4investors Exklusiv

Aktien

Branchen- und Themenspecials

Ihre privaten Finanzen

DAX - Aktienindex

DAX: Ist das die Bodenbildung? - UBS-Kolumne

24.03.2020 08:57 Uhr - Autor: Kolumnist  auf twitter

Der DAX ist weiter angeschlagen, kann sich aber im Bereich der Unterstützung bei 8’250 Punkten stabilisieren. Bild und Copyright: Immersion Imagery/ shutterstock.com.

Rückblick: Der DAX befindet sich weiterhin klar im Abwärtstrend und weist eine kräftige Abwärtsdynamik auf. Kurzfristig konnte sich der DAX bisher im Bereich von 8’250 Punkten stabilisieren und tendiert seitdem seitwärts. Am Vortag ging der Leitindex bei 8’741 Punkten aus dem Handel. Nachbörslich konnte der DAX noch bis 8’859 Punkte hochziehen. Angetrieben wird der DAX von den massiven Maßnahmen der internationalen Notenbanken sowie der Hilfspakete der Bundesregierung zur Eindämmung der wirtschaftlichen Folgen der Coronavirus-Krise. Die Bundesregierung hat dabei einen Nachtragshaushalt im Volumen von EUR 156 Mrd. beschlossen. Ob das ausreicht, bleibt abzuwarten.

Ausblick: Der DAX ist weiter angeschlagen, kann sich aber im Bereich der Unterstützung bei 8’250 Punkten stabilisieren. Der DAX bewegt sich nun seitwärts zwischen 8’250 und 9’000 Punkten, die Volatilität im Tageshandel ist enorm.

Die Long-Szenarien: Der Index kann die Aufwärtsdynamik beibehalten und erneut Kurs auf die runde Marke von 9’000 Punkten nehmen. Gelingt hier ein Durchbruch nach oben, dürften die Bullen das Verlaufshoch vom 20. März bei 9’201 Punkten ins Visier nehmen. Erst wenn diese Marke überschritten werden kann, könnte der DAX vor einer längeren Aufwärtskorrektur stehen. Die nächsten Anlaufmarken nach oben wären dann die grüne steigende Trendlinie bei etwa 9’600 Punkten sowie das erste offene Gap bei 10’390 Punkten. Sollte sich die Coronavirus-Krise aber weiter im hohen Tempo ausbreiten, wäre eine längere Erholung sehr schwierig und würde auf den tönernen Füßen der Finanzhilfen stehen.

Die Short-Szenarien: Der DAX dreht unter 9’000 Punkte wieder nach unten ab und durchbricht in einer neuen Abwärtswelle auch die Unterstützung von 8’250 Punkten. Darunter dürften die Bären dann Kurs auf 8’000 Punkte nehmen.

Disclaimer: Der Text ist eine Kolumne der UBS. Der Inhalt der Kolumne wird von 4investors nicht verantwortet und muss daher nicht zwingend mit der Meinung der 4investors-Redaktion übereinstimmen. Jegliche Haftung und Ansprüche werden daher von 4investors ausdrücklich ausgeschlossen!


Dieser Bericht könnte Sie auch interessieren

DAX steigt in Richtung 9.000 - 8.152 bleiben wichtiger Support - Donner & Reuschel Kolumne

Die so immens wichtige technische Unterstützungslinie des DAX 30 bei 8.152 hat nun sechsmal in Folge gehalten. Auch zum gestrigen Wochenstart hielt sie wieder. Von Euphorie zu sprechen ist aber verfrüht. Eine mittelfristige Erholung wird sich weiterhin bestenfalls in einem „flachen V“ zeigen. Diese wird sich aber noch einige Zeit hinziehen. Aktuell liegt der rechnerische Buchwert des deutschen Leitindex bei 8.700 Punkten. Es wird keinen schnellen Rebound geben. Hohe Schwankungsbreiten & Volatilitäten bleiben an der Tagesordnung. Sie werden zu wiederkehrenden und einschneidenden Rücksetzern führen. Die charttechnische Lage wird sich nachhaltig erst mit einem umfassenden Rückgang der Corona-Fallzahlen entschärfen. Allerdings zeigt der DAX gegenüber den weiter unter Druck stehenden US-Indizes "relative Stärke“. Die USA stehen noch ganz am Anfang einer Corona-Krise. Das Krisenmanagement funktioniert dort deutlich schlechter als „im Rest der Welt“. Ein umfassendes ... diese News weiterlesen!

4investors-News - DAX - Aktienindex

06.11.2025 - DAX: Gegenreaktion zur Wochenmitte - UBS ...
05.11.2025 - Aktienmärkte eher orientierungslos - BÖAG Kolumne ...
05.11.2025 - DAX: Verluste eingedämmt, aber… - UBS ...
04.11.2025 - DAX: Schwache Vorbörse - UBS ...
03.11.2025 - DAX: Unter der 24.000er-Schwelle - UBS ...
31.10.2025 - DAX: Kaum verändert - UBS ...
30.10.2025 - DAX: Schwächer zur Wochenmitte - UBS ...
29.10.2025 - DAX: Kurse treten auf der Stelle - UBS ...
28.10.2025 - DAX: Kleines Plus zum Wochenstart - UBS ...
27.10.2025 - DAX: Hält die Erholung an? - UBS ...

DGAP-News dieses Unternehmens

18.08.2020 - DAX: Kommt der Ausbruch über 13.200 oder folgt ein deutlicher ...