Der Rohstoffmarkt bewegt sich seitwärts, Edelmetallsektor weiter positiv - Stabilitas-Kolumne
17.07.2020 14:36 Uhr - Autor: Kolumnist auf twitter
Der Edelmetallsektor entwickelte sich weiterhin solide. Der Goldpreis ist um 2,8 Prozent gestiegen und beendete den Monat Juni bei 1.779,55 US-Dollar pro Feinunze. Der Preis für Silber fiel demgegenüber im abgelaufenen Monat leicht um 2 Prozent und lag am Monatsende bei 17,52 US-Dollar pro Feinunze. „Der Edelmetallsektor befindet sich weiter in einem stabilen Aufwärtstrend und stieg im laufenden Monat über die 1.800er Marke. Silber entwickelt sich unter leichten Schwankungen seitwärts.“, sagt Martin Siegel, Edelmetallexperte und Geschäftsführer der Stabilitas GmbH. Disclaimer: Dieser Text ist eine Kolumne von Stabilitas. Der Inhalt der Kolumne wird von 4investors nicht verantwortet und muss daher nicht zwingend mit der Meinung der 4investors-Redaktion übereinstimmen. Jegliche Haftung und Ansprüche werden daher von 4investors ausdrücklich ausgeschlossen!
Die Preise für Platin und Palladium haben sich im Juni im Vergleich zum Vormonat kaum verändert. Der Platinpreis fiel um 0,9 Prozent und betrug am Monatsende 831,00 US-Dollar pro Feinunze. Palladium blieb ähnlich wie bereits im Mai auch im Juni nahezu unverändert (-0,3 Prozent) und beendete den Monat bei 1.945,00 US-Dollar pro Feinunze. „Platin und Palladium treten aktuell auf der Stelle und entwickeln sich insgesamt ohne größere Ausschläge seitwärts.“, sagt Siegel.
Die Aktien der Minengesellschaften sind wieder gestiegen. „Die Minenaktien zeigen einen Hebel auf den Goldpreis, was bestätigt, dass sich der gesamte Edelmetallsektor in einem gesunden Aufwärtstrend befindet. Dabei auftretende leichte Schwankungen beim Silberpreis im Juni können mit Blick auf den Gesamtmarkt vernachlässigt werden.“, sagt Siegel.
Bei den Basismetallen stiegen im Juni vor allem die Preise für Blei (+10,7 Prozent, 1.788,50 DU-Dollar) und Kupfer (+13,2 Prozent, 6.037,85 US-Dollar) deutlich um mehr als 10 Prozent an. Aber auch Aluminium (+4,8 Prozent, 1.619,75 US-Dollar), Zink (+3,3 Prozent, 2.036,90 US-Dollar) und Nickel (+5,5 Prozent, 12.789,00 US-Dollar) haben sich im abgelaufenen Monat etwas verteuert. „Die Preisentwicklung im Juni dürfte in erster Linie als Reaktion auf den Preisverfall der letzten Jahre verstanden werden. Gleichzeitig rechnen einige Investoren mit einer zügigeren Erholung als noch vor einigen Wochen vermutet. Auffällig ist vor allem die Entwicklung des Kupferpreises, der jetzt ein Vor-Corona-Niveau erreicht.“, ergänzt Siegel.
Öl pendelt sich weiter ein
Brent-Öl hat sich weiterhin verteuert, wenngleich nicht so exorbitant wie im Monat Mai. Der Ölpreis ist im Juni um 10,7 Prozent gestiegen und beendete den Monat bei einem Preis von 39,27 US-Dollar pro Barrel. „Der Ölpreis reagiert damit erwartungsgemäß auf den übertriebenen Verfall der Vormonate. Es ist damit zu rechnen, dass sich der Preis in der nächsten Zeit seitwärts einpendelt.“, sagt Siegel abschließend.
4investors-News - Feinunze Gold
08.07.2025 - Deutsche Börse: Xetra-Gold gefragt – Rekord beim Goldpreis treibt ...
13.09.2024 - Bayer, Commerzbank, Evotec, Gold, Valneva - 4investors Aktien Top-News ...
16.03.2022 - Aktien: BASF, BYD, Mercedes-Benz, Nel ASA, Valneva und der Goldpreis - die 4inve ...
09.02.2022 - BASF, Novavax, Pfizer, Valneva, Meta Platforms und Gold - die 4investors Aktien ...
14.10.2021 - Goldpreis: „Hanging-Man“ an der 200-Tage-Linie - Donner & Reuschel ...
10.07.2020 - Gold: Inflationserwartungen lösen Nominalzinsen als treibenden Faktor ab - Comm ...
09.11.2016 - Goldpreis: Rallye der Feinunze Gold durch US-Wahl – auch Silber im Plus ...
15.01.2015 - Goldpreis: Keine Chance auf den Ausbruch? ...
01.12.2014 - Gold: Schiffbruch für „Rettet unser Schweizer Gold“ ...
30.11.2014 - Gold Referendum in der Schweiz: Initiative „Rettet unser Schweizer Gold“ woh ...
28.11.2014 - Gold Referendum in der Schweiz: Der Showdown am Wochenende ...
20.11.2014 - Goldpreis – Referendum Schweiz: Rallyeträume ausgeträumt? ...
17.11.2014 - Goldpreis: Kaufsignal vor dem Schweizer Gold-Referendum ...
01.09.2014 - Goldpreis: Fällt die Feinunze 2015 unter die 1.000 Dollar Marke? ...
10.04.2014 - Goldpreis: Der Feinunze gelingen Kaufsignale! ...
02.04.2014 - Goldpreis: Gelingt jetzt die Trendwende? ...
26.03.2014 - Goldpreis: Optionen auf eine Kursrallye! ...
25.03.2014 - Goldpreis: Chancen auf eine Gegenbewegung, aber... ...
18.03.2014 - Goldpreis: Rückschlag für die Gold-Bullen ...
17.03.2014 - Goldpreis: Gewinnmitnahmen, oder doch noch mehr? ...
DGAP-News dieses Unternehmens
06.08.2020 - Das ist Wahnsinn: Goldpreis jetzt bereits bei 2050 Dollar- doch die wirkliche ...
06.08.2020 - Goldpreis explodiert und mit ihm lukrative ...