4investors Exklusiv

Aktien

Branchen- und Themenspecials

Ihre privaten Finanzen

Lufthansa

Börse am Morgen: Swiss Life, Schott Pharma, Alaska Air und Southwest Airlines - Nord LB

07.09.2023 08:05 Uhr - Autor: Kolumnist  auf twitter

Alaska Air und Southwest Airlines haben vor höheren Treibstoffkosten infolge der gestiegenen Ölpreise gewarnt. Bild und Copyright: ersin ergin / shutterstock.com.

Im Juli ging das Neugeschäft in der deutschen Industrie gegenüber Juni um 11,7% zurück (Juni: +7,6%; Mai: +6,2%). Was zunächst dramatisch aussieht, lässt sich begründen durch zahlreiche Großaufträge im Juni. Alleine Airbus verkaufte im Juni 900 Flugzeuge, was im Juli zu einem Einbruch im "sonstigen Fahrzeugbau" von 54,5% (Juni: +72,4%) führte. Nach Bereinigung um Großaufträge gab es im Juli für die gesamte deutsche Industrie immerhin ein kleines Monatsplus von 0,3%, was allerdings auch keine nachhaltige Belebung der Industriekonjunktur bedeutet.

In Euroland sind die Einzelhandelsumsätze im Juli 2023 gegenüber Vormonat um 0,2% und gegenüber Juli 2022 um 1,0% gesunken. Bei Nahrungsmitteln, Getränken und Tabak gab es ein kleines Plus von m/m 0,4%. Der Versand- und Internethandel konnte ein recht kräftiges Plus von 3,8% verbuchen, wohingegen der Umsatz mit Kraftstoffen deutlich um 1,2% fiel.

Der Einkaufsmangerindex der US-Dienstleister ( ISM PMI Non Manufactoring) ist im August überraschend stark auf 54,5 Punkte (Juli: 52,7) angestiegen, womit er spürbar über der Expansionsschwelle von 50 Zählern liegt. Erwartet wurde ein leichter Rückgang.

Das Kieler Institut für Weltwirtschaft (IfW) hat seine Prognosen für die deutsche Konjunktur weiter abgesenkt. In diesem Jahr soll das Bruttoinlandsprodukt (BIP) nun nach IfW- Einschätzung um 0,5% schrumpfen. Im Sommer gingen die Ökonomen noch von einem Rückgang um 0,3% aus, im Frühjahr sogar von einem Plus von 0,5%. Im kommenden Jahr soll das BIP dann wieder um 1,3% (Sommer: 1,8%) zulegen und in 2025 dann um 1,5%.

Tagesausblick

Den Startschuss in den Tag haben heute bereits die Veröffentlichungen aus China zu den Exporten und Importen, die besser als erwartet ausfielen, gegeben. Den gestrigen Auftragseingängen für Deutschland folgen heute die Daten zur Industrieproduktion aus dem Land der Denker und Tüftler. Am Nachmittag darf noch ein Blick auf die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe gerichtet werden, welche zuletzt bemerkenswert niedrig ausfielen. Ansonsten scheint dann bereits fast schon das Wochenende eingeläutet zu werden, da absehbar auch am morgigen Freitag kaum irgendwelche weiteren Bekanntgaben auf dem Kalender auszumachen sind (außer Revision japanisches BIP Q2).

Renten- und Aktienmärkte

Die Anleihemärkte in Europa und den USA handelten impulslos und überwiegend kaum verändert.

Konjunktursorgen nach eher schwachen Auftragseingängen der deutschen Industrie sowie der aktuelle Höhenflug der Ölpreise, der wieder Inflationssorgen schürt, sorgten am Mittwoch für gedämpfte Stimmung am deutschen Aktienmarkt. Die gleiche Entwicklung zeigte sich an der Wall Street, wo Anleger mit viel Skepsis unterwegs waren. Insbesondere vom Luftfahrtsektor ließen sie die Finger, nachdem Alaska Air und Southwest Airlines vor höheren Treibstoffkosten infolge der gestiegenen Ölpreise gewarnt hatten.

DAX -0,19%; MDAX -0,83%; TecDAX -0,37%, Dow Jones -0,57%; S&P 500 -0,70%; Nasdaq Comp. -1,06%.

Unternehmen

Swiss Life ist zuversichtlich, seine Jahresziele zu erreichen oder zu übertreffen. Im 1. Halbjahr 2023 stieg das Betriebsergebnis auf CHF 836 Mio. (Vj.: CHF 801 Mio.) und der Reingewinn auf CHF 630 Mio. (Vj.: CHF 560 Mio.). Die Prämieneinnahmen kletterten um 8% auf CHF 11,5 Mrd. und das Neugeschäft belief sich auf CHF 277 Mio. (Vj.: CHF 254 Mio.). Die Einnahmen aus der Vermögensverwaltung waren dagegen um 13% auf CHF 441 Mio. rückläufig.

Der Spezialist für Medikamentenaufbewahrungs- und - verabreichungssysteme, Schott Pharma, strebt einen Börsengang im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse noch in diesem Jahr an. Die Muttergesellschaft Schott AG, die über eine Beteiligungsgesellschaft 100% der Anteile hält, soll dabei Mehrheitsgesellschafterin bleiben. Der Emissionserlös soll der Wachstumsbeschleunigung und der Finanzierung der Nachhaltigkeitsstrategie dienen. Für 9M 2022/23 wies das Unternehmen ein Umsatzplus von y/y 8,4% auf EUR 670 Mio. sowie eine EBITDA-Marge von 28% aus. Mittelfristig wird ein jährliches Umsatzwachstum von über 10% sowie eine EBITDAMarge von etwas über 30% angestrebt.

Devisen & Rohstoffe

Die Ölpreise setzten ihren Höhenflug nach der Verlängerung der Förderkürzung Saudi-Arabiens vom Dienstag weiter fort. In der Währungsrelation EUR/USD gab es kaum Bewegung.

Disclaimer: Dieser Text ist eine Kolumne der
Nord LB. Der Inhalt der Kolumne wird von 4investors nicht verantwortet und muss daher nicht zwingend mit der Meinung der 4investors-Redaktion übereinstimmen. Jegliche Haftung und Ansprüche werden daher von 4investors ausdrücklich ausgeschlossen!

4investors-News - Lufthansa

09.10.2025 - CTS Eventim, HelloFresh, Hugo Boss, Lufthansa, Redcare Pharmacy, SMA Solar - Akt ...
30.09.2025 - Lufthansa: Große Ambitionen und ein drohender Streik ...
29.09.2025 - Lufthansa: Sehr unterschiedliche Ansichten ...
29.09.2025 - Lufthansa plant großen Stellenabbau – Dividendenpolitik wird bestätigt ...
03.09.2025 - Lufthansa kündigt neue Wandelanleihen und Rückkaufangebot an ...
01.08.2025 - Energiekontor, Gerresheimer, K+S, Lufthansa, PVA TePla, Siltronic - Aktien-Posit ...
09.07.2025 - Lufthansa: Auftrieb durch Sommergeschäft? ...
02.07.2025 - Neutral bis skeptisch: Analysten uneins über Lufthansa Aktie ...
17.06.2025 - Lufthansa: Vier Auszeichnungen in Paris ...
20.05.2025 - Lufthansa Aktie: Kommt jetzt der Befreiungsschlag? ...
10.05.2025 - Fraport, Heidelberg Materials, Lufthansa, MTU Aero Engines, Siltronic, ThyssenKr ...
02.05.2025 - Lufthansa: Analysten nehmen Kursziel zurück ...
29.04.2025 - Lufthansa: Doppelte Abstufung der Aktie ...
11.04.2025 - pbb, Deutz, Lufthansa, Puma, Redcare Pharmacy, Symrise u.a. - Aktien-Positionen ...
10.04.2025 - Lufthansa Aktie: Amerika-Geschäft macht Experten Sorgen ...
03.04.2025 - Lufthansa Aktie: Sorgen um den US-Markt ...
12.03.2025 - Lufthansa: CEO kauft Aktien, Experten kontrovers zum Kursziel ...
06.03.2025 - Lufthansa Aktie mit Kursrallye: Erwartungen übertroffen, Experten gespalten ...
06.03.2025 - HelloFresh, Hugo Boss, K+S, Lufthansa, Nagarro, TUI u.a. - Aktien-Positionen der ...
27.02.2025 - Lufthansa Aktie: Große Kaufsignale sind möglich, aber… ...

DGAP-News dieses Unternehmens

03.09.2025 - EQS-Adhoc: Deutsche Lufthansa AG: Deutsche Lufthansa Aktiengesellschaft ...
12.07.2024 - EQS-Adhoc: Deutsche Lufthansa AG: Lufthansa Group passt Jahresprognose ...
15.04.2024 - EQS-Adhoc: Deutsche Lufthansa AG: Lufthansa Group berichtet über die ...
22.02.2024 - EQS-Adhoc: Deutsche Lufthansa AG: Aufsichtsrat der Deutschen Lufthansa AG ...
30.11.2023 - EQS-Adhoc: Deutsche Lufthansa AG: Lufthansa Group bleibt alleiniger ...
25.05.2023 - EQS-Adhoc: Deutsche Lufthansa AG: Lufthansa Group erzielt Einigung über den ...
13.12.2022 - EQS-Adhoc: Deutsche Lufthansa AG: Lufthansa Group hebt die Prognose für das ...
17.10.2022 - EQS-Adhoc: Deutsche Lufthansa AG: Lufthansa Group hebt auf Basis vorläufiger ...
14.09.2022 - DGAP-Adhoc: Deutsche Lufthansa AG: Lufthansa Group kündigt die Nachzahlung der ...
15.07.2022 - DGAP-Adhoc: Deutsche Lufthansa AG: Vorläufige Ergebnisse für das zweite ...