4investors Exklusiv

Aktien

Branchen- und Themenspecials

Ihre privaten Finanzen

DAX - Aktienindex

Aktienmarkt: Anleger blicken auf Handelsstreit zwischen den USA und China - Börse München Kolumne

08.10.2019 09:58 Uhr - Autor: Robert Ertl  auf twitter

Robert Ertl, Vorstand der Bayerischen Börse AG, wirft auf 4investors einen Blick auf die kommenden Entwicklungen an den Aktienmärkten. Bild und Copyright: Bayerischen Börse AG.

Rückblick: Widererstarkte Konjunktursorgen: An den deutschen Aktienbörsen ist es in der vergangenen Woche unter dem Strich erneut abwärts gegangen. Schwächer als erwartet ausgefallene Konjunkturdaten aus der Eurozone und vor allem aus den bislang wirtschaftlich stabilen USA verdarben den Anlegern die Kauflaune. Die Auswirkungen des Handelskonflikts zwischen den USA und China scheinen nun auch in der Realwirtschaft anzukommen, kommentierten Beobachter. Die Befürchtungen einer wirtschaftlichen Abschwächung oder gar Rezession nahmen zu. Zu Ende der Handelswoche hellten zwar als stabil eingeordnete US-Arbeitsmarktdaten die Stimmung an den Märkten wieder auf, die Gewinne reichten aber nicht aus, um die Wochenbilanz ins Positive zu wenden.

Der Deutsche Aktienindex (Dax) verlor im Wochenvergleich 3,0 Prozent auf 12.012,81 Punkte, konnte am Freitag aber immerhin die zuvor unterschrittene Marke von 12.000 Zählern zurückerobern. Stärker als der Gesamtindex sanken die Titel von Indexwert Volkswagen. Der Autobauer litt unter den Konjunktursorgen ebenso wie unter schwachen Absatzzahlen in den USA. Der MDax gab im Wochenvergleich 1,2 Prozent ab auf 25.533,50 Zähler. Der Tec-Dax büßte 1,9 Prozent auf 2.770,00 Punkte ein. Der HAFIX-Deutschland reduzierte sich um 1,7 Prozent auf 3.515,31 Zähler, der HAFIX-Europa rutschte um 2,6 Prozent auf 2.876,75 Punkte ab.

Die Kurse an den deutschen Anleihemärkten haben in der vergangenen Woche in begrenztem Maße geschwankt, sich letztlich aber nur wenig verändert. Die Auswirkungen von Konjunkturdaten wie auch die zeitweilige Schwäche an den Aktienmärkten hielten sich in Grenzen. Die Rendite der richtungsweisenden zehnjährigen Bundesanleihe sank im Wochenvergleich von -0,57 auf -0,59 Prozent. Die Umlaufrendite reduzierte sich leicht von -0,58 auf -0,59 Prozent.

In den USA begann die Kurserholung an den Aktienbörsen bereits am hierzulande handelsfreien Donnerstag, die Wochenbilanz fiel damit besser aus. Der Dow-Jones-Index gab im Wochenvergleich um 0,9 Prozent auf 26.573,72 Punkte nach. Der breiter gefasste S&P-500-Index ging um 0,3 Prozent auf 2.952,01 Zähler zurück. Der technologielastige Nasdaq-100-Index dagegen legte um 0,9 Prozent auf 7.754,10 Punkte zu.

Ausblick: In der aktuellen Woche dürften die Anleger an den deutschen Aktienmärkten wieder verstärkt auf Entwicklungen im Handelsstreit zwischen den USA und China blicken. Nachdem es hier zuletzt Signale der Entspannung auf beiden Seiten gegeben hatte, richten sich die Erwartungen nun auf die anstehenden Gespräche. Viele Beobachter rechnen dabei zwar nicht mit einer umfassenden Lösung, aber mit einer weiteren Annährung und Deeskalation des Konflikts. Gleichzeitig dürfte der Handel zwischen den USA und der EU in den Fokus rücken, nachdem hier von US-Seite Strafzölle auf EU-Waren wegen unzulässiger Subventionen für Airbus angekündigt worden waren.

Hinsichtlich der Konjunkturdaten dürften die Marktteilnehmer hauptsächlich auf die aus den USA anstehenden Veröffentlichungen wie das Verbrauchervertrauen und die Verbraucherkredite achten. Dabei dürfte es einerseits darum gehen, ob die Zahlen die jüngsten Befürchtungen einer schwächelnden US-Wirtschaft untermauern oder diese dämpfen. Andererseits dürften die Daten auch dahingehend analysiert werden, welchen Einfluss sie auf die weitere Geldpolitik der US-Notenbank Fed haben könnten. Hier steht die Frage im Raum, ob es noch zu einer dritten Zinssenkung in diesem Jahr kommen wird. Hinweise darauf erhoffen sich die Anleger auch von dem Protokoll der jüngsten Ratssitzung der Fed, das am Mittwoch vorgelegt wird. Aus Deutschland werden unter anderem die Werksaufträge und die Industrieproduktion bekannt gegeben.

Einfluss könnten zudem wieder politische Themen wie das von den US-Demokraten angestrebte Amtsenthebungsverfahren gegen US-Präsident Donald Trump haben. Dabei rechnet zwar kaum ein Beobachter damit, dass dieses erfolgreich sein wird, für Unsicherheit an den Märkten könnte das Verfahren aber dennoch sorgen. Auch der Brexit bleibt ein Faktor, der die Märkte weiter beschäftigen wird.

Hinsichtlich der Einzelwerte könnte zu Beginn der Handelswoche Bayer im Fokus stehen. Berichten zufolge wird im Fall der Glyphosat-Verfahren in den USA eine außergerichtliche Einigung zwischen dem Konzern und den Klägern wahrscheinlicher.

Ausgewählte wichtige Termine der Woche
Dienstag, 08.10.: Industrieproduktion in Deutschland; Erzeugerpreise in den USA;
Mittwoch, 09.10.: Protokoll der vergangenen Sitzung der US-Notenbank; US-Hypothekenanträge
Donnerstag, 10.10.: Handelsbilanz für Deutschland; Verbraucherpreise in den USA
Freitag, 11.10.: Verbraucherpreise in Deutschland; US-Verbrauchervertrauen der Universität Michigan; Import- und Exportpreise in den USA

Autor: Dr. Robert Ertl, Vorstand der Bayerischen Börse AG

Disclaimer: Dieser Text ist eine Kolumne der Bayerischen Börse AG. Der Inhalt der Kolumne wird von 4investors nicht verantwortet und muss daher nicht zwingend mit der Meinung der 4investors-Redaktion übereinstimmen. Jegliche Haftung und Ansprüche werden daher von 4investors ausdrücklich ausgeschlossen!

4investors-News - DAX - Aktienindex

18.08.2025 - DAX: Aufstiegs-Chancen für GEA, Lufthansa und Scout24 ...
13.01.2023 - Bayer, DAX, DEWB, K+S und TUI - 4investors Aktien Top-News ...
23.08.2022 - Aktien: DAX, Evotec, K+S, Nel ASA und Nordex - 4investors Top-News ...
21.01.2022 - In eigener Sache: Sieht zwar neu aus, ist aber immer noch 4investors drin! ...
08.09.2021 - DAX: Wird das eine große Dreiecksformation? - UBS ...
06.09.2021 - DAX-Indizes: Das große Stühlerücken - von About You und Airbus bis Zalando un ...
23.08.2021 - BioNTech, Francotyp-Postalia, Novavax und Finanzmarkt aktuell - das 4investors-W ...
28.06.2021 - DAX: Entscheidende Tage brechen an - UBS ...
23.03.2021 - Börsen Frankfurt und München: Am 1. April wird gehandelt - trotz neuer COVID-1 ...
25.01.2021 - DAX: Bullen noch nicht unter Druck - UBS ...
15.10.2020 - DAX: 50er-EMA weiter im Fokus - UBS-Kolumne ...
06.07.2020 - AirBnB, Skype: Kannibalisiere Dich selbst, oder Du wirst kannibalisiert! - Podca ...
26.11.2019 - Momentum: Eine häufig unbeachtete Strategie ...
18.06.2019 - ifo Institut bestätigt die Konjunkturprognose - aber nur für 2019 ...
06.09.2018 - DAX-Indizes: Das große Wechselspiel - Steinhoff bleibt im SDAX ...
05.09.2018 - Bundeskanzlerin Merkel: Große Unterstützung für den Finanzstandort Frankfurt ...
24.11.2017 - ifo Index erklimmt neues Rekordhoch ...
23.10.2017 - Digitalisierung, Immigration und der Wolfahrtsstaat - 4investors Livestream - he ...
16.10.2017 - 4investors-Livestream: Entwicklung des Kapitalmarkts in der Europäischen Union ...
25.07.2017 - Deutsche Wirtschaft „unter Volldampf” - ifo-Index steigt auf neuen Rekordwer ...

DGAP-News dieses Unternehmens

18.08.2020 - DAX: Kommt der Ausbruch über 13.200 oder folgt ein deutlicher ...