4investors Exklusiv

Aktien

Branchen- und Themenspecials

Ihre privaten Finanzen

DAX - Aktienindex

DAX: Rücklauf zum 50er-EMA? - UBS

26.01.2021 08:51 Uhr - Autor: Kolumnist  auf twitter

Ausblick: Der monatelange Aufwärtstrend könnte im DAX zum Erliegen kommen und der Index vor einem langfristigen Trendwechsel stehen. Bild und Copyright: Immersion Imagery/ shutterstock.com.

Rückblick: Der DAX ist in den Vortagen deutlich unter Druck geraten. Dies hatte sich mit der Kette von tieferen Verlaufshochs und -tiefs bereits angedeutet. Zumal der DAX im Monatschart erneut an der langfristigen Widerstandslinie im Bereich von 14’000 Punkten nach unten abzuprallen droht. Aktuell bildet der DAX für Januar eine bearishe Monatskerze direkt an der oberen Widerstandslinie aus, ein deutliches Warnsignal. Im Tageschart wurde zudem der 10er-EMA nachhaltig nach unten durchbrochen, was ebenfalls als klares Schwächesignal zu werten ist. Die lange schwarze Vortageskerze weist dabei auf die hohe Abwärtsdynamik hin, die sich wahrscheinlich auch auch heute weiter fortsetzen wird.

Ausblick: Der monatelange Aufwärtstrend könnte im DAX zum Erliegen kommen und der Index vor einem langfristigen Trendwechsel stehen.

Die Short-Szenarien: Die Kette von tieferen Verlaufshochs und tieferen Tiefs im Tageschart weist bereits auf die aktuelle Kursschwäche im DAX hin. Sollte es zu einem Abprall an der Widerstandslinie im Monatschart kommen, wäre wie in den Vorjahren mit einem langfristigen Rücklauf bis zum unteren Fibonacci-Fächer im Bereich von 11’600 Punkten zu rechnen. Die erste Anlaufmarke wäre aber zunächst der 50er-EMA im Tageschart bei 13’510 Punkten. Darunter würde die untere Trendkanalbegrenzung bei 13’290 Punkten folgen.

Die Long-Szenarien: Der DAX kann sich über der Unterstützung von 13’600 Punkten halten und erneut nach oben abdrehen. Dann wäre mit einem weiteren Hochlauf bis leicht über den 10er-EMA bis 13’830 Punkte zu rechnen. Darüber könnte der DAX dann wieder Kurs auf die Marke von 14’000 Punkten nehmen. Aber erst mit einem Durchbruch über 14’000 Punkte würde sich die Lage nachhaltig aufhellen und ein weiterer Hochlauf bis zum Allzeithoch bei 14’131 Punkten zu erwarten sein.

Disclaimer: Der Text ist eine Kolumne der UBS. Der Inhalt der Kolumne wird von 4investors nicht verantwortet und muss daher nicht zwingend mit der Meinung der 4investors-Redaktion übereinstimmen. Jegliche Haftung und Ansprüche werden daher von 4investors ausdrücklich ausgeschlossen!


Dieser Bericht könnte Sie auch interessieren

DAX: Kurzfristige Korrekturen im langfristigen Aufwärtstrend - Donner & Reuschel

Das kurzfristige Bild dreht sich aktuell beim deutschen Leitindex. Konnte er gestern noch intraday die 13.602 halten, steht diese Marke heute abermals gleich zu Beginn des Handelstages im „Kreuzfeuer“. Damit reizt der DAX 30 sein kurzfristige Worst-Case-Szenario zum zweiten Tag in Folge aus. Sollte diese Marke reißen, sind die 13.500 Punkte das nächste Anlaufziel. Der deutsche Aktienmarkt hatte gestern mit deutlichen Verlusten geschlossen. Das Sentiment der Marktteilnehmer drehte beachtlich. Es wird befürchtet, dass durch die aggressivere Covid-19-Variante längere und weitere Lockdowns folgen könnten. Hinzu kommt, dass die Impfkampagne bedingt durch Lieferengpässe nur sehr schleppend verläuft. Der Ifo-Index gestern bereits einen Vorgeschmack für die weitere wirtschaftliche Entwicklung.

Für den DAX 30 bedeutet das nun, kurzfristig die Absicherungen unbedingt beizubehalten oder zu setzen. Dabei kommen den 13.500 wieder eine bedeutende Rolle zu. Die Slow-Stochastik ... diese News weiterlesen!

4investors-News - DAX - Aktienindex

28.11.2025 - DAX: Weiter aufwärts - UBS ...
27.11.2025 - DAX: 200-Tage-Linie überboten - UBS ...
26.11.2025 - DAX: Blue Chips auf Erholungskurs - UBS ...
25.11.2025 - DAX: Stabilisierung zum Wochenstart - UBS ...
24.11.2025 - DAX: 23.000er-Marke auf dem Prüfstand - UBS ...
21.11.2025 - DAX: Gegenreaktion ohne Erfolg - UBS ...
20.11.2025 - DAX: Vorbörslich fester - UBS ...
19.11.2025 - DAX: Rückfall unter die 200-Tage-Linie - UBS ...
18.11.2025 - DAX: Abwärtsdruck hält an - UBS ...
17.11.2025 - DAX: 24.000-Punkte-Marke erneut unterboten - UBS ...

DGAP-News dieses Unternehmens

18.08.2020 - DAX: Kommt der Ausbruch über 13.200 oder folgt ein deutlicher ...