Starke Geschäftsentwicklung in den ersten neun Monaten 2025. Prognose für das Gesamtjahr bestätigt
12.11.2025, 07:00:03 Uhr - Autor: EQS
EQS-News: Springer Nature AG & Co. KGaA
/ Schlagwort(e): 9-Monatszahlen/9-Monatszahlen
PRESSEMITTEILUNG Starke Geschäftsentwicklung in den ersten neun Monaten 2025. Prognose für das Gesamtjahr bestätigt Die vollständige Pressemitteilung mit Anhang finden Sie hier. Berlin, 12. November 2025 Springer Nature erzielte in den ersten neun Monaten 2025 starke Ergebnisse. Der Umsatz für diesen Zeitraum stieg auf Euro 1.428,7 Millionen, was einem organischen Wachstum von 5,9 % entspricht. Haupttreiber war das Wachstum im Segment Research, insbesondere durch die starke Entwicklung im Full Open Access-Geschäft. Das bereinigte Betriebsergebnis stieg in den ersten neun Monaten auf Euro 408,3 Millionen und verzeichnete damit ein organisches Wachstum von 9,9 %. Dieses Ergebnis spiegelt einen vorteilhaften Produktmix, operative Skaleneffekte sowie den Erfolg der im gesamten Unternehmen umgesetzten Effizienzmaßnahmen wider. Frank Vrancken Peeters, CEO von Springer Nature, sagte: "Unsere Neun-Monats-Ergebnisse zeigen eine weiterhin starke Entwicklung. Unser Segment Research übertrifft den Markt - getragen von unserem Fachzeitschriften-Kerngeschäft und unterstützt durch KI- und Technologieinnovationen. Diese Entwicklung stärkt unser Vertrauen, die Prognose für 2025 zu erreichen, und positioniert uns gut für das Jahr 2026." Segmente Das Segment Research, der größte Bereich des Unternehmens, verzeichnete Umsatzerlöse von Euro 1.112,6 Millionen (9M 2024: Euro 1.044,4 Millionen). Das organischeWachstum lag bei 7,0 % und wurde maßgeblich von der Entwicklung des Fachzeitschriftenportfolios getragen, insbesondere im Bereich Full Open Access (FOA). Die Anzahl der veröffentlichten Artikel stieg im gesamten Portfolio um mehr als 10 % und in den FOA-Zeitschriften um mehr als 25 %. In den ersten neun Monaten 2025 hat Springer Nature die Vertragsverlängerungen für 2025 abgeschlossen; die neue Verlängerungssaison, die im September begonnen hat, verläuft planmäßig. Im gleichen Zeitraum hat Springer Nature 18 transformative Vereinbarungen (TAs) unterzeichnet, um den Übergang zu Open Access weiter zu beschleunigen. Mit einem weiteren Abschluss im dritten Quartal steigt die Gesamtzahl der laufenden TAs auf 84. Die Buchumsätze sind in den ersten neun Monaten sowohl im Bereich der digitalen als auch der gedruckten Formate gestiegen. Das Wachstum bei den gedruckten Büchern resultierte aus dem Vergleich mit einer schwächeren Entwicklung im Vorjahr sowie aus einem günstigen Bestellzeitpunkt der Händler im dritten Quartal 2025. Der digitale Anteil macht weiterhin rund 70 % der Buchumsätze aus. Die Service-Umsätze profitierten von einem guten Wachstum bei Text- und Data-Mining-(TDM)-Lösungen für Unternehmenskunden, wurden jedoch durch ein anspruchsvolleres Marktumfeld im Bereich Talent Services in den USA teilweise ausgeglichen. Das Unternehmen investierte weiterhin in eine Reihe von Initiativen, um das Wachstum zu unterstützen und die Integrität der Forschung sicherzustellen. Zudem lag der Fokus auf der Entwicklung von KI-Tools, die den Publikationsprozess transformieren, den wissenschaftlichen Gemeinschaften zusätzlichen Mehrwert bieten und neue Einnahmequellen erschließen sollen. Nature Research Assistant, ein KI-Tool, das darauf ausgelegt ist, einige der zeitaufwendigsten Schritte im Forschungsprozess zu beschleunigen, wurde sehr positiv aufgenommen und wird inzwischen von mehr als 8,000 Beta-Nutzern eingesetzt. Das bereinigte Betriebsergebnis im Segment Research stieg organisch um 8,2 % auf Euro 351,5 Millionen und übertraf damit das Umsatzwachstum im Berichtszeitraum. Das Segment Health verzeichnete Umsatzerlöse von Euro 135,9 Millionen (9M 2024: Euro 131,3 Millionen) und ein organisches Wachstum von 4,3 %. Das Wachstum profitierte von einer starken Nachfrage im Bereich Scientific Affairs Services, einer guten Entwicklung im Bereich Bücher und Veranstaltungen in den Niederlanden sowie positiven Phasingeffekten, wodurch rückläufige Werbe- und Veranstaltungsumsätze in den DACH-Märkten ausgeglichen wurden. Das bereinigte Betriebsergebnis im Segment Health stieg organisch um 22,3 % auf Euro 25,7 Millionen (9M 2024: Euro 21,1 Millionen) und profitierte von höheren digitalen Umsätzen, den eingeleiteten Effizienzmaßnahmen sowie positiven Phasingeffekten. Das Segment Education erzielte Umsatzerlöse von Euro 181,1 Millionen (9M 2024: Euro 194,9 Millionen) und spiegelte ein organisches Wachstum von 0,7 % wider. Eine starke Entwicklung im Curriculum-Geschäft in Indien und Argentinien, die von einem großen Regierungsauftrag profitierte, wurde teilweise durch die Auswirkungen eines schwierigen Finanzierungsumfelds im südlichen Afrika ausgeglichen. Im Bereich ELT[2] setzte sich in mehreren Märkten eine verhaltene Nachfrage im letzten Jahr des jeweiligen Publikationszyklus fort. Der berichtete Umsatz ging um 7,0 % zurück, hauptsächlich infolge der Hyperinflation in Argentinien sowie der Stärke des Euro gegenüber dem mexikanischen Peso und der indischen Rupie. Das bereinigte Betriebsergebnis erhöhte sich organisch um 23,0 % auf Euro 31,0 Millionen (9M 2024: Euro 31,9 Millionen). Der organische Anstieg resultierte vor allem aus Effizienzmaßnahmen, einem vorteilhafteren Produktmix infolge der Optimierung des Produktkatalogs sowie aus Phasingeffekten. Auf berichteter Basis ging das bereinigte Betriebsergebnis aufgrund negativer Währungseffekte um 2,8 % zurück. Finanzlage Der Free Cash Flow stieg um Euro 102,7 Millionen auf Euro 174,5 Millionen, was auf das verbesserte operative Ergebnis sowie niedrigere Zinszahlungen zurückzuführen ist. Das Unternehmen reduziert in den ersten neun Monaten weiterhin seine finanzielle Verschuldung. Zum 30. September 2025 lag der Verschuldungsgrad bei 1,9x (Nettoverschuldung/bereinigtes EBITDA) und damit innerhalb der Zielspanne von 1,5x bis 2,0x. Im Oktober veröffentlichte Fitch Ratings für die Springer Nature AG & Co KGaA ein langfristiges Emittentenausfallrating von BBB-, was einer Bonität im Investment-Grade-Bereich entspricht. Das Unternehmen erwartet weiterhin einen Umsatz zwischen Euro 1.930,0 Millionen und Euro 1.960,0 Millionen sowie ein bereinigtes Betriebsergebnis zwischen Euro 540,0 Millionen und Euro 560,0 Millionen. Dieser Ausblick basiert auf der organischen Geschäftsentwicklung, ohne Berücksichtigung von Wechselkurs- und Portfolioeffekten gegenüber dem Vorjahr. Alexandra Dambeck, CFO von Springer Nature, sagte: "Unser bestätigter Ausblick wird durch die anhaltende Stärke unseres Portfolios in den ersten neun Monaten sowie die erfolgreiche Umsetzung von Effizienzmaßnahmen im gesamten Unternehmen untermauert. Darüber hinaus machen wir weiterhin gute Fortschritte bei der Stärkung unserer Bilanz.” Für weitere Informationen: Investoren & Analysten Medien Tom Waldron +44 7345 472955 Cornelius Rahn +49 (30) 82787 5892 tom.waldron@springernature.com cornelius.rahn@springernature.com Eine Telefonkonferenz für Investoren und Analysten findet um 14:00 Uhr MEZ statt. Einzelheiten sind zu finden unter https://ir.springernature.com/de Dieses Dokument enthält Aussagen über die künftige Geschäftsentwicklung und die strategische Ausrichtung des Unternehmens. Die zukunftsgerichteten Aussagen beruhen auf den aktuellen Erwartungen und Annahmen des Managements. Sie unterliegen gewissen Risiken und Schwankungen, die in anderen Veröffentlichungen beschrieben sind, insbesondere im Abschnitt "Risiko- und Chancenbericht" des zusammengefassten Lageberichts. Sollten sich diese Erwartungen und Annahmen als unzutreffend erweisen oder unvorhergesehene Risiken eintreten, kann der tatsächliche Geschäftsverlauf erheblich von den erwarteten Entwicklungen abweichen. Wir übernehmen daher keine Haftung für die Richtigkeit dieser Prognosen. Über Springer Nature Springer Nature ist einer der weltweit führenden Wissenschaftsverlage. Wir veröffentlichen eine der umfangreichsten Sammlungen an Zeitschriften und Büchern und setzen uns dafür ein, Forschungsergebnisse für alle frei verfügbar zu machen. Mit unseren führenden Marken, auf die seit über 180 Jahren Verlass ist, bieten wir technologiegestützte Produkte, Plattformen und Dienstleistungen an. So helfen wir Forschenden, neue Ideen zu entwickeln und ihre Entdeckungen zu teilen, unterstützen Gesundheitsfachkräfte dabei, auf dem neuesten Stand der medizinischen Forschung zu bleiben, und helfen Lehrenden, ihren Unterricht weiterzuentwickeln. Wir sind stolz darauf, den Fortschritt mitzugestalten. Gemeinsam mit der globalen Forschungsgemeinschaft arbeiten wir daran, Wissen zu teilen und die Welt, in der wir leben, besser zu verstehen. Weitere Informationen finden Sie auf about.springernature.com und @SpringerNature. [1] In der organischen Veränderung bleiben Effekte von Wechselkurs- und Portfolioveränderungen gegenüber dem Vorjahr unberücksichtigt. [2] ELT: English Language Teaching.
12.11.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
2227950 12.11.2025 CET/CEST
Starke Geschäftsentwicklung in den ersten neun Monaten 2025. Prognose für das Gesamtjahr bestätigt
12.11.2025 / 07:00 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Ausblick
Anmerkungen zu den zukunftsgerichteten Aussagen
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Originalinhalt anzeigen: EQS News
Sprache:
Deutsch
Unternehmen:
Springer Nature AG & Co. KGaA
Heidelberger Platz 3
14197 Berlin
Deutschland
Telefon:
+49 (0)30 - 82787 - 0
E-Mail:
ir@springernature.com
Internet:
www.springernature.com
ISIN:
DE000SPG1003
WKN:
SPG100
Indizes:
SDAX
Börsen:
Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart, Tradegate Exchange; Wiener Börse (Vienna MTF)
EQS News ID:
2227950
Ende der Mitteilung
EQS News-Service
4investors Startseite
Alle Springer Nature News
Springer Nature: Chart, Dividende, HV, Bilanzdaten u.v.m.
4investors-News - Springer Nature
19.03.2025 - Springer Nature: Umsatzprognose entspricht den Erwartungen ...
04.10.2024 - Springer Nature: Erfolgreicher Börsenstart ...
01.10.2024 - Springer Nature Aktien kommen zu 22,50 Euro an die Börse - IPO ...
23.09.2024 - Springer Nature - IPO: Aktien sollen zwischen 21,00 Euro und 23,50 Euro platzier ...
12.09.2024 - Springer Nature: IPO noch 2024 geplant ...
08.05.2018 - Springer Nature: IPO vorerst geplatzt ...
07.05.2018 - Springer Nature - IPO: Holzbrinck verdoppelt Kaufauftrag ...
26.04.2018 - Springer Nature setzt IPO-Preisspanne für Aktien fest ...
12.04.2018 - Springer Nature: IPO-Kandidat will „attraktive und stabile Renditen bieten” ...
EQS-News dieses Unternehmens
12.11.2025 - EQS-News: Starke Geschäftsentwicklung in den ersten neun Monaten 2025. ...
13.08.2025 - EQS-News: Springer Nature verzeichnet starkes Wachstum im ersten Halbjahr 2025 ...
12.08.2025 - EQS-Adhoc: SPRINGER NATURE AG & Co. KGaA: Springer Nature hebt Prognose für ...
13.05.2025 - EQS-News: Springer Nature mit starkem Start ins Jahr 2025 ...
18.03.2025 - EQS-News: Springer Nature erreicht Umsatz- und Gewinnziele und erwartet 2025 ...
19.11.2024 - EQS-News: Springer Nature erzielte in den ersten neun Monaten des Jahres 2024 ...
01.10.2024 - EQS-Adhoc: Springer Nature AG & Co. KGaA: Finaler Angebotspreis für Springer ...
01.10.2024 - EQS-News: Finaler Angebotspreis für Springer Nature-Aktien auf 22,50 Euro je ...
23.09.2024 - EQS-News: Springer Nature legt Preisspanne für Börsengang ...
12.09.2024 - EQS-News: Springer Nature plant ...