DAX: Erholungsversuch vorerst gescheitert - UBS Kolumne
01.02.2018 08:58 Uhr - Autor: Kolumnist auf twitter
Der DAX gab gestern um 0,06 Prozent nach und beendete den Handel bei 13.189 Punkten. Ein Erholungsversuch des deutschen Leitindex wurde am Tageshoch bei 13.268 Punkten gestoppt. Die Long-Szenarien: Eröffnet der DAX leicht im Plus, bietet sich aus charttechnischer Sicht ein Kauf bei einem Rücksetzer auf den gestrigen Schlusskurs bei 13.189 Punkten, leicht oberhalb der 13.400-Punkte-Marke oder aber in der ersten Korrektur einer Aufwärtsbewegung an, und zwar rund 40 Prozent unterhalb des letzten Hochs. Wird hingegen im Minus begonnen, könnten Trader durch die eben geschilderte Korrekturvariante, bei einem Abprall von der Unterstützung bei 13.000 Punkten oder aber nach dem Bruch der Schlusskursmarke einsteigen. Aus Sicht der Charttechnik spricht nichts gegen eine Gewinnmitnahme circa 290 Punkte oberhalb des jeweiligen Tagestiefs. Die Short-Szenarien: Startet der Index leicht im Minus, ist eine Positionierung entweder bei einem Test der Schlusskurslinie, leicht unterhalb der Unterstützung bei 13.000 Punkten oder aber nach der ersten Korrektur einer Abwärtsbewegung möglich, und zwar nach dem Bruch des letzten Tiefs. Wird allerdings im Plus eröffnet, wäre eine Platzierung durch die gerade beschriebene Korrekturvariante, leicht unterhalb des 13.400-Punkte-Widerstands oder nach dem Bruch des Schlusskursniveaus denkbar. Der Zielbereich aus Sicht der Charttechnik läge circa 290 Punkte unterhalb des jeweiligen Tageshochs. Zur Absicherung aller Trades käme ein Stopp in Höhe von mindestens 80 Punkten in Frage, bei Short-Trades ober- und bei Long-Trades unterhalb des Einstiegs. Disclaimer: Der Text ist eine Kolumne der UBS. Der Inhalt der Kolumne wird von 4investors nicht verantwortet und muss daher nicht zwingend mit der Meinung der 4investors-Redaktion übereinstimmen. Jegliche Haftung und Ansprüche werden daher von 4investors ausdrücklich ausgeschlossen! Dieser Bericht könnte Sie auch interessierenDAX: Short ist das aktuelle Long - Donner + Reuschel Kolumne
Der aktuelle Anstieg der 10-Jahresrenditen (USA und Deutschland) macht dem DAX 30 nun zu schaffen. Fallender Euro Bund-Future und steigender V-Dax (Volatilität) tun ihr Übriges zur fragilen Gesamtlage. Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) hat den Leitzins gestern unverändert gelassen. Dies war vorab schon eingepreist worden. Somit keinerlei Überraschung an den Märkten. Wie bereits thematisiert, wird sich der deutsche Leitindex nicht so schnell wieder an das Allzeit-Hoch bei 13.597 Punkten heranwagen. Davor gilt es noch die beiden Widerstände bei 13.470 sowie 13.577 zu bewältigen. Heute geht der Blick zunächst wiederum eine Etage tiefer. Die wichtige Supportlinie bei 13.206 steht dabei ganz klar im Fokus. Die Trendfolgeindikatoren (MACD) sind noch intakt. Der übergeordnete Aufwärtstrend gerät erst ab 12.000 Zähler in Gefahr. Mittelfristig sollte ein Test der 13.597 möglich sein. Kurzfristig deckelt zunächst mal besagte Widerstandsregion (13.577 – 13.470). Wichtig ... diese News weiterlesen!
4investors-News - DAX - Aktienindex
28.11.2025 - DAX: Weiter aufwärts - UBS ...
27.11.2025 - DAX: 200-Tage-Linie überboten - UBS ...
26.11.2025 - DAX: Blue Chips auf Erholungskurs - UBS ...
25.11.2025 - DAX: Stabilisierung zum Wochenstart - UBS ...
24.11.2025 - DAX: 23.000er-Marke auf dem Prüfstand - UBS ...
21.11.2025 - DAX: Gegenreaktion ohne Erfolg - UBS ...
20.11.2025 - DAX: Vorbörslich fester - UBS ...
19.11.2025 - DAX: Rückfall unter die 200-Tage-Linie - UBS ...
18.11.2025 - DAX: Abwärtsdruck hält an - UBS ...
17.11.2025 - DAX: 24.000-Punkte-Marke erneut unterboten - UBS ...
DGAP-News dieses Unternehmens
18.08.2020 - DAX: Kommt der Ausbruch über 13.200 oder folgt ein deutlicher ...