4investors Exklusiv

Aktien

Branchen- und Themenspecials

Ihre privaten Finanzen

Euro - Währung

Niedrige Zinsen: Wer sind die Gewinner, wer die Verlierer?

17.04.2015 12:50 Uhr - Autor: Kolumnist  auf twitter

Bild und Copyright: telesniuk / shutterstock.com.

Finanzkrise, Inflation, Staatsanleihen und Kreditblase. Diese Begriffe sind zum Standardvokabular in den Nachrichten geworden und stilisierten die großen Banken in den vergangenen Jahren zu den Bösewichten der Wirtschaft. Die Verbraucher in Europa hingegen können sich derzeit an geringen Inflationsraten und niedrigem Zinsniveau erfreuen. Doch wer freut sich derzeit eigentlich wirklich? Im Folgenden eine Bestandsaufnahme über Chancen und Risiken für Banken und Verbraucher.

Aktuell befindet sich der Leitzins auf einem absolut geringen Niveau. Verantwortlich dafür ist in erster Linie die Europäische Zentralbank (EZB), die mit ihrer Niedrigzinspolitik dafür gesorgt hat, dass der Leitzins von 4,25 Prozent im Jahr 2008 auf heute nahezu null Prozent zusammengeschrumpft ist. Dass die EZB unter Präsident Mario Draghi bald wieder zu höheren Zinsen zurückkehrt, gilt unter Experten als unwahrscheinlich. Das liegt unter anderem an den geringen Rohstoffpreisen, der schwachen Konjunktur und den Reformen in den Euro-Krisenländern. Ziel der EZB-Maßnahme ist es, die Kreditnachfrage anzuregen und somit den Konsum zu stimulieren. Der soll dann wiederum die Konjunktur ankurbeln.

Klingt nach einem guten Plan, doch wem nützt das wirklich?

Kreditnehmer sind die Gewinner

Das niedrige Zinsniveau sorgt aktuell auch für verbilligte Kredite. Die EZB erhofft sich dadurch eine größere Nachfrage nach Krediten, sowohl bei Unternehmen als auch bei Privatpersonen. Gerade die Privatkredite, wie sie u.a. von der Norisbank angeboten werden, sollen so eine verstärkte Nachfrage erhalten. Dank der niedrigen Zinsen, so die Hoffnung der EZB, werden die Verbraucher animiert, sich eine Waschmaschine, ein Auto oder eine andere große Anschaffung zu finanzieren und so den Konsum und die Konjunktur zu stärken. Auch für alle Häuslebauer ist jetzt die beste Zeit, um sich ein Grundstück oder den kompletten Hausbau zu finanzieren. Diejenigen, die bereits zu einem früheren Zeitpunkt eine Baufinanzierung begonnen haben, können trotzdem vom momentanen Niedrigzins profitieren. Dazu gibt es fünf Möglichkeiten:


  • Jederzeit: Wer die Möglichkeit hat, Sondertilgungen zu leisten, kann sich damit die Laufzeit des aktuellen Kredits verkürzen. Zurückgelegtes Geld sollte deshalb nicht in Kapitalanlagen wie Festgeldkonten investiert werden, sondern dazu genutzt werden, laufende Kredite zu bedienen.

  • Noch ein Jahr Laufzeit: Über einen Anschlusskredit kann man sich bereits jetzt die niedrigen Zinsen sichern. Damit sichert man sich schon heute feste Konditionen ab einem festgelegtem Zeitpunkt in der Zukunft.

  • Noch wenige Jahre: Mit einem Forward-Darlehen haben Kreditnehmer die Möglichkeit, mit der Bank einen Vertrag abzuschließen, bei dem der Kredit erst in der Zukunft ausgezahlt wird. Dies hat den Vorteil, dass man sich einen Kredit zu guten Konditionen sichern kann, ohne das Geld direkt in Anspruch nehmen zu müssen.

  • Noch einige Jahre: Eine Umschuldung bringt dem Kreditnehmer den Vorteil, den bisherigen Vertrag vorzeitig verlassen zu können und einen anderen zu besseren Konditionen abzuschließen. Allerdings lässt sich die Bank diese Möglichkeit bezahlen und stellt den Zinsverlust in Rechnung – die sogenannte Vorfälligkeitsentschädigung. Es ist also wichtig, vorab auszurechnen, ob die Kosten einer Umschuldung die Zinsersparnis beim neuen Vertrag aufwiegen.

  • Nach zehn Jahren: Laut BGB dürfen Darlehensnehmer mit langfristigen Verträgen diese nach zehn Jahren kündigen. Dabei muss eine Kündigungsfrist von sechs Monaten eingehalten werden. Ist der Zins also seit Vertragsabschluss gefallen, kann sich ein Ausstieg nach zehn Jahren durchaus lohnen.


Sparer sehen alt aus

So profitabel die niedrigen Zinsen für die Kreditnehmer sind, so ärgerlich sind sie für die Sparer. Sinken die Zinsen, wirkt sich das relativ schnell auf die Kunden der Banken aus. So wird eine Leitzinssenkung i.d.R. schneller umgesetzt als eine Erhöhung, die zu Gunsten des Bankkunden gehen würde. Die klassischen Sparprodukte wie das Tagesgeld- oder Festgeldkonto werfen in der derzeitigen Situation daher kaum noch Rendite ab. Die Altersvorsorge wird damit zunehmend erschwert. Eine lukrative Alternative für Privatanleger bieten daher Aktien. Wer beim neuen Rekordhoch des DAX Anfang des Jahres auf die richtigen Aktien setzte, konnte einen üppigen Gewinn einstreichen – und das in einer Zeit, in der Tagesgeldanleger Zuwächse im Cent-Bereich verzeichnen. Viele Sparer schimpfen zurecht, dass das schon über mehrere Jahre andauernde Niedrigzinsniveau bisher nicht den gewünschten Erfolg gezeigt hat. Die Kreditvergabe der Banken an Haushalte und Unternehmen bleibt schwach. Unter anderem aufgrund der Angst der Banken, dass sie ihr Geld nie wieder sehen. Aber auch die Verbraucher sind auf dem Höhepunkt der Schuldenkrise zunehmend verunsichert.

Banken müssen den Gürtel enger schnallen

Doch nicht nur die Sparer leiden unter den niedrigen Zinsen, auch die Sparkassen und Volksbanken haben mit dem Niedrigzinsniveau zu kämpfen. Denn durch die niedrigen Zinssätze geraten zunehmend gerade die Banken in Bedrängnis, die nach dem Platzen der Blase zu Beginn der Finanzkrise als die Guten und Verlässlichen galten.

Doch das solide Geschäftsmodell der regionalen Kreditinstitute wird ihnen nun zum Verhängnis. Während große Banken ein schlecht laufendes Einlagengeschäft mit Erträgen aus anderen Teilen der Bank ausgleichen können, haben Volksbanken und Sparkassen diese Option nicht. Sie hängen zu 80 Prozent vom Zinsüberschuss ab – also von den Zinseinnahmen, die sie für Kredite und Geldanlagen erhalten (abzüglich der Zinsen, die Kunden für ihre Spareinlagen erhalten). Dieser Überschuss schrumpft derzeit und wird bald Einsparungen beim Personal, dem ausgedehnten Filialnetz oder den kostenlosen Zusatzleistungen bedingen. Eine Entwicklung, die Instituten wie Anlegern schadet.

Disclaimer: Dieser Text ist eine Kolumne von Martin Brosy. Der Inhalt der Kolumne wird von 4investors nicht verantwortet und muss daher nicht zwingend mit der Meinung der 4investors-Redaktion übereinstimmen. Jegliche Haftung und Ansprüche werden daher von 4investors ausdrücklich ausgeschlossen!

4investors-News - Euro - Währung

28.02.2023 - EZB hebt stetig Zinsen an: Notwendig zur Inflationsbekämpfung – Währungen sc ...
18.12.2021 - Ausblick auf die Konjunktur 2022: Stabile Großwetterlage - mit einigen Wolken - ...
25.10.2021 - Aktien: Noxxon Pharma , die Eurozone und Hochspannung im Depot - das 4investors- ...
13.07.2015 - Griechenland-Krise: Weißer Rauch aus Brüssel - DAX und Euro gewinnen deutlich ...

DGAP-News dieses Unternehmens