4investors Exklusiv

Aktien

Branchen- und Themenspecials

Ihre privaten Finanzen

Rheinmetall

Rheinmetall Aktie: Schnappt die Falle jetzt zu?

24.09.2025 08:11 Uhr - Autor: Michael Barck  auf twitter

4investors.de-Chartcheck zur Rheinmetall Aktie. Bild und Copyright: Rheinmetall.

Bei der Rheinmetall Aktie hat sich die Gefahr einer Bullenfalle bisher nicht verflüchtigt, allerdings kann die Falle weiter jederzeit zuschnappen. Gestern gehörte die Rüstungsaktie zu den schwächsten Papieren unter den 40 DAX-Werten mit einem Schlusskurs-Minus von 1,44 Prozent auf 1.912 Euro. Der Verlust ist kein „Chart-Killer” für den Aktienkurs der Düsseldorfer, aber auch nicht förderlich beim Bemühen, sich über dem früheren Allzeithoch bei 1.944 Euro zu etablieren.

Aktuell wird die Rheinmetall Aktie (WKN: 703000, ISIN: DE0007030009,
Chart, News) am Mittwochmorgen auf Tradegate mit 1.931 Euro gehandelt - auch dies kein „Gamechanger” aus charttechnischer Sicht, aber immerhin eine positive Tendenz.

DZ Bank: Bewertungsaufschlag bei Rheinmetall Aktie gerechtfertigt

Positiv wirkt eine Analystenstimme zur DAX-notierten Rüstungsaktie: Die Analysten der DZ Bank sehen das Potenzial für Rahmen- und Festaufträge bei Rheinmetall bis 2030 bei 300 Milliarden Euro. Der Umsatz soll in den kommenden Jahren jährlich um 24 Prozent zulegen. Beim bereinigten EBIT rechnen die Experten mit einem Jahresplus von 29 Prozent. Aktuell werden die Aktien von Rheinmetall mit einem deutlichen Bewertungsaufschlag zur Peer Group gehandelt. Das KGV 2026e liegt bei 44,7. Leonardo kommt auf 23,5, BAE Systems steht bei 22,8. Für die Analysten ist der Aufschlag jedoch gerechtfertigt, da es bei Rheinmetall ein deutlich positiveres Umsatzwachstumsprofil gibt. Zudem ist die Profitabilität höher.

Wie bisher sprechen die Analysten eine Kaufempfehlung für die Aktien von Rheinmetall aus. Das Kursziel für den Titel steht weiter bei 2.240,00 Euro. Erwartet wird von den Experten für 2025 ein Gewinn je Aktie von 30,46 Euro. 2026 sollen es 43,41 Euro sein. Die Prognose für 2027 kommt auf 64,66 Euro.

Aufwärtstrends weiter intakt

Übergeordnet sind die Aufwärtstrends zwar zurzeit weitgehend intakt, doch Kursrückgänge unter 1.885/1.888 Euro, der wichtige Support der letzten Tage, und 1.859/1.864 Euro könnten eine stärkere Konsolidierung Richtung der 20- und 50-Tage-Linie erzwingen, die sich zurzeit - beide mit steigender Tendenz - bei 1.815,30 Euro und 1.767,10 Euro befinden. Um 1.800 Euro wäre zudem noch ein weiterer kleiner Support für den Aktienkurs des Düsseldorfer Rheinmetall-Konzerns vorhanden.

Breaks unter diese Bereiche könnten dann charttechnische Unterstützungen um 1.703 Euro und um 1.649/1.659 Euro zu Zielmarken für die Rheinmetall Aktie werden lassen.

Gelingt der Rüstungsaktie allerdings endlich der stabile Ausbruch über 1.944 Euro und anschließend als Bestätigung über das vor wenigen Tagen erreichte neue Allzeithoch bei 1,983 Euro, wäre die rund 2.000er-Marke wohl eher psychologische Hürde denn charttechnischer Widerstand. Viele Experten-Kursziele für die Rheinmetall Aktie, nicht nur das der DZ Bank, liegen deutlich oberhalb der Marke und könnten dann angesichts der stark bullishen unterliegenden Trends zu den nächsten Kurszielen werden.



Charttechnische Daten zur Rheinmetall Aktie

IndikatorWert
Letzter Aktienkurs1.912,00 Euro (Börse: XETRA)
52 Wochen Tief / Hoch463,80 Euro / 1.983,00 Euro
Bollinger-Bands 20 (unten / oben)1.616,30 Euro / 2.014,00 Euro
EMA 201.815,30 Euro
EMA 501.767,10 Euro
EMA 2001.430,70 Euro




Weitere aktuelle 4investors-Chartchecks und Trading-Tipps finden Sie auf unserer Themenseite Chartanalysen.

4investors-News - Rheinmetall

DGAP-News dieses Unternehmens