Bayer Aktiengesellschaft: Bayer hebt währungsbereinigte Umsatz- und Ergebnisprognose für 2025 an und erhöht Rückstellungen für Rechtsstreitigkeiten in den USA
31.07.2025, 23:15:34 Uhr - Autor: EQS
EQS-Ad-hoc: Bayer Aktiengesellschaft / Schlagwort(e): Halbjahresbericht
31.07.2025 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. 2178040 31.07.2025 CET/CEST
Bayer Aktiengesellschaft: Bayer hebt währungsbereinigte Umsatz- und Ergebnisprognose für 2025 an und erhöht Rückstellungen für Rechtsstreitigkeiten in den USA
31.07.2025 / 23:15 CET/CEST
Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
In der Division Pharmaceuticals erwartet Bayer jetzt ein währungs- und portfoliobereinigtes (wpb.) Umsatzwachstum von 0 bis plus 3 Prozent (bisher: minus 4 bis minus 1 Prozent) bei einer wb. EBITDA-Marge vor Sondereinflüssen von nun 24 bis 26 Prozent (bisher: 23 bis 26 Prozent). Für Crop Science bestätigt das Unternehmen die bisherige Prognose. Für die Division Consumer Health rechnet das Unternehmen nun mit einem wpb. Umsatzwachstum im unteren Bereich der prognostizierten Bandbreite von plus 2 bis plus 5 Prozent und weiterhin mit einer wb. EBITDA-Marge vor Sondereinflüssen von 23 bis 24 Prozent.
Die Auswirkungen der aktuellen geopolitischen Entwicklungen evaluiert das Unternehmen kontinuierlich, insbesondere in Bezug auf Zölle seitens der US-Regierung. Die zurzeit ermittelten finanziellen Effekte sind in der aktualisierten Jahresprognose berücksichtigt.
Beim Konzernumsatz erwartet Bayer einen negativen Einfluss von Währungseffekten in der Größenordnung von 2 Milliarden Euro, beim EBITDA vor Sondereinflüssen von ca. 500 Millionen Euro und beim bereinigten Ergebnis je Aktie von etwa 0,35 Euro. Bei der Nettofinanzverschuldung rechnet das Unternehmen mit einem reduzierenden Effekt in Höhe von 1,2 Milliarden Euro.
Geschäftsentwicklung im 2. Quartal
Vorbehaltlich der finalen prüferischen Durchsicht erzielte Bayer im 2. Quartal 2025 einen Konzernumsatz von rund 10,7 Milliarden Euro. Während die Division Crop Science den Umsatz wpb. um 2,2 Prozent steigerte, lagen die Divisionen Pharmaceuticals mit wpb. plus 0,6 Prozent und Consumer Health mit wpb. plus 0,2 Prozent auf Vorjahresniveau. Das EBITDA vor Sondereinflüssen des Bayer-Konzerns betrug rund 2,1 Milliarden Euro. Bei Crop Science stieg das EBITDA vor Sondereinflüssen auf 0,7 Milliarden Euro, bei Pharmaceuticals ging es auf 1,1 Milliarden Euro zurück. Das EBITDA vor Sondereinflüssen von Consumer Health lag mit 0,3 Milliarden Euro leicht über Vorjahr. In der Überleitung verbesserte sich das EBITDA vor Sondereinflüssen auf minus 13 Millionen Euro.
Das bereinigte Ergebnis je Aktie stieg auf 1,23 Euro, vor allem durch eine Verbesserung des Finanzergebnisses gegenüber dem Vorjahr sowie einen geringeren Steueraufwand. Der Free Cash Flow belief sich auf rund 0,1 Milliarden Euro und die Nettofinanzverschuldung auf 33,3 Milliarden Euro.
Die Sondereinflüsse im EBIT beliefen sich auf rund minus 1 Milliarde Euro. Diese waren im Wesentlichen bedingt durch Zuschreibungen aus der Werthaltigkeitsprüfung bei Crop Science von rund 0,8 Milliarden Euro sowie durch Rückstellungen und Verbindlichkeiten für US-Rechtsstreitigkeiten von rund 1,7 Milliarden Euro.
Bayer erwartet nun für das Gesamtjahr Sondereinflüsse im EBITDA in Höhe von minus 3,5 bis minus 2,5 Milliarden Euro (bisher: minus 1,5 bis minus 0,5 Milliarden Euro).
US-Rechtsstreitigkeiten
Für den Glyphosat-Komplex wurden zusätzliche Rückstellungen von rund 1,2 Milliarden Euro gebildet, die Teil der oben genannten Summe von rund 1,7 Milliarden Euro sind. Zu den wesentlichen Gründen hierfür zählt neben der Vorsorge für Verteidigungskosten vor allem ein negatives Berufungsurteil im Fall Anderson et al., auch wenn das Unternehmen weitere Rechtsmittel dagegen eingelegt und die Prüfung durch den Missouri Supreme Court beantragt hat.
Das Unternehmen hat außerdem einen größeren Vergleich mit einer Klägerkanzlei erreicht, so dass die Gesamtzahl offener Glyphosat-Klagen auf 61.000 sinkt. Von den nun insgesamt 192.000 angemeldeten Ansprüchen sind 131.000 verglichen oder erfüllen nicht die Vergleichskriterien.
Vergleiche sind Teil der mehrgleisigen Strategie des Unternehmens, um die Rechtsstreitigkeiten in den USA bis Ende 2026 signifikant einzudämmen.
Für PCB gab es - ebenfalls als Teil der oben genannten Summe von rund 1,7 Milliarden Euro - 530 Millionen Euro an zusätzlichen Rückstellungen und Verbindlichkeiten für die Beilegung des Falls Burke, weitere mögliche Vergleiche zum Sky Valley Education Center (SVEC) im US-Bundesstaat Washington sowie andere Verfahrenskosten. Die meisten Klagen wegen angeblicher Gesundheitsschäden durch PCB beziehen sich auf das SVEC, eine Schule in der Umgebung von Seattle. In Bezug auf die bisherigen Urteile zum SVEC wartet Bayer weiterhin auf die Entscheidung des Supreme Court des Bundesstaats Washington im Fall Erickson.
Bayer wird die detaillierten Ergebnisse für das 2. Quartal am 6. August 2025 bekannt geben. Die Definitionen der verwendeten Kennzahlen stehen im Geschäftsbericht 2024, Seite 76 bis 78.
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Presse-Information kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung von Bayer beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die Bayer in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf der Bayer-Website www.bayer.com/de zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.
Die Bayer AG ist eine Holdinggesellschaft mit weltweit operativen Tochterunternehmen. Wenn auf "Bayer" oder "das Unternehmen" referenziert wird, kann sich das - je nach Kontext - auf ein oder mehrere Tochterunternehmen beziehen.
Kontakt:
Frau Denise Jahn, Bayer AG, Investor Relations, Tel.: 0214-30-72704, e-mail: denise.jahn@bayer.com
Ende der Insiderinformation
Informationen und Erläuterungen des Emittenten zu dieser Mitteilung:
Kontakt für Investoren:
Bayer Investor Relations Team, Tel. +49 214 30-72704
E-Mail: ir@bayer.com
www.bayer.com/de/investoren/ir-team
Medienarchiv unter https://eqs-news.comSprache:
Deutsch
Unternehmen:
Bayer Aktiengesellschaft
Kaiser-Wilhelm-Allee 1
51373 Leverkusen
Deutschland
Telefon:
+49 (0)214 30-72704
E-Mail:
ir@bayer.com
Internet:
www.bayer.com
ISIN:
DE000BAY0017
WKN:
BAY001
Indizes:
DAX, EURO STOXX 50, Stoxx 50
Börsen:
Regulierter Markt in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Prime Standard), Hamburg, Hannover, München, Stuttgart; Freiverkehr in Tradegate Exchange
EQS News ID:
2178040
Ende der Mitteilung
EQS News-Service
4investors Startseite
Alle Bayer News
Bayer: Chart, Dividende, HV, Bilanzdaten u.v.m.
4investors-News - Bayer
03.10.2025 - Bayer Aktie: Der „große Moment”? – BASF, Rheinmetall, Sartorius, Siemens ...
02.10.2025 - Bayer Aktie: Ist endlich der „große Moment” gekommen? ...
22.09.2025 - Bayer treibt Parkinson-Forschung voran: Phase-III-Studie mit Bemdaneprocel angel ...
12.09.2025 - Bayer Aktie: Chancen auf das endgültige Comeback sind da! ...
01.09.2025 - Bayer meldet Ergebnisse zu Vericiguat - primärer Endpunkt verfehlt ...
27.08.2025 - Bayer Aktie: Gelingt nun das ganz große Trendwende-Signal? ...
18.08.2025 - Bayer reduziert die Unsicherheiten ...
18.08.2025 - Bayer - Monsanto: Vergleich in über 200 Klageverfahren in den USA ...
11.08.2025 - Bayer Aktie im Analystencheck: Kaufempfehlungen dominieren ...
07.08.2025 - Bayer Aktie: Kurs stürzt, Vertrauen beschädigt - droht Schlimmeres? ...
06.08.2025 - Bayer Aktie nach den Zahlen: Aktienexperten bleiben vorsichtig ...
04.08.2025 - Bayer Aktie: Kommt jetzt der Befreiungsschlag über 31 Euro? ...
01.08.2025 - Bayer Aktie nach Quartalszahlen: Die Meinungen bleiben geteilt ...
01.08.2025 - Bayer steigert Prognose – höhere Rücklagen für Glyphosat-Rechtsstreit ...
30.07.2025 - Bayer treibt Zulassung für Herbizid Icafolin in der EU voran ...
28.07.2025 - Bayer und der US-Zollstreit ...
28.07.2025 - DAX-Indizes, Bayer, Börse München, ICF BANK zu Alphabet, Commerzbank, Rheinmet ...
26.07.2025 - Bayer mit US-News: Es dauert länger... ...
24.07.2025 - Bayer: Nicht die Zahlen stehen im Fokus ...
21.07.2025 - Neues von Nubeqa: Bayer erweitert EU-Zulassung ...
EQS-News dieses Unternehmens
31.07.2025 - EQS-Adhoc: Bayer Aktiengesellschaft: Bayer hebt währungsbereinigte Umsatz- und ...
19.02.2024 - EQS-Adhoc: Bayer Aktiengesellschaft: Bayer will Dividendenpolitik anpassen, um ...
19.11.2023 - EQS-Adhoc: Bayer Aktiengesellschaft: OCEANIC-AF-Studie aufgrund mangelnder ...
24.07.2023 - EQS-Adhoc: Bayer Aktiengesellschaft: Bayer senkt Ausblick für das ...
08.02.2023 - EQS-Adhoc: Bayer Aktiengesellschaft: William N. Anderson folgt auf Werner ...
27.05.2021 - DGAP-Adhoc: Bayer Aktiengesellschaft: Bayer kündigt Fünf-Punkte-Plan zum ...
30.09.2020 - DGAP-Adhoc: Bayer Aktiengesellschaft: Bayer beschleunigt Transformation, um dem ...
24.06.2020 - DGAP-Adhoc: Bayer Aktiengesellschaft: Bayer erzielt Einigungen in maßgeblichen ...
29.11.2018 - DGAP-Adhoc: Bayer Aktiengesellschaft: Bayer will Life-Science-Kerngeschäfte ...
21.09.2018 - DGAP-News: Börse Hannover: Rebalancing GERMAN GENDER ...