Das Drama im Detail: Exporte und Ausrüstungsinvestitionen brechen ein, Staat stabilisiert - DWS Kolumne
25.08.2020 09:48 Uhr - Autor: Kolumnist auf twitter
Das deutsche Bruttoinlandsprodukt ist im zweiten Quartal mit minus 9,7 Prozent gegenüber dem Vorquartal geschrumpft. Das sind 0,4 Prozentpunkte weniger als noch in der Schnellschätzung angenommen, aber es bleibt der drastischste Rückgang seit Beginn der quartalsweisen Berichterstattung in den Siebzigerjahren. Besonders massiv war der Rückgang im Exportbereich mit minus 20,3 Prozent gegenüber dem Vorquartal, bei den Ausrüstungsinvestitionen waren es minus 19,6 Prozent; hier im Vorjahresvergleich sogar minus 27,9 Prozent. Auch der Konsum der privaten Haushalte brach um 10,9 Prozent ein – kein Wunder, wenn doch viele Geschäfte, Restaurants etc. geschlossen waren. Disclaimer: Der Text ist eine Kolumne der DWS. Der Inhalt der Kolumne wird von 4investors nicht verantwortet und muss daher nicht zwingend mit der Meinung der 4investors-Redaktion übereinstimmen. Jegliche Haftung und Ansprüche werden daher von 4investors ausdrücklich ausgeschlossen!
Der Arbeitsmarkt hat sich als erstaunlich robust erwiesen – dank dem Kurzarbeitergeld: Zwar nahm das Arbeitsvolumen um 10 Prozent gegenüber dem Vorjahr ab, aber die Zahl der Beschäftigten verringerte sich lediglich um 1,3 Prozent. Erfreulicherweise ging die Bruttolohn- und –gehaltssumme nur um 4,8 Prozent zurück – auch dies ist ein Erfolg der Kurzarbeit. Die Unternehmens- und Vermögenseinkommen hingegen sanken – wenig überraschend – recht kräftig mit minus 17,6 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal.
Die einigermaßen stabilen Einkommen führten dazu, dass die Sparquote sich im Jahresverlauf auf 20,1 Prozent verdoppelte. Naturgemäß spielte aber neben dem Wegfall der Konsummöglichkeiten auch Angstsparen eine große Rolle, die ungewisse Zukunft der Wirtschaft lässt bei den Haushalten Vorsicht walten. Die interessante Frage wird sein, ob die Mehrwertsteuersenkung dazu führt, dass die Jagd nach Schnäppchen das Angstsparen überkompensiert.
Eine deutlich stabilisierende Rolle spielte der Staat: Dessen Konsumausgaben legten um satte 3,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr zu.
Autor: Martin Moryson, Chefvolkswirt Europa
4investors-News - DAX - Aktienindex
18.08.2025 - DAX: Aufstiegs-Chancen für GEA, Lufthansa und Scout24 ...
13.01.2023 - Bayer, DAX, DEWB, K+S und TUI - 4investors Aktien Top-News ...
23.08.2022 - Aktien: DAX, Evotec, K+S, Nel ASA und Nordex - 4investors Top-News ...
21.01.2022 - In eigener Sache: Sieht zwar neu aus, ist aber immer noch 4investors drin! ...
08.09.2021 - DAX: Wird das eine große Dreiecksformation? - UBS ...
06.09.2021 - DAX-Indizes: Das große Stühlerücken - von About You und Airbus bis Zalando un ...
23.08.2021 - BioNTech, Francotyp-Postalia, Novavax und Finanzmarkt aktuell - das 4investors-W ...
28.06.2021 - DAX: Entscheidende Tage brechen an - UBS ...
23.03.2021 - Börsen Frankfurt und München: Am 1. April wird gehandelt - trotz neuer COVID-1 ...
25.01.2021 - DAX: Bullen noch nicht unter Druck - UBS ...
15.10.2020 - DAX: 50er-EMA weiter im Fokus - UBS-Kolumne ...
06.07.2020 - AirBnB, Skype: Kannibalisiere Dich selbst, oder Du wirst kannibalisiert! - Podca ...
26.11.2019 - Momentum: Eine häufig unbeachtete Strategie ...
18.06.2019 - ifo Institut bestätigt die Konjunkturprognose - aber nur für 2019 ...
06.09.2018 - DAX-Indizes: Das große Wechselspiel - Steinhoff bleibt im SDAX ...
05.09.2018 - Bundeskanzlerin Merkel: Große Unterstützung für den Finanzstandort Frankfurt ...
24.11.2017 - ifo Index erklimmt neues Rekordhoch ...
23.10.2017 - Digitalisierung, Immigration und der Wolfahrtsstaat - 4investors Livestream - he ...
16.10.2017 - 4investors-Livestream: Entwicklung des Kapitalmarkts in der Europäischen Union ...
25.07.2017 - Deutsche Wirtschaft „unter Volldampf” - ifo-Index steigt auf neuen Rekordwer ...
DGAP-News dieses Unternehmens
18.08.2020 - DAX: Kommt der Ausbruch über 13.200 oder folgt ein deutlicher ...