DAX: Schwache Tageskerze mahnt - UBS-Kolumne
15.04.2020 08:55 Uhr - Autor: Kolumnist auf twitter
Rückblick: Der DAX befindet sich weiterhin in einer beeindruckenden Bärenmarktrally. Vom Verlaufstief des Kurseinbruchs bei 8’255 Punkten vom 16. März konnte der DAX bis zum Vortag im Tageshoch auf 10’820 Punkte zulegen. Trotzdem notiert der DAX weiterhin unter seinem 50er-EMA, dessen Eroberung einen ersten Lichtblick für die Bullen geben würde. Der übergeordnete Abwärtstrend ist also weiterhin klar intakt. Bullenmarktrallys sind für ihre Stärke bekannt und täuschen schnell einen kompletten Trendwechsel vor. Zu beachten sind auch die noch offenen Gaps auf der Unterseite bei 10’097 und 9’626 Punkten. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass der DAX vor einem nachhaltigen Trendwechsel steht, bevor diese beiden Gaps geschlossen wurden. Ausblick: Der DAX ging am Vortag in sehr dünner Luft mit einer schwachen schwarzen Tageskerze aus dem Handel. Dies könnte ein Signal für wieder fallende Kurse sein. Die Short-Szenarien: Der DAX knüpft am heutigen Mittwoch an die schwache schwarze Vortageskerze an und startet einen neuen Rücksetzer der sich im Verlauf dann zum Beginn einer neuen Abwärtswelle entwickeln könnte. Die Anlaufmarken wären dann die genannten offenen Gaps bei 10’097 und 9’626 Punkten. Zu beachten sind im 5-Jahreschart auch der Fibonacci-Fächer im Bereich von 11’000 Punkten sowie das ebenfalls dort verlaufende 50%-Fibonacci-Retracement die weiteren Ambitionen der Bullen wohl Einhalt gebieten dürften. Die Long-Szenarien: Der DAX kann die Aufwärtskorrektur weiter fortsetzen und den massiven Widerstandsbereich bei 11’000 Punkten nachhaltig überwinden. Sollte dies den Bullen trotz der Coronavirus-Krise gelingen, dürfte sich direkt weitere Aufwärtsdynamik entwickeln und den DAX bis zum 60%-Fibonacci-Retracement bei etwa 11’680 Punkten hochtreiben. Disclaimer: Der Text ist eine Kolumne der UBS. Der Inhalt der Kolumne wird von 4investors nicht verantwortet und muss daher nicht zwingend mit der Meinung der 4investors-Redaktion übereinstimmen. Jegliche Haftung und Ansprüche werden daher von 4investors ausdrücklich ausgeschlossen! Dieser Bericht könnte Sie auch interessierenDAX kommt gestärkt aus dem Osterwochenende: Widerstand bei 10.761 - Donner & Reuschel Kolumne
Die Vergangenheit zeigt, dass die Gefahren eines länger währenden Absturzes nicht so schnell verschwinden wie sie gekommen sind. Die Welle schlechter Wirtschaftsnachrichten steht uns erst noch bevor. Die Finanzkrise der Jahre 2008 und 2009 ist dafür ein „gutes“ Beispiel. Nach dem ersten Crash in den Monaten September und Oktober (2008) folgte eine kurzfristige technische Erholung. Diese mündete dann allerdings im Frühjahr 2009 in einen erneuten Absturz mit neuen Tiefständen. Erst nach diesem zweiten Einbruch erholte sich der Markt dann wieder nachhaltig. Es kommt nun ganz auf die Entwicklung der Corona-Infektionen nach einer möglichen Lockerung des Shutdown an. Erst das wird dann der wirkliche Härtetest für die Weltbörsen und den deutschen Leitindex. Von volkswirtschaftlicher Seite werden heute vor allem die US-Einzelhandelsumsätze erwartet. Diesen wird ein spürbarer Rückgang vorhergesagt. Die Gefahr einer Bärenmarkt-Rally im DAX 30 ist nach wie vor gegeben. ... diese News weiterlesen!
4investors-News - DAX - Aktienindex
28.11.2025 - DAX: Weiter aufwärts - UBS ...
27.11.2025 - DAX: 200-Tage-Linie überboten - UBS ...
26.11.2025 - DAX: Blue Chips auf Erholungskurs - UBS ...
25.11.2025 - DAX: Stabilisierung zum Wochenstart - UBS ...
24.11.2025 - DAX: 23.000er-Marke auf dem Prüfstand - UBS ...
21.11.2025 - DAX: Gegenreaktion ohne Erfolg - UBS ...
20.11.2025 - DAX: Vorbörslich fester - UBS ...
19.11.2025 - DAX: Rückfall unter die 200-Tage-Linie - UBS ...
18.11.2025 - DAX: Abwärtsdruck hält an - UBS ...
17.11.2025 - DAX: 24.000-Punkte-Marke erneut unterboten - UBS ...
DGAP-News dieses Unternehmens
18.08.2020 - DAX: Kommt der Ausbruch über 13.200 oder folgt ein deutlicher ...