TIN INN: „Wir lösen ein reales Problem“ - Interview
13.11.2025 07:51 Uhr - Autor: Johannes Stoffels auf twitter
Seit der Erstnotiz der Aktien der TIN INN Holding im Mai 2025 hat der Kurs der Hotel-Aktie um mehr als 100 Prozent zugelegt. Nun möchte das im Scale gelistete Unternehmen vor dem Hintergrund der vielfältigen Wachstumsperspektiven die geplante Expansion weiter beschleunigen. Eine besicherte Unternehmensanleihe mit einem Zielvolumen von bis zu 15 Millionen Euro soll die Kapitalbasis dafür stärken.
Im Exklusivinterview mit der Redaktion von 4investors.de spricht der Vorstandsvorsitzende Nico Sauerland über die Vorteile des TIN INN-Hotelkonzepts, die ehrgeizigen Wachstumsziele und operative Margen von mehr als 25 Prozent: „Wir sehen uns als Newcomer mit klarem Mehrwert.“ Das Vertrauen der Gesellschafter in das TIN INN-Konzept sieht Sauerland „als klares Signal der Stärke“.
4investors.de: Mit TIN INN betreiben Sie eine Hotelkette der etwas anderen Art. Was unterscheidet ein TIN INN Hotel von einem „normalen“ Hotel?
Sauerland: Uns unterscheidet in vielerlei Hinsicht vieles von klassischen Hotels – und doch verbindet uns dasselbe Ziel: unseren Gästen ein gutes Hotel bzw. ein hochwertiges Hotelerlebnis zu einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis zu bieten. Das Besondere an TIN INN ist, dass wir schon mit nur 20 Zimmern von Beginn an profitabel sind – etwas, das klassische Betreiber in dieser Größenordnung nicht leisten können.
Zugleich denken und arbeiten wir völlig anders: Wir denken industriell, nicht handwerklich. Wir errichten unsere Hotels nicht jedes Mal neu, sondern produzieren standardisierte Gebäude aus recycelten Seefrachtcontainern. So können wir ein neues Haus in weniger als vier Monaten errichten bzw. realisieren und sind dabei rund 40 Prozent günstiger im Vergleich zu konventionellen Bauweisen.
4investors.de: Welche Städte haben Sie mit Ihren Hotels im Visier?
Sauerland: Unser Ziel ist es, in Städten präsent zu sein, in denen es zu wenige Hotelangebote gibt – also in Mittelstädten, in denen klassische Ketten kaum aktiv sind. Genau dort wollen wir unseren Gästen ein modernes, bezahlbares und ESG-konformes Hotel bieten.
4investors.de: Bei Ihnen läuft fast alles digital ab, es sind keine Mitarbeiter vor Ort an einer Rezeption. Was geschieht, wenn ein Gast Probleme hat und einen Ansprechpartner benötigt?
Sauerland: Ja, bei uns ist die gesamte Guest Journey digitalisiert von der Buchung über den Check-in bis zum Check-out. Damit schaffen wir einen durchgängig effizienten und skalierbaren Prozess, der die Betriebskosten senkt und gleichzeitig das Gästeerlebnis verbessert. Gleichzeitig lassen wir unsere Gäste natürlich nicht allein: Wir betreiben ein 24/7-Servicecenter, das telefonisch und digital erreichbar ist.
Darüber hinaus haben wir in jeder Stadt lokale Ansprechpartner, die bei Bedarf innerhalb kürzester Zeit vor Ort sind. Unser System ist digital, aber nicht anonym. Es verbindet die Vorteile automatisierter Prozesse mit Erreichbarkeit und Verlässlichkeit eines modernen Hotelbetriebs.
4investors.de: Wie werden Ihre Hotels von den Gästen und in der Branche allgemein aufgenommen?
Sauerland: Die Resonanz unserer Gäste ist durchweg positiv. Unsere Bewertungen liegen konstant zwischen 8,5 und 9,1 Punkten. Wir treffen einfach den Zeitgeist: funktionale, saubere, digitale Hotels ohne unnötigen Overhead, aber mit hohem Komfort und Markenidentität.
In der Branche selbst werden wir natürlich mit Interesse beobachtet, teils mit Neugier, teils mit Skepsis. Wir machen vieles anders, denken Dinge neu und brechen mit gewohnten Strukturen. Wir sehen uns als Newcomer mit klarem Mehrwert. Wir lösen ein reales Problem, den Mangel an professionellen Übernachtungsangeboten in deutschen Mittelstädten. Dieses Konzept findet zunehmend Anerkennung, sowohl bei Gästen als auch innerhalb der Branche.
4investors.de: Vom Ausbau der Container bis zum Betrieb der Hotels liegt alles in eigenen Händen?
Sauerland: Ja, nahezu alles. Wir produzieren die Module selbst, entwickeln die Standorte, investieren initial in die Objekte und betreiben sie anschließend unter der Marke TIN INN. Nur einige wenige Leistungen, etwa Tiefbauarbeiten vor Ort, vergeben wir an regionale Partner. Wir wollen keine eigene Flotte von Baggern und Kränen aufbauen, sondern arbeiten lokal mit erfahrenen Unternehmen zusammen.
Die gesamte Wertschöpfung – vom ersten Container bis zum laufenden Betrieb – liegt bei uns. Genau das ist die Besonderheit unseres Geschäftsmodells und ermöglicht es uns, Qualität, Kosten und Effizienz konsequent zu steuern.
4investors.de: Wer ist ihre Zielgruppe?
Sauerland: Unsere geografische Fokussierung auf Mittelstädte prägt automatisch unsere Zielgruppe. Wir gehen nicht in klassische Urlaubsregionen, sondern in Städte mit stabiler Wirtschaft und konstanter Nachfrage. Unsere Gäste sind überwiegend beruflich unterwegs: Monteure, Handwerker, Vertriebsmitarbeiter, Projektteams, aber auch Behörden- und Klinikpersonal. Am Wochenende kommen Familienbesucher und Menschen, die für kurze Aufenthalte in die Stadt reisen. Gemeinsam ist ihnen: Sie suchen ein gutes Hotel, funktional, digital und bezahlbar – kein Schnickschnack, aber alles, was man braucht.
4investors.de: Haben Sie auch Rahmenverträge mit Großkunden?
Sauerland: Ja, zunehmend. Wenn wir in neuen Städten starten, erfolgt die Vermarktung zunächst über die gängigen Distributionswege wie Online-Reisebüros (OTAs) und unsere eigenen Buchungskanäle. Sobald sich stabile Gästegruppen bilden, entstehen Stammkunden und wiederkehrende Bucher. Mit diesen Partnern, zum Beispiel regionalen Industrieunternehmen oder Handwerksbetrieben, schließen wir anschließend Rahmenverträge. In unseren ersten Häusern hat sich das Modell bereits erfolgreich etabliert – ein skalierbarer Wachstumspfad, den wir nun gezielt weiter ausbauen.
4investors.de: Sie begeben derzeit eine Anleihe. Dabei sprechen Sie nur institutionelle Anleger an. Warum?
Sauerland: Eine Privatplatzierung ist für uns in dieser Phase der konsequent nächste Schritt. Wir sprechen Investoren an, die unsere Struktur und unser Geschäftsmodell nachvollziehen können. Das sind typischerweise professionelle Anleger aus dem Mittelstands- oder ESG-Segment.
Der wesentliche Vorteil liegt in der Effizienz und Flexibilität: Wir können das Volumen gezielt platzieren, den Platzierungsprozess schlank halten und gleichzeitig eine faire, marktgerechte Preisfindung sicherstellen. Darüber hinaus stärkt dieser Ansatz das Vertrauen und die Glaubwürdigkeit für zukünftige Kapitalmarktinstrumente.
4investors.de: Ihre Anleihe ist besichert. Wie sieht diese Besicherung genau aus?
Sauerland: Die Anleihe ist vollumfänglich durch eine Patronatserklärung einer substanzstarken Immobilienbestandsgesellschaft abgesichert. Diese Struktur unterstreicht nicht nur die Sicherheit der Anleihe, sondern zeigt zugleich das Vertrauen unserer Gesellschafter in das TIN INN-Konzept. Wir sehen das als klares Signal der Stärke und Verlässlichkeit gegenüber dem Markt.
4investors.de: Wenn Sie solche Sicherheiten vorweisen können, warum besorgen Sie sich nicht einen Kredit bei einer Bank?
Sauerland: Wir arbeiten sehr eng mit Banken zusammen und refinanzieren jedes neue Hotel langfristig über klassische Seniorfinanzierungen. Die Prozesse im Bankbereich sind allerdings zeitlich nicht immer mit unserer Expansionsgeschwindigkeit kompatibel. Mit der Anleihe verschaffen wir uns einen zusätzlichen, flexiblen Kapitalzugang, um unser Wachstum zu beschleunigen – in enger Ergänzung zu unseren Bankpartnern.
4investors.de: Mit dem Geld aus der Anleihe wollen Sie weiter wachsen. Wie sind hier Ihre Pläne?
Sauerland: Wir nutzen die Anleihemittel revolvierend, also mehrfach über die Laufzeit hinweg. Konkret heißt das: Wir finanzieren neue Hotels in der Entwicklungsphase vor, refinanzieren diese nach Fertigstellung über Banken oder institutionelle Partner und setzen das freiwerdende Kapital dann erneut ein.
Durch unseren industriellen Ansatz profitieren wir dabei von deutlichen Skaleneffekten. Mit jedem Hotel sinken unsere Stückkosten entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Das macht uns mittelfristig noch profitabler.
4investors.de: Aktuell gibt es sechs Hotels von TIN INN. Wie viele neue Standorte sollen bis Ende 2026 bzw. in den nächsten drei Jahren hinzukommen?
Sauerland: Wir stehen kurz vor der Eröffnung unseres siebten Hotels in sechs Städten. Fünf weitere befinden sich derzeit in Bau oder Montage. Für das kommende Jahr planen wir zehn zusätzliche Hotels, die Standorte sind größtenteils bereits gesichert.
Bis Ende 2026 wollen wir auf rund 17 Hotels wachsen – und bis Ende 2028 peilen wir etwa 50 Standorte an. Wir können mit unserem industriellen Ansatz sehr schnell bauen; die einzige natürliche Begrenzung liegt aktuell im verfügbaren Kapital. Genau hier setzt die Anleihe an: Sie ermöglicht uns, unser Wachstumstempo voll auszuschöpfen und mehr Hotels pro Jahr zu realisieren.
4investors.de: Was kostet die Errichtung eines neuen Hotels, wenn man den Grundstückspreis außen vorlässt?
Sauerland: Die Gesamtinvestitionskosten für ein schlüsselfertiges, voll ausgestattetes TIN INN-Hotel liegen bei rund 2 Millionen Euro – inklusive Möblierung, Technik und Betriebsvorbereitung. Das ist wie bereits angesprochen etwa 40 Prozent günstiger als ein konventioneller Hotelbau. Die ersten Häuser waren noch etwas teurer, aber durch unseren industriellen Ansatz haben wir bereits deutliche Effizienzgewinne erzielt.
Mit steigender Produktionsmenge werden wir weitere signifikante Kostendegressionen entlang der Wertschöpfungskette realisieren. Das ist einer der wesentlichen Profitabilitätstreiber für uns als Konzern.
4investors.de: Auf einer mwb-Konferenz sagten Sie jüngst, dass deutschlandweit rund 300 Orte den Standortkriterien von TIN INN entsprechen. Wie sehen diese Kriterien aus?
Sauerland: Wir fokussieren uns auf Städte zwischen 20.000 und 200.000 Einwohnern mit stabiler Wirtschaftsstruktur, guten Verkehrsanbindungen und hoher Grundnachfrage. Ideal sind Standorte in der Nähe von Industrie, Kliniken oder Behörden – also Orte mit stetigem Gästeaufkommen, aber ohne starke Hotelpräsenz großer Ketten.
4investors.de: In Wassenberg haben Sie eine eigene Produktionsstätte zum Umbau der Seecontainer. Wie groß sind die dortigen Kapazitäten? Wie viele Hotels können dort jährlich gefertigt werden?
Sauerland: Unsere Smart Factory kann im Einschichtbetrieb bis zu 20 Hotels pro Jahr produzieren – und das ist skalierbar auf bis zu 60 bei Mehrschichtbetrieb. Man sieht daran sehr deutlich, dass wir auch langfristig mit unseren Produktionskapazitäten nicht in ein Bottleneck geraten werden, sondern mit der vorhandenen Infrastruktur in der Lage sind, den Markt sehr dynamisch zu bearbeiten und zu erobern.
4investors.de: Nehmen Sie dort auch Fremdaufträge an?
Sauerland: Grundsätzlich ja, wir sind offen für externe Anfragen. Unsere Strategie lautet aber klar: TIN INN first. Das heißt, wenn Kapazitäten zu verteilen sind, priorisieren wir immer unsere eigenen Projekte. Sollte darüber hinaus Spielraum bestehen, nehmen wir auch ausgewählte Fremdaufträge an – aber nur, wenn sie unser Wachstum nicht verlangsamen und zur Auslastung der Produktion beitragen.
4investors.de: Wie hoch muss die Belegungsquote eines Hotels sein, damit Sie dort schwarze Zahlen schreiben?
Sauerland: Das hängt natürlich auch von der durchschnittlichen Rate ab, denn Auslastung allein ist nicht entscheidend. Rechnen wir mit den derzeitigen Preisniveaus, liegen wir mit einer Auslastung von etwa 40 Prozent schon im profitablen Bereich. Unsere aktuellen Häuser erreichen eine Auslastung von rund 72 Prozent.
Oder in absoluten Zahlen betrachtet: Eine 40-prozentige Auslastung bei einem Standard-TIN INN-Hotel mit 20 Zimmern heißt, wir müssen im Durchschnitt acht Zimmer pro Nacht verkaufen, um den Break-even zu erreichen. Das zeigt sehr deutlich, wie niedrig die Schwelle zur Profitabilität bei unserem Modell ist und wie robust es damit auch in schwankenden Marktphasen funktioniert.
4investors.de: Im laufenden Jahr planen Sie mit einer Gesamtleistung von 14 Millionen Euro und einem Gewinn je Aktie von 0,11 Euro. Welche Erwartungen haben Sie an 2026?
Sauerland: Für 2025 erwarten wir ein EBITDA von rund 4 Millionen Euro bei einer Marge von über 25 Prozent. Für 2026 planen wir mit einer deutlichen Steigerung, da wir die Zahl der Standorte verdoppeln wollen. Wir wachsen entlang einer klaren, industriellen Logik: Mehr Hotels bedeuten niedrigere Stückkosten, höhere Effizienz und steigende Margen. Entsprechend wird auch unser Konzernergebnis überproportional zulegen.
4investors-News - Tin Inn
04.11.2025 - Tin Inn: Premierenanleihe soll Wachstum beschleunigen ...
21.10.2025 - Tin Inn: Hauptengpass Kapital ...
08.10.2025 - Tin Inn erwägt Anleiheemission ...
18.09.2025 - Tin Inn schreibt schwarze Zahlen ...
20.05.2025 - Tin Inn: Ein „Kaufen” für die Aktie zum Start ...
19.05.2025 - Tin Inn: Mit besonderen Hotels an die Börse ...
DGAP-News dieses Unternehmens
04.11.2025 - EQS-Adhoc: TIN INN Holding AG beschließt Begebung einer besicherten ...
04.11.2025 - EQS-News: TIN INN Holding AG beschließt Begebung einer besicherten ...
08.10.2025 - EQS-News: TIN INN Holding AG erwägt Begebung einer neuen ...
22.09.2025 - EQS-News: TIN INN Holding AG: Baader Bank startet Coverage mit ...
18.09.2025 - EQS-News: TIN INN Holding AG mit starkem ersten Halbjahr 2025 auf profitablem ...
07.08.2025 - EQS-News: TIN INN eröffnet 6. Hotelstandort und erhält drei neue ...
07.08.2025 - EQS-News: TIN INN startet Abo-Modell für Geschäftskunden - Fixe Reisekosten ...
19.05.2025 - EQS-News: TIN INN Holding mit erfolgreichem Börsendebüt im Scale-Segment der ...