Volkswagen Aktie: Am letztem Widerstand angekommen
30.05.2016 08:42 Uhr - Autor: Kolumnist auf twitter
Volkswagen handelte von Ende 2008 bis Juli 2014 in einem leicht steigenden Aufwärtstrendkanal. Zu Anfang 2014 notierte die Aktie auf einem neuen Höchststand bei 205,00 Euro, ging im Anschluss aber in eine ausgedehnte Korrektur über, die zurück bis auf die Unterstützung bei 150,00 Euro führte. Dort wurde ein Umkehrsignal ausgebildet, und seit diesem Zeitpunkt ging es schnell und dynamisch in Richtung Norden. Zu Beginn 2015 konnte Volkswagen nach einer Pause erneut durchstarten und verließ sogar den Aufwärtstrendkanal nach oben, um schnell bis 262,50 Euro vorzurücken. Bei diesem Punktestand wurden Gewinne mitgenommen, und der Aktienkurs ging mit gleicher Dynamik wieder in die Gegenrichtung. Der langfristige Aufwärtstrend wurde im August 2015 angesteuert. Bis Mitte September 2015 wurde dieser Bereich erfolgreich verteidigt, als dann Ende des gleichen Monats negative Nachrichten für Kursverluste in Höhe von mehr als 35 Prozent sorgten. Erst bei 86,82 Euro fand Volkswagen einen Boden. Nach einem Anstieg bis zum mehrfachen Widerstand bei 136,04 Euro ging der Aktie die Puste aus und sie drehte wieder nach unten ab. Bevor jedoch das Tief bei 86,82 Euro erneut getestet wurde, kam es bei 92,70 Euro zu einer Trendwende nach oben. In den letzten Tagen legt es die Aktie darauf an, den mehrfachen Widerstand bei 136,54 Euro zu überschreiten und damit in eine neue Trendphase überzugehen. Kommen wir nun zu den Einstiegsszenarien für kurzfristig interessierte Trader. Disclaimer: Der Text ist eine Kolumne der UBS. Der Inhalt der Kolumne wird von 4investors nicht verantwortet und muss daher nicht zwingend mit der Meinung der 4investors-Redaktion übereinstimmen. Jegliche Haftung und Ansprüche werden daher von 4investors ausdrücklich ausgeschlossen!
Die Long-Szenarien: Eröffnet Volkswagen leicht im Plus, käme aus Sicht der Charttechnik ein Kauf bei einem Rücksetzer auf den Freitagsschlusskurs bei 135,65 Euro, leicht oberhalb des Widerstands bei 136,54 Euro oder aber in der ersten Korrektur einer Aufwärtsbewegung in Frage, und zwar circa 40 Prozent unterhalb des letzten Hochs. Wird hingegen im Minus eröffnet, sollte nach Regeln der technischen Analyse eine Platzierung entweder bei einem Abprall an der Unterstützung bei 133,03 Euro, durch die eben besprochene Korrekturvariante oder aber nach dem Bruch des Schlusskursniveaus ein guter Einstiegspunkt sein. Eine Gewinnmitnahme könnte rund 3,60 Euro oberhalb des jeweiligen Tagestiefs geplant werden.
Die Short-Szenarien: Beginnt die Aktie leicht im Minus, indiziert die Charttechnik eine Positionierung bei einem Test der Schlusskursmarke, bei einem Bruch der 135,65-Euro-Unterstützung oder aber nach der ersten Korrektur einer Abwärtsbewegung, und zwar nach dem Bruch des letzten Tiefs. Wird aber im Plus begonnen, könnten Trader durch die gerade geschilderte Korrekturvariante, bei einem Abprall vom Widerstand bei 136,54 Euro oder nach dem Bruch der Schlusskurslinie einsteigen. Der Zielbereich aus Sicht der Charttechnik läge circa 2,50 Euro unterhalb des jeweiligen Tageshochs. Es empfiehlt sich eine Absicherung aller Trades durch einen Stopp in Höhe von mindestens 0,90 Euro, bei Long-Trades unter- und bei Short-Trades oberhalb des Einstiegs.
Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: Volkswagen (VW) Vz..
4investors-News - Volkswagen (VW) Vz.
25.09.2025 - Volkswagen: Große Unterschiede bei der Margenprognose ...
22.09.2025 - Porsche, Volkswagen, Börse München - 4investors Aktien Top-News ...
10.09.2025 - VW Vz. Aktie nach IAA: Experten mit deutlich unterschiedlichen Ansichten ...
25.07.2025 - VW Aktie nach Prognosesenkung: Was Experten jetzt raten ...
25.07.2025 - VW Aktie schüttelt Gewinnwarnung ab - E-Autos margenschwach ...
24.07.2025 - VW Aktie vor Härtetest: Gelingt der Befreiungsschlag? ...
11.07.2025 - VW Aktie zwischen China-Sorgen und Massenmarkt-Stärke ...
09.07.2025 - Volkswagen steigert globale Auslieferungen im ersten Halbjahr ...
27.06.2025 - Volkswagen Aktie: Trendwende gescheitert – Gefahr neuer Tiefs? ...
14.04.2025 - Volkswagen: Kursziel gerät stark unter Druck ...
10.04.2025 - Volkswagen mit Ergebnisrückgang – Sondereffekte belasten ...
25.03.2025 - AMD, Deutz, Rheinmetall, Siemens, Valneva, Volkswagen - 4investors Aktien Top-Ne ...
24.03.2025 - Volkswagen Vz. Aktie: Diese Zone muss den Erholungstrend nun retten ...
12.03.2025 - Volkswagen: Starke Zahlen, aber Analysten sehen Risiken ...
11.03.2025 - Volkswagen Aktie: Gewinne überraschen, Cashflow-Fragen bleiben ...
26.02.2025 - Volkswagen Aktie: Rallye Richtung 128 Euro? Aufwärtstrend steht auf der Probe ...
14.02.2025 - Volkswagen Aktie: Kursrallye oder eine Falle? ...
03.02.2025 - Volkswagen Vz. Aktie im Trump-Gewitter: Erholung gestoppt – wichtige Signale n ...
28.01.2025 - Volkswagen Vz. Aktie: Totgesagte leben länger... ...
22.01.2025 - Volkswagen: Über Unsicherheiten und Risiken ...
DGAP-News dieses Unternehmens
19.09.2025 - EQS-Adhoc: VOLKSWAGEN AKTIENGESELLSCHAFT: Volkswagen AG passt Prognose 2025 vor ...
09.04.2025 - EQS-Adhoc: VOLKSWAGEN AKTIENGESELLSCHAFT: Volkswagen AG veröffentlicht ...
27.09.2024 - EQS-Adhoc: VOLKSWAGEN AKTIENGESELLSCHAFT: Volkswagen AG aktualisiert die ...
09.07.2024 - EQS-Adhoc: VOLKSWAGEN AKTIENGESELLSCHAFT: Unterstützung Informations- und ...
25.06.2024 - EQS-Adhoc: VOLKSWAGEN AKTIENGESELLSCHAFT: Volkswagen AG beschließt Investition ...
20.10.2023 - EQS-Adhoc: VOLKSWAGEN AKTIENGESELLSCHAFT: Volkswagen AG veröffentlicht ...
07.02.2023 - EQS-Adhoc: VOLKSWAGEN AKTIENGESELLSCHAFT: Vorläufige Eckdaten Geschäftsjahr ...
28.09.2022 - EQS-Adhoc: VOLKSWAGEN AKTIENGESELLSCHAFT: Vorstand und Aufsichtsrat legen ...
18.09.2022 - EQS-Adhoc: VOLKSWAGEN AKTIENGESELLSCHAFT: Volkswagen legt Preisspanne für ...
05.09.2022 - DGAP-Adhoc: VOLKSWAGEN AKTIENGESELLSCHAFT: Vorstand und Aufsichtsrat streben ...