Schweizer Electronic erwartet stabile Aufträge und Wachstum ab 2026
01.10.2025 12:31 Uhr - Autor: Michael Barck auf twitter
Die Schweizer Electronic AG hat die Kurzarbeit am Standort Schramberg beendet. Grund waren zuvor eingeleitete Anpassungen der Personal- und Kostenstrukturen infolge der schwankenden Nachfrage in der Automobil- und Industrieelektronik. Die Restrukturierung wurde über ein Freiwilligenprogramm umgesetzt, das Übergänge in Ruhestand und neue Tätigkeiten ermöglichte. Ein Interessenausgleich oder Sozialplan war nach Angaben des Unternehmens vom Mittwoch nicht erforderlich.
Für das vierte Quartal rechnet Schweizer Electronic (WKN: 515623, ISIN: DE0005156236, Chart, News) mit einer stabilen Auslastung des Werks. Die Effekte der Maßnahmen sollen ab 2026 voll greifen. „Auf der Kostenseite wird das Jahr 2025 ein Übergangsjahr sein”, so das Unternehmen. Strategisch erweitert Schweizer Electronic den Fokus über die Automobilbranche hinaus, um zusätzliche Kundengruppen zu erreichen und die Marktposition breiter abzusichern.
Der Auftragsbestand der Gruppe lag zum Ende des dritten Quartals nach vorläufigen Zahlen bei rund 260 Millionen Euro. Für 2026 erwartet das Unternehmen erste Wachstumsimpulse.
4investors-News - Schweizer Electronic
DGAP-News dieses Unternehmens