4investors Exklusiv

Aktien

Branchen- und Themenspecials

Ihre privaten Finanzen

TUI

Börse: TUI, Inflation, Ölpreis und der „REPowerEU”-Plan im Fokus - Nord LB

19.05.2022 08:05 Uhr - Autor: Kolumnist  auf twitter

TUI hat einen Bruttoerlös von rd. 425 Mio. EUR aus einer Barkapitalerhöhung erzielt. Bild und Copyright: Michael Barck / www.4investors.de.

Die japanische Wirtschaft ist im ersten Quartal nicht so stark wie erwartet geschrumpft. Das BIP sank, vor allem wegen neuerlicher Corona-Einschränkungen um 0,2% im Vergleich zum Vorquartal. Annualisiert lag die Rate bei minus 1,0%.

Auf die negative Bilanz der dt. Immobilienkonjunktur zum Jahresende 2021 folgt auch zu Beginn des neuen Jahres keine Erholung: In allen drei Monaten des 1. Quartals 2022 hat sich der Deutsche Hypo REECOX Deutschland negativ entwickelt. In Summe ergibt sich ein Rückgang um 6,0% auf 320,6 Punkte. Nachdem nach und nach eine deutliche Erholung von den Corona-bedingten Auswirkungen spürbar war, ist insbesondere der UkraineKrieg maßgeblich für die negative Entwicklung, teilte die Deutsche Hypo mit. Hier sind der weitere Verlauf und die konkreten Auswirkungen noch ungewiss. Probleme bereiten außerdem Engpässe bei Materialien und Arbeitskräften, die auch die Immobilienwirtschaft stark betreffen. Hinzu kommen die stellenweise schon sichtbaren Preissteigerungen. Auch die zukünftige Entwicklung der in den letzten Monaten stark gestiegenen Inflation sowie die weitere Zinspolitik müssen weiterhin gut beobachtet werden

Ausblick

In Euroland sind heute die Augen auf die Veröffentlichung der Accounts der EZB für April gerichtet. Ansonsten dominieren wieder einmal US-Daten den Tag - besonders die Bekanntgabe des Philadelphia-Index: Es ist nicht ganz auszuschließen, dass die von der Philadelphia-Fed erhobene Umfrage unter Firmen des verarbeitenden Sektors in der Region diesmal auf das tiefste Niveau seit dem Frühjahr 2020 fällt. Denn der bereits Montag veröffentlichte Empire State Survey der Fed von New York brach von 24 auf nur noch -11 Punkte ein! Nun ist der Zusammenhang beider Stimmungsindikatoren nicht immer perfekt und mtl. Mean-Reversion immer wieder zu beobachten, dennoch könnte sich ein deutlicherer Rückgang auch bei dem für die Prognose des ISM PMI bedeutsameren Philadelphia-Index ergeben haben. Lieferengpässe und Preisexplosionen sind der Hintergrund dafür.

Rentenmarkt

Die Kurse deutscher Bundesanleihen haben nach anfänglichen Verlusten zugelegt. Vorläufige Inflationsdaten für den Euro-Raum im April wurden leicht auf 7,4% von 7,5% korrigiert. US-Staatsanleihen drehten nach weiteren Verlusten zum Handelsauftakt im Verlauf in die Gewinnzone.

Aktienmarkt

Der deutsche Aktienmarkt litt unter den Vorgaben der US-Börsen. Trübe Nachrichten vom US-Einzelhandelssektor sowie negativ interpretierte Wirtschaftsdaten aus den USA ließen den Aufwärtsschwung nach dem starken Vortag erlahmen. An den US-Börsen herrschte Ausverkaufsstimmung. Investoren sorgten sich, dass angesichts der hohen Inflation eine zu straffe Gangart der US-Notenbank die Konjunktur ausbremsen könnte.

Unternehmen

TUI hat einen Bruttoerlös von rd. 425 Mio. EUR aus einer Barkapitalerhöhung erzielt. Diese soll zur Rückzahlung von staatlichen Corona-Hilfen verwendet werden. Der Konzern platzierte 162.291.441 neue Stammaktien zu einem Preis von 2,62 EUR je Aktie im Wege eines beschleunigten Platzierungsverfahrens.

Devisen

Der Euro konnte den positiven Trend der letzten beiden Tage nicht fortsetzen, er rutschte unter 1,05 US-$.

Rohstoffe/Energie

Die trübe Stimmung an den Finanzmärkten belastete die Ölpreise. Hinzu kamen schwache Zahlen aus der US-Bauwirtschaft.

Wegen des russischen Kriegs in der Ukraine und der Störung des globalen Energiemarktes, möchte die EU das europäische Energiesystem umgestalten und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen aus Russland schneller verringern. Mit dem gestrig vorgestellten „REPowerEU-Plan“ plant die EU-Kommission ihre bereits ambitionierten Klima- und Energieziele aus dem Fit-for-55-Paket weiter zu verschärfen. So soll der Anteil erneuerbarer Energien u.a. mit einer speziellen EU-Solarstrategie, einer Solar-Dach-Initiative und einer Empfehlung für beschleunigte Genehmigungsverfahren bis 2030 auf 45% (zuvor 40%) steigen. Zusätzlich soll das verbindliche Energieeffizienzziel auf 13% (zuvor 9%) angehoben werden. Insgesamt möchte die EU-Kommission für ihren REPowerEU-Plan bis zu 300 Mrd. Euro in Form von Zuschüssen und Darlehen zur Verfügung stellen, um u.a. den Ausbau der Erdgas-, LNG- und Erdölinfrastruktur finanzieren zu können. Durch den Verzicht auf russische Importe fossiler Brennstoffe könnten in der EU jährlich fast 100 Mrd. Euro eingespart werden.

Disclaimer: Dieser Text ist eine Kolumne der Nord LB. Der Inhalt der Kolumne wird von 4investors nicht verantwortet und muss daher nicht zwingend mit der Meinung der 4investors-Redaktion übereinstimmen. Jegliche Haftung und Ansprüche werden daher von 4investors ausdrücklich ausgeschlossen!

Lesen Sie mehr zum Thema TUI im Bericht vom 18.05.2022

TUI: Kein Jubel nach der Ankündigung

Bei TUI soll es eine weitere Kapitalerhöhung geben. 162,3 Millionen neue Aktien sollen ausgegeben werden. Das Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen, die Papiere sollen an institutionelle Investoren gehen. Der Preis je neuer Aktie liegt bei 2,62 Euro. Brutto kommen so bis zu 425 Millionen Euro in die Kasse des Reisekonzerns. Mit dem frischen Geld will TUI Staatshilfe aus der Corona-Zeit zurückzahlen.

Von den Analysten von Jefferies gibt es nach der Ankündigung weiter das Rating „underperform“ für die Aktien von TUI. Das Kursziel steht wie zuvor bei 2,10 Euro. Trotz des frischen Kapitals könnte es bei TUI aus Sicht der Experten noch Liquiditätsrisiken geben.

Von den Experten der UBS kommt unverändert eine Verkaufsempfehlung für die TUI-Aktie. Hier steht das Kursziel bei 155 Pence. Die Schweizer verweisen darauf, dass der Gewinn je Aktie durch die zusätzlichen Papiere um bis zu 9 Prozent verwässert werden kann.

Auch am Markt werden die neuen Aktien schon ... diese News weiterlesen!

4investors-News - TUI

04.06.2024 - TUI Aktie vor Rallye? Des einen Leid, des anderen Freud ...
27.05.2024 - TUI Aktie: Nächstes Kursziel bei 8 Euro - oder droht der Kurssturz? ...
17.05.2024 - TUI Aktie: Spannende Tage - Kursrallye oder neue Verluste? ...
15.05.2024 - TUI Aktie auf Achterbahnfahrt - Expertenreaktionen zu den Quartalszahlen ...
07.05.2024 - TUI Aktie: Aktienanalyst sieht mehr als 50 Prozent Kurspotenzial ...
25.04.2024 - TUI Aktie: Rallye Richtung 8 Euro im Anmarsch? ...
17.04.2024 - TUI Aktie: Kurseinbruch Richtung 6-Euro-Marke und tiefer? ...
15.04.2024 - TUI Aktie: Das brutale Ende aller Aktienkurs-Träume? ...
09.04.2024 - TUI Aktie: Hausse Richtung 11,70 Euro? ...
08.04.2024 - TUI steigt auf ...
05.04.2024 - TUI Aktie: Die letzte Chance…? ...
27.03.2024 - TUI Aktie: Rallye bis fast 12 Euro möglich? ...
25.03.2024 - TUI Aktie: Starke Kaufsignale im Anmarsch? ...
21.03.2024 - TUI Aktie: Hoffnung auf neue „große” Impulse ...
14.03.2024 - Commerzbank, E.On, Infineon, TUI, Zalando - 4investors Aktien Top-News ...
13.03.2024 - TUI Aktie: Warten auf die großen Signale - neue Expertenstimme ...
07.03.2024 - TUI Aktie: Ein Strohfeuer, oder kommt da mehr? ...
06.03.2024 - TUI Aktie: Noch größere Kurs-Chance ...
28.02.2024 - TUI: Erfolgreiche Emission mit Nachschlag ...
27.02.2024 - TUI: Mehr Teebeutel und ein Regenschirm für britische Urlauber ...

DGAP-News dieses Unternehmens

06.12.2023 - EQS-News: TUI AG: Ergebnisse für das Gesamtjahr zum 30. September ...
24.03.2023 - EQS-Adhoc: TUI AG kündigt Kapitalerhöhung in Höhe von 1,8 Mrd. Euro zur ...