4investors Exklusiv

Aktien

Branchen- und Themenspecials

Ihre privaten Finanzen

Krones

Börse am Morgen: Daimler Truck, Krones, Tech-Aktien, US-Shutdown - Nord LB Marktbericht

10.11.2025 08:11 Uhr - Autor: Kolumnist  auf twitter

Börsen-Ausblick und Marktbericht. Bild und Copyright: MaxxiGo / shutterstock.com.

Chinas Exporte sind im Oktober überraschend um 1,1% gefallen. Analysten hatten mit einem Plus von 3% gerechnet. Auch die Importe legten mit +1% nur verhalten zu. Die Verschärfung der Handelsbeziehungen zu den USA Anfang Oktober belastet weiterhin den Welthandel, auch wenn sich die Präsidenten Xi und Trump jüngst auf eine Verlängerung des Waffenstillstands geeinigt haben. China versucht, durch Diversifizierung der Exportmärkte gegenzusteuern, muss dabei aber teils geringere Margen akzeptieren. Protektionistische Gegenreaktionen anderer Länder nehmen zu. Peking kündigte daher an, die Importe zu steigern und China als attraktiven Absatzmarkt zu positionieren.

Die deutschen Exporte stiegen im September m/m um 1,4%, die Importe um 3,1%. Im Jahresvergleich legten die Exporte um 2,0% und die Importe um 4,8% zu. Der Handel mit EU-Staaten entwickelte sich positiv: Exporte +2,5%, Importe +1,2%. Besonders dynamisch war der Austausch mit Nicht-Eurozonen-Ländern (Exporte +5,1%, Importe +4,9%). Der Handel mit Drittstaaten blieb bei den Exporten stabil, die Importe stiegen um 5,2%. Die USA waren wichtigster Exportmarkt mit m/m +11,9%, trotz eines Rückgangs von 14,0% im Jahresvergleich. Die Exporte nach China sanken um 2,2%, während diejenigen nach UK um 7,1% zulegten. Bei den Importen lag China vorn (+6,1%), gefolgt von den USA (+9,0%) und dem Vereinigten Königreich (+20,0%).

Die Fahrleistung mautpflichtiger Lkw auf Bundesautobahnen stieg im Oktober 2025 m/m kalender- und saisonbereinigt um 0,3%. Der als wichtiger Frühindikator für die industrielle Produktion geltende LKW-Maut-Fahrleistungsindex lag jedoch 0,9% unter dem Niveau von Oktober 2024.

Wochenausblick
Der Wochenstart steht zunächst im Zeichen von Sentiment-Analysen, wobei heute die Sentix-Daten veröffentlicht werden und morgen der ZEW folgt. Aus Großbritannien werden am Donnerstag BIP-Zahlen gemeldet. Wir gehen aktuell von einem leichten Wachstum aus, welches aber hinter den Erwartungen vom Jahresbeginn zurückbleiben dürfte. Aufgrund des weiter anhaltenden Shutdowns in den USA werden dort vor allem die verschiedenen Reden der Fed-Gouverneure interessant sein.





Renten- und Aktienmärkte
Während deutsche Anleihen am Freitag kaum verändert notierten, präsentierten US-Anleihen angetrieben von einem schwächer als erwartet ausgefallenen Verbrauchervertrauen (MichiganIndex) Kursgewinne.

Sorgen um die hohen Bewertungen von US-Technolgietiteln ließen den DAX auch zum Wochenende in rot erscheinen. Allerdings hielt mit Blick auf die Charttechnik eine seit mehreren Monaten ausgeprägte Unterstützung bei 23.500 Punkten. DAX -0,69%; MDAX -0,57%; TecDAX -0,93%.

Auch an der Wall Street setzte sich der Rücksetzer angetrieben von den Bewertungssorgen im Technologiesektor zunächst weiter fort. Nach Berichten über Fortschritte in den Verhandlungen über den Shutdown kam es aber noch zu einer Schlussrally. Dow Jones +0,32%; S&P 500 +0,13%; Nasdaq Comp. -0,22%.

Unternehmen
Der Abfüllanlagenhersteller Krones sieht sich nach 9M auf Kurs: In Q3 stieg der Umsatz um 5% auf EUR 1,38?Mrd., das EBITDA legte ebenfalls um 5% auf EUR 142,2?Mio. zu. Nach 9M Für das Gesamtjahr peilt das Unternehmen weiterhin ein Umsatzplus von 7 - 9% und eine EBITDA-Marge von 10,2–10,8% an (Vj.: 10,1%). Nach 9M lag das Umsatzplus bei 6% und die EBITDA-Marge bei 10,5%. Trotz Unsicherheiten durch US-Zölle und Handelsabkommen bleibt Krones „realistisch optimistisch“. Der Auftragsbestand von EUR 4,29?Mrd. hat eine Reichweite bis Q3/2026. Neue Orders in Q3 lagen bei EUR 1,37?Mrd.



Der US-Importzoll von 25% auf Nutzfahrzeuge aus Mexiko belastet Daimler Truck spürbar. Für 2025 wird ein negativer Ergebniseffekt im niedrigen dreistelligen Millionenbereich erwartet. Das Unternehmen prüft daher Anpassungen in der Produktion zwischen Mexiko und den USA. In Deutschland erholt sich der Auftragseingang nur moderat. Von den angekündigten staatlichen Investitionen in Infrastruktur und Verteidigung sei bislang nichts spürbar. Hoffnung liegt auf Bewegung im kommenden Jahr. Auf Konzernebene ging der Absatz in Q3 um 15% auf 98.009 Einheiten zurück, der Umsatz fiel um 13% auf EUR 11,5 Mrd. Das EBIT lag bei EUR 718 Mio. (Vj.: EUR 1,2 Mrd.) und das Konzernergebnis bei EUR 458 Mio. (Vj.: EUR 627 Mio.).

Devisen
Das schwache US-Verbrauchervertrauen belastete den USD. Der EUR konnte daher leicht zulegen.

Disclaimer: Dieser Text ist eine Kolumne der Nord LB. Der Inhalt der Kolumne wird von 4investors nicht verantwortet und muss daher nicht zwingend mit der Meinung der 4investors-Redaktion übereinstimmen. Jegliche Haftung und Ansprüche werden daher von 4investors ausdrücklich ausgeschlossen!

4investors-News - Krones

07.11.2025 - Krones bestätigt Finanzziele für 2025 ...
18.09.2025 - Krones: Analysten sehen klare Unterbewertung ...
07.02.2025 - Krones: Kein Problem mit der Prognose ...
06.11.2024 - Krones: Nachfrage bleibt hoch ...
31.07.2024 - Krones steigert Gewinn und bestätigt Prognose für 2024 ...
03.05.2024 - Krones: „Gut in das Geschäftsjahr 2024 gestartet” ...
22.03.2024 - Krones erhöht Dividende - Umsatz soll weiter steigen ...
27.02.2024 - Krones: Ein klarer Top Pick ...
26.02.2024 - Krones: Zweistellige Marge möglich ...
22.02.2024 - Krones: „Extrem hohen Auftragsbestand” ...

DGAP-News dieses Unternehmens

07.11.2025 - EQS-News: Krones setzt im dritten Quartal den profitablen Wachstumskurs fort ...
30.07.2025 - EQS-News: Krones steigert im ersten Halbjahr die Ertragskraft deutlich und ...
09.05.2025 - EQS-News: Krones startet gut ins Geschäftsjahr 2025 und setzt profitablen ...
20.03.2025 - EQS-News: Krones erhöht die Dividende für das Geschäftsjahr 2024 um 18 % auf ...
20.02.2025 - EQS-News: Krones verbesserte 2024 alle wesentlichen Finanzkennzahlen - ...
05.11.2024 - EQS-News: Krones steigert Umsatz und Ertragskraft in den ersten drei Quartalen ...
31.07.2024 - EQS-News: Krones mit sehr gutem ersten Halbjahr 2024 - Umsatz und Ertragskraft ...
03.07.2024 - EQS-News: Krones wird weiter profitabel wachsen - Mittelfristziele bis 2028 ...
03.05.2024 - EQS-News: Krones setzt profitablen Wachstumskurs fort ...
28.03.2024 - EQS-News: Krones schließt Kauf des Spritzgießtechnologie-Unternehmens Netstal ...