Funkwerk: Auftragsbestand erreicht Rekordniveau, Gewinn sinkt
28.11.2024 16:21 Uhr - Autor: Michael Barck auf twitter
Die Funkwerk AG verzeichnete in den ersten drei Quartalen 2024 ein Umsatzwachstum von 20,2 Prozent auf 122,9 Millionen Euro (Vorjahr: 102,3 Millionen Euro). Ein Zuwachs bei den Auftragseingängen, die um 71,5 Prozent auf 203,9 Millionen Euro stiegen, trieb den Auftragsbestand zum 30. September 2024 auf 256,4 Millionen Euro (Vorjahr: 169,3 Millionen Euro). Dazu trug ein Großauftrag für den Bau von 100 Funkmasten entlang der Bahnstrecke Hamburg-Berlin bei, der von der Tochtergesellschaft Hörmann Kommunikation & Netze GmbH umgesetzt wird.
Das Betriebsergebnis (EBIT) sank auf 10,1 Millionen Euro (Vorjahr: 12,8 Millionen Euro), bedingt durch einen veränderten Produktmix. Der Neunmonats-Gewinn von Funkwerk lag bei 5,6 Millionen Euro (Vorjahr: 8,0 Millionen Euro).
Veränderungen im Konsolidierungskreis beeinflussten die Zahlen. Seit März 2024 ist die Elektrotechnik und Elektronik Oltmann GmbH, spezialisiert auf LED-Anzeigegeräte, Teil des Funkwerk-Konzerns. Zudem wurde die polnische Radionika Sp.z o.o. ab Juni 2023 voll konsolidiert.
Die Eigenkapitalquote des Konzerns belief sich Ende September auf 56,7 Prozent (31.12.2023: 57,8 Prozent). Die liquiden Mittel sanken auf 30,9 Millionen Euro, unter anderem durch Dividendenauszahlungen und eine Erhöhung des Working Capital.
Für das Gesamtjahr 2024 erwartet Funkwerk einen Umsatz zwischen 168 und 175 Millionen Euro sowie ein EBIT von 20 bis 23 Millionen Euro.
Die Funkwerk Aktie (WKN: 575314, ISIN: DE0005753149, Chart, News) notiert im Tradegate-Handel bei 21,00 Euro mit 4,55 Prozent im Minus.
Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: Funkwerk.
4investors-News - Funkwerk
DGAP-News dieses Unternehmens