EZB - „Absolute Einstimmigkeit“ für Politik der ruhigen Hand - Nord LB
30.10.2025 16:35 Uhr - Autor: Kolumnist auf twitter
                
              
                 Die EZB hat auf ihrer heutigen Sitzung in Florenz wie erwartet beschlossen, ihre Leitzinsen die dritte Sitzung in Folge unverändert zu belassen. Mit dem heutigen Beschluss bleibt der Einlagesatz bei 2,00%. Alles andere wäre auch eine faustdicke Überraschung gewesen, sowohl Märkte als auch Analysten waren einhellig von einem unveränderten Leitzinsniveau ausgegangen. Im EZB-Rat sei diese Entscheidung nach Aussage von EZB-Präsidentin Lagarde mit „absoluter Einstimmigkeit“ gefallen. Die Inflation bewegt sich seit einiger Zeit in der Nähe der 2%-Marke. Den für Oktober bislang vorliegenden Daten zufolge ging die Inflation im letzten Monat etwas weniger stark zurück als erwartet. Auf mittlere Sicht sind die Inflationserwartungen fest verankert und die Währungshüter gehen ebenfalls nicht von dauerhaften starken Abweichungen vom Stabilitätsziel aus. Diesbezüglich gibt es wenig Gründe, warum sich an dieser Einschätzung im Dezember mit Vorlage der neuen Projektionen fundamental etwas ändern sollte. Entsprechend zeigten sich im Vorfeld der heutigen Sitzung die meisten Ratsmitglieder zufrieden mit dem aktuellen Zinsniveau, das sie überwiegend als „derzeit angemessen“ bezeichneten.  Diese Sicht hat durch eine Reihe von neuen Datenveröffentlichungen Unterstützung erfahren. So hat sich die Konjunktur im Sommer trotz des globalen Gegenwinds als etwas resilienter erwiesen als angenommen, das reale BIP legte im dritten Quartal immerhin um 0,2% Q/Q zu. Zwar kann man noch nicht von einer „florierenden“ oder „blühenden“ Konjunktur sprechen, in Florenz dürften die Daten dennoch wohlwollend zur Kenntnis genommen worden sein.  Zudem rückt zunehmend der erwartete stimulierende Effekt der deutlich expansiveren Fiskalpolitik in den Fokus, vor allem aufgrund der fiskalpolitischen Wende in Deutschland. Auch wird im kommenden Jahr immer mehr wirksam, dass die Geldpolitik nach den vergangenen Zinssenkungen der EZB gesamtwirtschaftlich nicht mehr bremsend wirkt. Vor diesem Hintergrund hellen sich am aktuellen Rand auch die Frühindikatoren auf, und dieser positive Trend könnte sich verstetigen. Durch den Deal zwischen Trump und Xi ist zumindest eine gewisse Atempause in den globalen Handelskonflikten wahrscheinlicher geworden. Auch EZB-Präsidentin Lagarde deutete in ihrem Statement an, dass die Abwärtsrisiken nun als etwas weniger wahrscheinlich erscheinen. Aus gesamtwirtschaftlicher Sicht ist somit aktuell kein Druck erkennbar, der die EZB kurzfristig zu einer weiteren Zinssenkung veranlassen könnte. Die Eurostärke sowie die niedrigen Energiepreise dürften zwar zu einem vorübergehenden leichten Rückgang des Inflationsdrucks beitragen. Es bräuchte aber wohl schon neue adverse Entwicklungen, um die Währungshüter in den kommenden Monaten doch noch zu einem Umdenken beim Thema Zinssenkungen zu bewegen. Zwar bleibt eine gewisse Wahrscheinlichkeit hierfür bestehen, in unserem Basisszenario gehen wir nun aber von einer längeren Phase unveränderter Leitzinsen aus. Fazit: Die EZB hat wie erwartet auch im Oktober ihre Leitzinsen unverändert gelassen, mit „absoluter Einstimmigkeit“ unter den Ratsmitgliedern. Der Einlagesatz verharrt demnach bei 2,00%. Die Währungshüter hatten sich bereits in den vergangenen Wochen zufrieden mit dem aktuellen Zinsniveau gezeigt. Die zuletzt veröffentlichten Wirtschaftsdaten unterstützen diese Politik der ruhigen Hand. Mit einem Wachstum von 0,2% Q/Q erweist sich die europäische Wirtschaft zwar nicht gerade als „florierend“. In Florenz dürften die Daten dennoch wohlwollend zur Kenntnis genommen worden sein, deuten sie angesichts des globalen Gegenwinds doch auf eine gewisse Resilienz hin. Zudem hellen sich die Konjunkturerwartungen zunehmend auf, auch wegen der Hoffnungen auf einen spürbaren Stimulus durch höhere staatliche Ausgaben für Investitionen und Verteidigung. Die EZB dürfte somit vorerst weiter geradeaus fahren, für eine weitere Zinssenkung liefern weder Konjunktur, Arbeitsmarkt noch Inflation derzeit überzeugende Argumente. Disclaimer: Dieser Text ist eine Kolumne der Nord LB. Der Inhalt der Kolumne wird von 4investors nicht verantwortet und muss daher nicht zwingend mit der Meinung der 4investors-Redaktion übereinstimmen. Jegliche Haftung und Ansprüche werden daher von 4investors ausdrücklich ausgeschlossen!
4investors-News - EZB
            11.09.2025 - EZB lässt Leitzinsen unverändert - DWS ...
04.09.2025 - Ausblick auf die EZB-Sitzung: Verlängerung der Zinspause in den September hinei ...
24.07.2025 - Zinspause der EZB im Juli: Handelskonflikt bestimmt weiteren geldpolitischen Kur ...
17.07.2025 - Zinspause im Juli – warten auf neue Projektionen im September - DWS ...
04.07.2025 - Marktbericht - Börse am Morgen: Nvidia, SAP, EZB, US-Börse geschlossen - Nord  ...
01.07.2025 - Euroland: Inflation im Zielbereich, EZB legt aber Zinspause ein - Nord LB  ...
30.06.2025 - EZB-Ziel dank sinkender Energiepreise vorerst erreicht - DZ BANK  ...
05.06.2025 - EZB steuert in Richtung negativen Realzins - DZ Bank ...
28.05.2025 - Ausblick auf die EZB-Sitzung: Die Luft für weitere Zinssenkungen wird dünner - ...
17.04.2025 - EZB: Abwärtsrisken für die Konjunktur schaffen Raum für Zinssenkungen - DWS ...
          
DGAP-News dieses Unternehmens
            30.10.2025 - EQS-News: Formycon lädt zur Telefonkonferenz zum Neunmonatsergebnis 2025 ein  ...
30.10.2025 - EQS-News: KION mit solidem dritten Quartal - starker Auftragseingang in den  ...
30.10.2025 - EQS-News: Erfolgreiche Neunmonatsbilanz 2025: Alzchem Group AG steigert EBITDA  ...
30.10.2025 - EQS-News: HelloFresh SE erzielt im 3. Quartal 2025 robuste  ...
30.10.2025 - SIG Group AG: SIG stellt Weichen zur Optimierung der  ...
30.10.2025 - EQS-News: SMT Scharf AG im dritten Quartal 2025 auf  ...
30.10.2025 - EQS-News: Befesa erzielt starkes Q3-Ergebnis: Bereinigtes EBITDA steigt um 27  ...
30.10.2025 - EQS-News: Knorr-Bremse voll auf Kurs: Starkes Rail-Geschäft und weiter  ...
30.10.2025 - EQS-News: AMAG Austria Metall AG: Ergebnisentwicklung in Q3/2025 beweist hohe  ...
30.10.2025 - Cicor gibt feste Absicht bekannt, ein Übernahmeangebot für das britische  ...