DAX: Kurslücke bei 11’968 Punkten nächstes Ziel? - UBS-Kolumne
25.06.2020 08:36 Uhr - Autor: Kolumnist auf twitter
Rückblick: Der DAX befindet sich in einem steigenden Trendkanal und konnte seit dem Durchbruch über den Widerstand bei 11’200 Punkten am 25. Mai in einem Stück bis zum 08. Juni auf 12’913 Punkte ansteigen und damit die obere Begrenzung des Trendkanals erreichen. In der Folge kam es zu einer Abwärtskorrektur bis 11’597 Punkte am 15. Juni, die weitgehend vom 200er-EMA abgefangen wurde. Die Gegenbewegung der Bullen erreichte aber nur 12’616 Punkte am 23. Juni. Und damit haben sich nun zwei tiefere Verlaufstiefs herausgebildet, die vor einer nachhaltigen Schwäche warnen. Die lange schwarze Vortageskerze deutet ebenfalls auf weitere Schwäche hin. Solange der DAX aber im Trendkanal bleibt und auch den 200er- und 50er-EMA verteidigt, bleibt für die Bullen zunächst alles im Lot. Ausblick: Der Aufwärtstrend ist aktuell weiterhin klar intakt, der DAX befindet sich jedoch in einer Abwärtskorrektur. Allerdings könnte sich aus dieser Abwärtskorrektur mehr entwickeln und eine längere Abwärtsbewegung bevorstehen. Die Short-Szenarien: Der DAX gibt weiter nach und nimmt Kurs auf die erste untere offene Kurslücke bei 11’968 Punkten. Geht es weiter tiefer, dürfte die untere Begrenzung des Trendkanals bei 11’820 Punkten angelaufen werden, wo aktuell auch der 200er-EMA verläuft. Darunter könnte der 50er-EMA bei 11’630 Punkten den Bären Einhalt gebieten. Unter dem 50er-EMA dürfte ein Retest des Fibonacci-Fächers im Wochenchart bei 11’200 Punkten bevorstehen. Die Long-Szenarien: Der DAX kann die Schwäche der Vortage schnell abschütteln und den steigenden Trendkanal verteidigen. Es folgt ein erneuter Angriff auf die untere Begrenzung des fallenden Trendkanals bei 12’420 Punkten. Bei einem Durchbruch könnten die Bullen das Verlaufshoch bei 12’616 Punkten anlaufen und auch überschreiten. Die nächste Anlaufmarke wäre dann die obere Trendkanalbegrenzung bei etwa 13’000 Punkten. Disclaimer: Der Text ist eine Kolumne der UBS. Der Inhalt der Kolumne wird von 4investors nicht verantwortet und muss daher nicht zwingend mit der Meinung der 4investors-Redaktion übereinstimmen. Jegliche Haftung und Ansprüche werden daher von 4investors ausdrücklich ausgeschlossen! Dieser Bericht könnte Sie auch interessierenDAX: Von Panik noch keine Spur - Donner & Reuschel Kolumne
Der DAX 30 konnte seine 200-Tage-Linie sieben Mal in Folge erfolgreich testen. Gestern schloss er allerdings leicht darunter. Von fundamentaler Seite wird heute der GfK-Konsumklimaindex erwartet. Dieser wird negativ prognostiziert. Ebenso die US-Auftragseingänge sowie das US-BIP. Letzteres wird wohl mit einem Rückgang von Minus 5 Prozent veröffentlicht. Keine guten Rahmendaten für den heutigen Handelsverlauf des DAX 30. Die Deutsche Lufthansa und die Unabhängige Flugbegleitergewerkschaft Ufo haben sich kurz vor der Hauptversammlung auf ein Krisenpaket geeinigt. Die 200 Tage-Linie tendiert bei 12.156 Zählern. Die Trendfolgeindikatoren verlaufen weiterhin neutral. Die kurzfristige Slow-Stochastik ebenfalls. Das Damoklesschwert „Zweite Corana-Welle“ darf aber nicht weggewischt werden. Daher sollten beim DAX 30 die Absicherungen weiterhin beachtet werden. Das Unterhandeln der 200-Tage-Linie sorgt dafür, dass der Support bei 11.968 Punkten nun ins Blickfeld rückt. Darunter ... diese News weiterlesen!
4investors-News - DAX - Aktienindex
28.11.2025 - DAX: Weiter aufwärts - UBS ...
27.11.2025 - DAX: 200-Tage-Linie überboten - UBS ...
26.11.2025 - DAX: Blue Chips auf Erholungskurs - UBS ...
25.11.2025 - DAX: Stabilisierung zum Wochenstart - UBS ...
24.11.2025 - DAX: 23.000er-Marke auf dem Prüfstand - UBS ...
21.11.2025 - DAX: Gegenreaktion ohne Erfolg - UBS ...
20.11.2025 - DAX: Vorbörslich fester - UBS ...
19.11.2025 - DAX: Rückfall unter die 200-Tage-Linie - UBS ...
18.11.2025 - DAX: Abwärtsdruck hält an - UBS ...
17.11.2025 - DAX: 24.000-Punkte-Marke erneut unterboten - UBS ...
DGAP-News dieses Unternehmens
18.08.2020 - DAX: Kommt der Ausbruch über 13.200 oder folgt ein deutlicher ...