würden. Rd. 25% präferiere „beim nächsten Mal“ die Vereinigten Staaten (der Begriff Unicorn wird in der Startup-Branche für Unternehmen verwendet, welche eine Bewertung von mehr als USD 1,0 Mrd. repräsentieren).

Tagesausblick

Der Wochenausklang hat heute einen besonders interessanten Datenpunkt auf der Liste. Bereits in den frühen Morgenstunden werden die zurzeit mit Argusaugen verfolgten BIP-Zahlen aus China für das Schlussquartal über die Ticker laufen. Als neuralgische Punkte dürften sich erweisen, inwieweit schon jetzt die Unterstützungsbemühungen Pekings und der lange Schattenwurf der erst in der kommenden Woche antretenden US-Administration in den harten Daten erkennbar werden. Am Nachmittag stehen mit den Baubeginnen in den USA Dezember-Daten aus dem Immobiliensektor nebst Industrieproduktion an.

Aktien- und Rentenmärkte

Der DAX will einfach nach oben. Mit 20.675,08 Punkten erklomm der deutsche Leitindex am Donnerstag einen neuen Höchststand. Die überraschend positiv ausgefallenen US-Inflationsdaten wirkten an den europ. Aktienbörsen den zweiten Tag in Folge nach.

Der Wall Street gefielen indes schwache Konjunkturdaten gepaart mit uneinheitlichen Konzernbilanzen sowie dem Stimmungsbild des NAHB-Bauklimaindex nicht wirklich. Die private Immobilienbranche ist in den USA im wahrsten Sinne des Wortes mit einer Hypothek ins neue Jahr gestartet. Mit 47 Punkten stieg der NAHB-Index um nur einen Punkt (im Vergleich zum Dezember). Belastend wirkte wieder verstärkt das Finanzierungsniveau, welches mit Konditionen um die 7% (bei den durchschnittlichen 30-jährigen Hypotheken) eine wichtige psychologische Marke erreicht hat. Bauen wird somit wieder deutlich teurer.

An den internationalen Rentenmärkten überwog in dieser Gemengelage, allem Inflations-Newsflow zum Trotz, die Zuversicht auf mittelfristig fallende Zinsen. Renditen 10-jähriger US-Treasuries erholten sich weiter auf 4,60% (minus 5 Basispunkte). Auch in Europa waren Anleihen gefragt (Bunds minus 2bp auf 2,54).

DAX +0,39%; MDAX -0,21%; TecDAX +0,16%
Dow Jones -0,16%; S&P 500 -0,21%; Nasdaq Comp. -0,89%

Unternehmen

Vor dem anstehenden Börsengang der Continental Autosparte verstärken sich die Hannoveraner mit Karin Dohm (zuletzt Finanzchefin der Baumarktkette Hornbach). Dohm soll ab April dieses Jahres die Finanzen der Automotive-Sparte leiten. Seit längerer Zeit leidet Conti schon unter schwachen Margen im Autozuliefer-Geschäft. Continental plant den Börsengang des Autogeschäfts bis zum Ende des Jahres 2025. Im Konzern verbleiben dann nur noch die lukrative Reifensparte und ContiTech (Kunststoff- und Kautschuk). ContiTech soll angabegemäß noch stärker auf Kunden aus der Industrie ausgerichtet werden.

Rohstoffe

Spekulationen über mögliche, bevorstehende chinesische Konjunkturmaßnahmen trieben den Kurs des Industriemetalls Kupfer gestern auf ein Fünf-Wochen-Hoch (USD 9.271 pro Tonne).

Positive Aussichten über eine längerfristige Feuerpause im Gaza-Krieg sorgten am Ölmarkt für fallende Preise (ab kommenden Sonntag ist eine Waffenruhe im Gespräch). Die Nordsee-Sorte Brent verbilligte sich um mehr als 1% auf USD 82,29 pro Barrel. WTI fiel noch stärker (rd. -2%) auf USD 77,87.

Konträr dazu entwickeln sich derzeit die Dieselpreise. Im Durchschnitt (bundesweit) kostet ein Liter derzeit EUR 1,69. Noch vor fünf Wochen lagen die Preise rd. 10,4 Eurocent niedriger. Als ein Grund wird in Deutschland (gemäß ADAC) der zum Jahreswechsel angehobene CO2-Preis i. H. v. 3 Eurocent pro Liter genannt. Auch die derzeitige Entwicklung des Euro/Dollar-Kurses (Öl wird in USD gehandelt) trägt seinen Teil zu der Verteuerung bei.

Disclaimer: Dieser Text ist eine Kolumne der
Nord LB. Der Inhalt der Kolumne wird von 4investors nicht verantwortet und muss daher nicht zwingend mit der Meinung der 4investors-Redaktion übereinstimmen. Jegliche Haftung und Ansprüche werden daher von 4investors ausdrücklich ausgeschlossen!

4investors-News - Continental

26.09.2025 - Continental: Kursziel wird nach Spin-off angepasst ...
03.07.2025 - Continental Aktie und die Analysten: 64 oder 100 Euro? ...
24.06.2025 - Continental: Die Pläne von Aumovio ...
08.04.2025 - Continental plant Abspaltung von ContiTech bis 2026 ...
25.03.2025 - Continental: 10 Euro Zuschlag ...
04.03.2025 - Continental: Dividende steigt, Free Cashflow sinkt, Aktie stürzt ...
20.02.2025 - Aixtron, Continental, Hypoport, K+S, Norma, Renk u.a. - Aktien-Positionen der Sh ...
04.02.2025 - BMW, Continental, HelloFresh, Puma, RENK, ThyssenKrupp u.a. - Aktien-Positionen ...
29.01.2025 - Continental: Herausforderungen bleiben existent ...
18.12.2024 - Continental treibt Automotive-Spin-off voran: Börsengang 2025 ...
11.11.2024 - Continental: Klare Kursreaktion nach den Zahlen ...
11.11.2024 - Continental mit Gewinnrückgang - Börse hatte Schlimmeres befürchtet ...
05.08.2024 - Continental: Aufspaltung im Jahr 2025 wird vorbereitet ...
04.04.2024 - Continental: Wenig Optimismus für den Jahresauftakt ...
16.01.2024 - Continental: Maßnahmen zeigen Wirkung ...
19.12.2023 - adesso, Branincks Group, Continental, Lanxess, MorphoSys u.a. - Aktien-Positione ...
05.12.2023 - Continental: Erste Expertenstimmen zum Kapitalmarkttag ...
13.11.2023 - Continental will Effizienz steigern: 400 Millionen Euro Kostensenkung bis 2025 ...
09.11.2023 - Continental: Blick auf den Kapitalmarkttag ...
09.08.2023 - Continental AG verzeichnet Umsatzsteigerung und passt Prognose für 2023 an ...

DGAP-News dieses Unternehmens

27.08.2025 - EQS-News: Fokus auf langfristige Geschäftsentwicklung: Regent übernimmt ...
05.08.2025 - EQS-News: Continental setzt solide Entwicklung fort und verbessert ...
24.06.2025 - EQS-News: Kapitalmarkttag 2025 - Continental bestätigt geplanten Verkauf von ...
24.06.2025 - EQS-News: AUMOVIO fokussiert auf wert- und wachstumsorientierte Entwicklung ...
06.05.2025 - EQS-News: Continental mit solidem Start ins neue ...
08.04.2025 - EQS-Adhoc: Continental AG: Continental beschließt Verselbstständigung des ...
08.04.2025 - EQS-News: Continental beschließt Verselbstständigung von ContiTech und passt ...
12.03.2025 - EQS-Adhoc: Continental AG stimmt Abspaltung von Automotive zu und fasst ...
04.03.2025 - EQS-News: Continental steigert Gewinn und treibt 2025 ihre Neuaufstellung ...
11.11.2024 - EQS-News: Continental legt im Ergebnis weiter zu ...