4investors Exklusiv

Aktien

Branchen- und Themenspecials

Ihre privaten Finanzen

Volkswagen (VW) Vz.

Börse: Uniper, Volkswagen, Sika und Wirtschaftsdaten im Fokus - Nord LB

25.07.2022 08:12 Uhr - Autor: Kolumnist  auf twitter

Bei VW gibt es einen Personalwechsel an der Konzernspitze. Bild und Copyright: AR Pictures / shutterstock.com.

Auch in Japan steigt die Inflation: Der Verbraucherpreisindex kletterte im Juni um 2,4% gegenüber dem Vorjahresmonat. Damit liegt die Teuerung den dritten Monat in Folge über der Zielmarke der Bank of Japan von 2%. Die Kerninflation wuchs um 2,2%.

Die deutsche Wirtschaft ist im Juli erstmals seit Dez. 2021 wieder geschrumpft. Der S&P Global Composite-Einkaufsmanagerindex fiel auf 48,0 von 51,3 Punkten im Vormonat. Ausschlaggebend für den Rückgang war die rückläufige Binnen- und Exportnachfrage. Der Index des verarb. Gewerbes ermäßigte sich auf 49,2 (Vormonat: 52,0; Prog.: 51,0) Punkte, der Index für den Servicesektor ging auf 49,2 (Juni: 52,4; Prog.: 51,6) Zähler zurück.

Auch in der Eurozone hat es im Juli erstmals seit den Corona-Lockdowns Anfang 2021 wieder eine Kontraktion gegeben. Der S&P Global Composite-Einkaufsmanagerindex sank auf 49,4 (Juni: 52,0; Prognose: 51,0) Punkte. Im Einzelnen fiel der Einkaufsmanagerindex des verarbeitenden Gewerbes auf 49,6 (Juni: 52,1; Prognose: 51,0) Punkte, der Index für den Servicesektor ging auf 50,6 (Juni: 53,0; Prognose: 52,0) Zähler zurück.

Ausblick

Auch in dieser Woche wird für die Finanzmärkte einiges an Nachrichten zu „verdauen“ sein. Es beginnt gleich heute Vormittag mit der Bekanntgabe des deutschen ifo-Geschäftsklimaindex spannend zu werden, den wir mit 90,1 Punkten erneut schwächer als im Vormonat erwarten – wenig verwunderlich! Es folgt am Dienstag das US-Verbrauchervertrauen des Conference Boards, das sich bisher relativ robust im Gegensatz zum Verbraucherindex der Uni Michigan gezeigt hat. Doch die Tendenz wird ebenfalls abwärts sein (Prog.: 95 Punkte). Am Donnerstag stehen das europäische Economic Sentiment (Prog.: 99,7 Punkte) und die deutschen Inflationszahlen für Juli an (Prog. HVPI: +8,1 % yoy). Dann beginnt der Reigen der BIP-Wachstumszahlen für das II. Quartal zunächst für die USA, wo wir mit einem zu erwartenden erneuten Rückgang (Prog.: -0,2% qoq ann.) eine nach „mechanistischer Sichtweise technische“ Rezession für denkbar halten. Am Freitag folgen die BIP-Zahlen für Deutschland (Prog.: +0,1% qoq) und Euroland (Prog.: +0,2% qoq). Highlight der Woche wird die FOMC-Sitzung am Mittwoch sein: Wir gehen von einer Zinsanhebung um 75bp aus und hoffen auf Hinweise im Statement von Jerome Powell, wie es dann im Sept. weitergehen soll. Denn das Ende der Fahnenstange ist ja noch keineswegs erreicht!

Rentenmarkt

Die wirtschaftliche Eintrübung in Deutschland und dem EuroRaum hat die Kurse dt. Staatsanleihen kräftig anziehen lassen. US-Treasuries profitierten von den schwachen Konjunkturdaten.

Aktienmarkt

Zum Wochenausklang gab es bei den Indizes am deutschen Aktienmarkt noch einmal leichte Gewinne. Interessanter waren da schon Einzeltitel mit teils extremen Bewegungen. So brachen Uniper nach dem Einstieg des Staates um 28,90% ein, Ceconomy sackten nach einer Gewinnwarnung um 24,17% ab. DAX +0,05%, MDAX +0,45%, TecDAX +0,16%. Die US-Börsen tendierten nach dem Einbruch des Einkaufsmanagerindex für den Dienstleistungssektor schwächer. Vor diesem Hintergrund zeigten sich die Anleger besorgt über den weiteren Konjunkturverlauf. Dow Jones -0,43%, S&P-500 -0,93%, Nasdaq-Comp. -1,87%.

Unternehmen

VW trennt sich von CEO Diess. Nachfolger: Porsche-CEO Blume.

Trotz eines anhaltend herausfordernden Umfeldes konnte der Schweizer Bauchemiekonzern Sika im 1. Halbjahr den Umsatz in Lokalwährungen um 19,5% bzw. 18,0% in CHF auf 5,25 Mrd. CHF steigern. Das EBIT erreichte 841,9 Mio. CHF, ein Plus von 22,7%, der Nettogewinn stieg um 21% auf 598,8 Mio. CHF. "Preissteigerungen für Rohmaterialien konnten wir weitestgehend durch höhere Produktpreise kompensieren und Engpässe in der Beschaffung durch unsere globale Einkaufsorganisation lösen", sagte Sika-Chef Hasler. Für das Gesamtjahr rechnet Sika weiter mit einer Umsatzsteigerung in Lokalwährungen von deutlich mehr als 10% und mit einer "überproportionalen" EBIT-Steigerung.

Devisen

Die deutlich eingetrübte Stimmung in den Unternehmen der EuroZone hat den Euro vor dem Wochenende zunächst belastet. Nach Veröffentlichung der ebenfalls schwachen USEinkaufsmanagerdaten konnte er sich aber erholen.

Rohstoffe

Das Auf und Ab des US-$ am Berichtstag sorgte auch bei den Ölpreisen für Bewegung und letztlich für leichte Kursgewinne.

Disclaimer: Dieser Text ist eine Kolumne der
Nord LB. Der Inhalt der Kolumne wird von 4investors nicht verantwortet und muss daher nicht zwingend mit der Meinung der 4investors-Redaktion übereinstimmen. Jegliche Haftung und Ansprüche werden daher von 4investors ausdrücklich ausgeschlossen!

Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: Volkswagen (VW) Vz..

4investors-News - Volkswagen (VW) Vz.

25.09.2025 - Volkswagen: Große Unterschiede bei der Margenprognose ...
22.09.2025 - Porsche, Volkswagen, Börse München - 4investors Aktien Top-News ...
10.09.2025 - VW Vz. Aktie nach IAA: Experten mit deutlich unterschiedlichen Ansichten ...
25.07.2025 - VW Aktie nach Prognosesenkung: Was Experten jetzt raten ...
25.07.2025 - VW Aktie schüttelt Gewinnwarnung ab - E-Autos margenschwach ...
24.07.2025 - VW Aktie vor Härtetest: Gelingt der Befreiungsschlag? ...
11.07.2025 - VW Aktie zwischen China-Sorgen und Massenmarkt-Stärke ...
09.07.2025 - Volkswagen steigert globale Auslieferungen im ersten Halbjahr ...
27.06.2025 - Volkswagen Aktie: Trendwende gescheitert – Gefahr neuer Tiefs? ...
14.04.2025 - Volkswagen: Kursziel gerät stark unter Druck ...
10.04.2025 - Volkswagen mit Ergebnisrückgang – Sondereffekte belasten ...
25.03.2025 - AMD, Deutz, Rheinmetall, Siemens, Valneva, Volkswagen - 4investors Aktien Top-Ne ...
24.03.2025 - Volkswagen Vz. Aktie: Diese Zone muss den Erholungstrend nun retten ...
12.03.2025 - Volkswagen: Starke Zahlen, aber Analysten sehen Risiken ...
11.03.2025 - Volkswagen Aktie: Gewinne überraschen, Cashflow-Fragen bleiben ...
26.02.2025 - Volkswagen Aktie: Rallye Richtung 128 Euro? Aufwärtstrend steht auf der Probe ...
14.02.2025 - Volkswagen Aktie: Kursrallye oder eine Falle? ...
03.02.2025 - Volkswagen Vz. Aktie im Trump-Gewitter: Erholung gestoppt – wichtige Signale n ...
28.01.2025 - Volkswagen Vz. Aktie: Totgesagte leben länger... ...
22.01.2025 - Volkswagen: Über Unsicherheiten und Risiken ...

DGAP-News dieses Unternehmens

19.09.2025 - EQS-Adhoc: VOLKSWAGEN AKTIENGESELLSCHAFT: Volkswagen AG passt Prognose 2025 vor ...
09.04.2025 - EQS-Adhoc: VOLKSWAGEN AKTIENGESELLSCHAFT: Volkswagen AG veröffentlicht ...
27.09.2024 - EQS-Adhoc: VOLKSWAGEN AKTIENGESELLSCHAFT: Volkswagen AG aktualisiert die ...
09.07.2024 - EQS-Adhoc: VOLKSWAGEN AKTIENGESELLSCHAFT: Unterstützung Informations- und ...
25.06.2024 - EQS-Adhoc: VOLKSWAGEN AKTIENGESELLSCHAFT: Volkswagen AG beschließt Investition ...
20.10.2023 - EQS-Adhoc: VOLKSWAGEN AKTIENGESELLSCHAFT: Volkswagen AG veröffentlicht ...
07.02.2023 - EQS-Adhoc: VOLKSWAGEN AKTIENGESELLSCHAFT: Vorläufige Eckdaten Geschäftsjahr ...
28.09.2022 - EQS-Adhoc: VOLKSWAGEN AKTIENGESELLSCHAFT: Vorstand und Aufsichtsrat legen ...
18.09.2022 - EQS-Adhoc: VOLKSWAGEN AKTIENGESELLSCHAFT: Volkswagen legt Preisspanne für ...
05.09.2022 - DGAP-Adhoc: VOLKSWAGEN AKTIENGESELLSCHAFT: Vorstand und Aufsichtsrat streben ...