4investors Exklusiv

Aktien

Branchen- und Themenspecials

Ihre privaten Finanzen

Deutsche Telekom

Am Morgen: Deutsche Telekom, Infineon, BioNTech und Pfizer im Fokus - Nord LB Kolumne

10.11.2020 09:03 Uhr - Autor: Kolumnist  auf twitter

Nachdem zunächst der Ausgang der US-Wahl den deutschen Aktienmarkt antrieb, haben positive Nachrichten zur Wirksamkeit eines Impfstoffes gegen das Corona-Virus am Nachmittag zusätzlich beflügelt. Bild und Copyright: Video Media Studio Europe / shutterstock.com.

Die deutschen Exporte sind im September den fünften Monat in Folge gestiegen. Die Ausfuhren erhöhten sich um 2,3% zum Vormonat und damit etwas stärker als von Ökonomen erwartet. Die Importe fielen dagegen um 0,1%, nachdem sie zuvor viermal in Folge gewachsen waren. Die neuerliche Corona-Welle in vielen Ländern könnte die Nachfrage in den kommenden Monaten allerdings wieder drücken. Im bisherigen Jahresverlauf steht bei den Ausfuhren ein Minus von 11,7% auf 880 Mrd. EUR zu Buche. Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) rechnet damit, dass 2020 unterm Strich ein Minus von 13% steht.

Börsianer haben die Konjunktur in der Euro-Zone im November erneut pessimistischer eingeschätzt. Das entsprechende Sentix-Barometer sank leicht um 1,7 auf minus 10,0 Zähler. Während der Index der aktuellen Lage erstmals seit langem leicht zurückging, fielen die Erwartungswerte auf den tiefsten Stand seit Mai, was laut Sentix u.a. auf die neuerlichen Corona-Beschränkungen in Europa zurückzuführen ist.

Rentenmarkt
Bundesanleihen litten unter der zunehmenden Risikobereitschaft der Anleger und gaben insbesondere nach der Meldung eines Fortschritts bei einem Corona-Impfstoff deutlich nach. Die Kurse von US-Staatsanleihen gaben ebenfalls nach.

Aktienmarkt
Nachdem zunächst der Ausgang der US-Wahl den deutschen Aktienmarkt antrieb, haben positive Nachrichten zur Wirksamkeit eines Impfstoffes gegen das Corona-Virus am Nachmittag zusätzlich beflügelt. Vor allem Titel aus der Reise- und Luftfahrtbranche waren gesucht, während in dem allgemein positiven Umfeld TechWerte schwächer tendierten. DAX +4,94%, MDAX +1,64%, TecDAX -1,30%.

Standardwerte tendierten an den US-Börsen fest und profitierten dabei vom Sieg Bidens sowie von vielversprechenden Studienergebnissen eines Corona-Impfstoffs. Die in den vergangenen Monaten von den Anlegern bevorzugten Technologiewerte waren dagegen die Verlierer des Tages. Dow Jones +2,95%, S&P 500 +1,17%, Nasdaq-Comp. -1,53%. Nikkei-225 mit leichten Zuwächsen: 24.906 Punkte (+0,26%).

Unternehmen
Die Deutsche Telekom will ihren Anteil des über die Griechenland-Tochter OTE gehaltenen Festnetzgeschäfts in Rumänien abgeben. OTE teilte mit, dass sie eine Vereinbarung über den Verkauf ihres 54%-igen Anteils an Telekom Romania Communications an Orange Romania abgeschlossen hat. Die vereinbarte Gegenleistung beträgt 497 Mio. EUR für 100%, was 268 Mio. EUR für den OTE-Anteil entspricht. Der Deal soll in der zweiten Jahreshälfte 2021 über die Bühne gehen. OTE wird Eigentümer von Telekom Romania Mobile Communications bleiben und damit im rumänischen Mobilfunkmarkt weiter präsent sein.

Infineon hat das 4. Quartal des GJ besser abgeschlossen als erwartet. Die Erlöse stiegen um 21% auf 2,409 Mrd. EUR, das Segmentergebnis verbesserte sich auf 379 (311) Mio. EUR. „Einige unserer Zielmärkte, insbesondere der Automarkt, haben sich seit Sommer besser als erwartet erholt”, sagte Vorstandschef Ploss. Im gesamten GJ 2019/20 kommt Infineon damit auf einen Umsatz von 8,567 Mrd. EUR (+7%). Dabei ging das Segmentergebnis jedoch um 11% auf 1,170 Mrd. EUR zurück. Der Nettogewinn brach um 58% auf 368 Mio. EUR ein. Infineon reagiert mit einer Kürzung der Dividende auf 0,22 (0,27) EUR je Aktie. Für das neue GJ erwartet der Konzern (inkl. Cypress Technologies) einen Umsatzanstieg auf 10,5 Mrd. EUR (+/-5%).

Das Biotechunternehmen BioNTech und sein Partner Pfizer legten für ihren potenziellen Corona-Impfstoff positive Wirksamkeitsdaten der Impfung vor. Demnach war das Risiko, an Covid-19 zu erkranken, für Studienteilnehmer, die den Impfstoff erhielten, um mehr als 90% geringer als ohne Impfung, teilte BioNTech mit. „Das ist die erste Evidenz, dass Covid-19 durch einen Impfstoff beim Menschen verhindert werden kann”, sagte BioNTech-Chef Sahin. Die Partner planen, noch im November in den USA eine Notfallgenehmigung für den Impfstoff zu beantragen.

Devisen
Der Euro hat die Kursgewinne der vergangenen Woche nicht ganz verteidigen können und schloss leichter.

Öl / Gold
Vor allem die Hoffnung auf einen wirksamen Corona-Impfstoff hat den Ölpreisen neues Leben eingehaucht. Der zunehmende Risikoappetit der Anleger belastete den Goldpreis deutlich; die Marke von 1.900 US-$ hielt nicht.



Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: Deutsche Telekom.

Disclaimer: Dieser Text ist eine Kolumne der Nord LB. Der Inhalt der Kolumne wird von 4investors nicht verantwortet und muss daher nicht zwingend mit der Meinung der 4investors-Redaktion übereinstimmen. Jegliche Haftung und Ansprüche werden daher von 4investors ausdrücklich ausgeschlossen!


Dieser Bericht könnte Sie auch interessieren

BioNTech Aktie: COVID-19 Impfstoff BNT162 brilliert, aber der Aktienkurs enttäuscht - und nun?

Man kann es drehen und wenden wie man will, aber die BioNTech Aktie dürfte für den einen oder anderen an der Börse gestern eine enttäuschende Entwicklung vollzogen haben. Und das, obwohl das Mainzer Biotech-Unternehmen und dessen Partner Pfizer etwas geschafft haben, was Pfizer-Chef Albert Bourla nicht gerade zum Tiefstapeln veranlasste: „Heute ist ein ganz besonderer Tag für die Wissenschaft und die Menschheit”, sagte der Pfizer-Manager zu den guten Daten, die man mit dem COVID-19 Impfstoffkandidaten BNT162 in der zulassungsrelevanten klinischen Studie erzielt hatte. Nicht nur, dass der erste Impfstoff gegen den ... diese News weiterlesen!

4investors-News - Deutsche Telekom

04.11.2025 - Deutsche Telekom Aktie: Anleger flüchten - aber das Schlimmste vorüber? ...
31.10.2025 - Deutsche Telekom: Ziel 23 Euro? – Aixtron, Amazon, Hensoldt, Kontron und VW im ...
30.10.2025 - Deutsche Telekom Aktie: Sturz Richtung 23 Euro möglich, aber… ...
14.10.2025 - Deutsche Telekom Aktie: Nur eine Flagge? - UBS ...
19.09.2025 - Deutsche Telekom und der Draghi-Report ...
09.09.2025 - Deutsche Telekom Aktie: Ein US-Schock mit Folgen? ...
27.08.2025 - Deutsche Telekom Aktie: Am Widerstand abgedreht - UBS ...
26.08.2025 - Deutsche Telekom: Impulse kommen nicht nur aus den USA ...
08.08.2025 - Deutsche Telekom Aktie: Heimatmarkt schwächelt, Ausblick stabil ...
30.07.2025 - Deutsche Telekom Aktie: Am GD200 abgedrückt - UBS ...

DGAP-News dieses Unternehmens

10.10.2024 - EQS-Adhoc: Deutsche Telekom AG: Deutsche Telekom - Vorstand plant höhere ...
02.11.2023 - EQS-Adhoc: Deutsche Telekom AG: Vorstand plant höhere Dividende für 2023 und ...
08.04.2022 - DGAP-News: Deutsche Telekom AG: ...
11.11.2021 - DGAP-Adhoc: Deutsche Telekom AG: Vorstand der Deutschen Telekom plant Erhöhung ...
16.03.2020 - DGAP-Adhoc: Deutsche Telekom AG: Deutsche Telekom verschiebt ...
21.02.2020 - DGAP-Adhoc: Deutsche Telekom AG: T-Mobile US, Inc. und Sprint Corp. ändern ...
11.02.2020 - DGAP-Adhoc: Deutsche Telekom AG: US-Gericht veröffentlicht voraussichtlich ...
11.02.2020 - DGAP-Adhoc: Deutsche Telekom AG: New Yorker Gericht fällt Entscheidung ...
29.04.2018 - DGAP-Adhoc: Deutsche Telekom AG: T-Mobile, US Inc. und Sprint Corp. wollen im ...
04.11.2017 - DGAP-Adhoc: Deutsche Telekom AG: T-Mobile US und Sprint beenden Gespräche ...