Volkswagen Aktie: Auf dem Weg zum Jahreshoch - UBS Kolumne
13.04.2018 09:00 Uhr - Autor: Kolumnist auf twitter
Im März 2015 beendete Volkswagen mit dem Erreichen des bis heute gültigen Allzeithochs bei 262,45 Euro einen seit 2009 andauernden Aufwärtstrend. Ab Frühjahr 2015 begann ein Abwärtstrend, der sich im September des gleichen Jahres mit einem Abwärts-Gap zwischen 162,40 Euro und 139,55 Euro dramatisch zuspitzte. Erst bei 86,36 Euro markierte Volkswagen im Oktober 2015 einen zyklischen Tiefpunkt. Danach bewegte sich das Wertpapier in mehreren Wellen wieder nach oben. Nach dem Erreichen eines Zwischenhochs bei 156,55 Euro Ende Januar 2017 ging die Aktie in eine volatile Seitwärtsbewegung über. Diese wurde erst Anfang November 2017 mit dem Ausbruch über das damalige Jahreshoch beendet. Nach nur vier Wochen erreichte der Titel ein neues Jahreshoch bei 179,30 Euro. Die sich anschließende Korrektur wurde durch eine erneute Aufwärtsbewegung Anfang Januar abgelöst. Ende Januar markierte Volkswagen bei 192,46 Euro das bis heute gültige Jahreshoch. Im Zuge der jüngsten Korrektur markierte die Aktie bei 151,21 Euro ein neues Jahrestief. Hiervon konnte sich der Titel seit Ende März wieder deutlich erholen, wobei in den vergangenen Tagen die Aufwärtsdynamik kräftig zulegte. Damit rückt nun erneut das Jahreshoch bei 192,46 Euro ins Visier. Disclaimer: Der Text ist eine Kolumne der UBS. Der Inhalt der Kolumne wird von 4investors nicht verantwortet und muss daher nicht zwingend mit der Meinung der 4investors-Redaktion übereinstimmen. Jegliche Haftung und Ansprüche werden daher von 4investors ausdrücklich ausgeschlossen! Dieser Bericht könnte Sie auch interessieren
Die Long-Szenarien: Eröffnet Volkswagen leicht im Plus, käme aus Sicht der Charttechnik ein Kauf bei einem Rücksetzer auf den gestrigen Schlusskurs bei 176,60 Euro, leicht oberhalb des Widerstands bei 180,00 Euro oder aber in der ersten Korrektur einer Aufwärtsbewegung in Frage, und zwar circa 40 Prozent unterhalb des letzten Hochs. Wird hingegen im Minus eröffnet, sollte nach Regeln der technischen Analyse eine Platzierung entweder bei einem Abprall von der Unterstützung bei 173,00 Euro, durch die eben besprochene Korrekturvariante oder aber nach dem Bruch des Schlusskursniveaus ein guter Einstiegspunkt sein. Eine Gewinnmitnahme könnte rund 5,50 Euro oberhalb des jeweiligen Tagestiefs geplant werden.
Die Short-Szenarien: Beginnt die Aktie leicht im Minus, indiziert die Charttechnik eine Positionierung bei einem Test der Schlusskursmarke, bei einem Bruch der 173,00-Euro-Unterstützung oder aber nach der ersten Korrektur einer Abwärtsbewegung, und zwar nach dem Bruch des letzten Tiefs. Wird aber im Plus begonnen, könnten Trader durch die gerade geschilderte Korrekturvariante, bei einem Abprall vom Widerstand bei 180,00 Euro oder nach dem Bruch der Schlusskurslinie einsteigen. Der Zielbereich aus Sicht der Charttechnik läge circa 5,50 Euro unterhalb des jeweiligen Tageshochs. Es empfiehlt sich eine Absicherung aller Trades durch einen Stopp in Höhe von mindestens 0,90 Euro, bei Long-Trades unter- und bei Short-Trades oberhalb des Einstiegs.
Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: Volkswagen (VW) Vz..Volkswagen: Müller ist raus, Diess wird neuer Konzernchef
Volkswagen-Konzernchef Matthias Müller wird nach nicht einmal drei Jahren im Amt das Unternehmen verlassen. Was sich zuletzt bereits abzeichnete (wir berichteten), ist nun Gewissheit. Sein Nachfolger steht bereits fest: Herbert Diess wird neuer Vorstandsvorsitzender des Wolfsburger Autobauers.
Es ist nicht die einzige Personalie, die der DAX-Konzern am Donnerstagabend meldet. Wie auch Müller scheidet Karlheinz Blessing im gegenseitigen Einvernehmen aus dem VW-Vorstand aus. Den damit frei werdenden Posten des Personalvorstand übernimmt Gunnar Kilian, bisher Generalsekretär des Konzernbetriebsrates. Zudem verlässt Francisco Javier Garcia Sanz den norddeutschen Konzern. Der von ihm verantwortete Bereich Beschaffung soll kommissarisch vom Vorstand Beschaffung der Marke VW, Ralf Brandstätter, verantwortet werden.
Volkswagen holt zudem einen Manager von Porsche in den Vorstand. „Zukünftig wird der Porsche Vorstandsvorsitzende Dr. Oliver Blume dem obersten Konzerngremium ... diese News weiterlesen!
4investors-News - Volkswagen (VW) Vz.
25.09.2025 - Volkswagen: Große Unterschiede bei der Margenprognose ...
22.09.2025 - Porsche, Volkswagen, Börse München - 4investors Aktien Top-News ...
10.09.2025 - VW Vz. Aktie nach IAA: Experten mit deutlich unterschiedlichen Ansichten ...
25.07.2025 - VW Aktie nach Prognosesenkung: Was Experten jetzt raten ...
25.07.2025 - VW Aktie schüttelt Gewinnwarnung ab - E-Autos margenschwach ...
24.07.2025 - VW Aktie vor Härtetest: Gelingt der Befreiungsschlag? ...
11.07.2025 - VW Aktie zwischen China-Sorgen und Massenmarkt-Stärke ...
09.07.2025 - Volkswagen steigert globale Auslieferungen im ersten Halbjahr ...
27.06.2025 - Volkswagen Aktie: Trendwende gescheitert – Gefahr neuer Tiefs? ...
14.04.2025 - Volkswagen: Kursziel gerät stark unter Druck ...
10.04.2025 - Volkswagen mit Ergebnisrückgang – Sondereffekte belasten ...
25.03.2025 - AMD, Deutz, Rheinmetall, Siemens, Valneva, Volkswagen - 4investors Aktien Top-Ne ...
24.03.2025 - Volkswagen Vz. Aktie: Diese Zone muss den Erholungstrend nun retten ...
12.03.2025 - Volkswagen: Starke Zahlen, aber Analysten sehen Risiken ...
11.03.2025 - Volkswagen Aktie: Gewinne überraschen, Cashflow-Fragen bleiben ...
26.02.2025 - Volkswagen Aktie: Rallye Richtung 128 Euro? Aufwärtstrend steht auf der Probe ...
14.02.2025 - Volkswagen Aktie: Kursrallye oder eine Falle? ...
03.02.2025 - Volkswagen Vz. Aktie im Trump-Gewitter: Erholung gestoppt – wichtige Signale n ...
28.01.2025 - Volkswagen Vz. Aktie: Totgesagte leben länger... ...
22.01.2025 - Volkswagen: Über Unsicherheiten und Risiken ...
DGAP-News dieses Unternehmens
19.09.2025 - EQS-Adhoc: VOLKSWAGEN AKTIENGESELLSCHAFT: Volkswagen AG passt Prognose 2025 vor ...
09.04.2025 - EQS-Adhoc: VOLKSWAGEN AKTIENGESELLSCHAFT: Volkswagen AG veröffentlicht ...
27.09.2024 - EQS-Adhoc: VOLKSWAGEN AKTIENGESELLSCHAFT: Volkswagen AG aktualisiert die ...
09.07.2024 - EQS-Adhoc: VOLKSWAGEN AKTIENGESELLSCHAFT: Unterstützung Informations- und ...
25.06.2024 - EQS-Adhoc: VOLKSWAGEN AKTIENGESELLSCHAFT: Volkswagen AG beschließt Investition ...
20.10.2023 - EQS-Adhoc: VOLKSWAGEN AKTIENGESELLSCHAFT: Volkswagen AG veröffentlicht ...
07.02.2023 - EQS-Adhoc: VOLKSWAGEN AKTIENGESELLSCHAFT: Vorläufige Eckdaten Geschäftsjahr ...
28.09.2022 - EQS-Adhoc: VOLKSWAGEN AKTIENGESELLSCHAFT: Vorstand und Aufsichtsrat legen ...
18.09.2022 - EQS-Adhoc: VOLKSWAGEN AKTIENGESELLSCHAFT: Volkswagen legt Preisspanne für ...
05.09.2022 - DGAP-Adhoc: VOLKSWAGEN AKTIENGESELLSCHAFT: Vorstand und Aufsichtsrat streben ...