4investors Exklusiv

Aktien

Branchen- und Themenspecials

Ihre privaten Finanzen

BYD Company Limited

Börse am Morgen: BYD, Arbeitslosigkeit, Euro / Dollar, Konjunkturdaten - Nord LB Marktbericht

01.09.2025 07:44 Uhr - Autor: Kolumnist  auf twitter

Börsen-Ausblick und Marktbericht. Bild und Copyright: Phongphan / shutterstock.com.

Die Arbeitslosigkeit steigt: Nun ist es amtlich. Erstmals seit Februar 2015 gibt es in Deutschland wieder mehr als drei Millionen Arbeitslose (3,025 Millionen). Mit einem absoluten Anstieg von 46.000 hat sich die Quote damit auf 6,4% (+0,1PP) erhöht. Als Ursache nannte die Chefin der Bundesagentur für Arbeit, Andrea Nahles, die „wirtschaftliche Flaute der vergangenen Jahre“.

Dabei legen die Reallöhne sogar zu: Mit dem neunten Quartalszuwachs in Folge haben sich die Reallöhne der Deutschen in Q2/25 um durchschnittlich 1,9% erhöht. Trotzdem nimmt die konjunkturelle Erholung nicht an Fahrt auf. Was sind die Gründe? Jobsorgen (siehe Anstieg der Arbeitslosenzahl) dämpfen die Konsumfreude, hohe Sozialabgaben belasten. Dominik Groll (Experte am Kieler Institut für Weltwirtschaft) fasst es folgendermaßen zusammen: „Für die allermeisten Beschäftigten kommt hinzu, dass zu Jahresbeginn die Zusatzbeiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung stark gestiegen sind, sodass vom Plus bei den realen Bruttolöhnen netto in diesem Jahr kaum etwas übrigbleiben dürfte“. Branchenübergreifend gab es bei den nominalen Lohnzuwächsen dabei große Unterschiede. Hohe Steigerungen verzeichnete die Finanz- und Versicherungsdienstleister (+7 6%) sowie die sonstigen wirtschaftlichen Dienstleister (+5,5%). Im Sektor Handel, Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen (+2,7%) und Kunst, Unterhaltung und Erholung (ebenfalls +2,7%) sowie Verkehr und Lagerei (+1,7%) entwickelten sich die Zuwächse vergleichsweise niedrig. In der Energieversorgung kam es sogar zu einem Rückgang von 0,2%.

Wie geht es bei steigender Arbeitslosigkeit, anhaltender konjunktureller Flaute in Europas größter Volkswirtschaft und herausfordernden Reallohnentwicklungen weiter? Einer neuen Umfrage der Europäischen Zentralbank (EZB) zufolge haben die Verbraucher der Euro-Zone jedenfalls ihre Inflationserwartungen in diesem Umfeld auf mittlere Sicht sogar angehoben (2,5% auf Dreijahressicht). Auch das Statistische Bundesamt bestätigt diese Entwicklung. Insbesondere bei Nahrungsmitteln macht sich die Teuerung bemerkbar. In NRW hat sich bspw. der Preis für Bohnenkaffee um 24,4%, für Apfelsaft um 14,2% und für Obst um durchschnittlich 9,6% erhöht.

Wochenausblick

Uns erwartet eine Woche mit vielen Handelsdaten. In der ersten Wochenhälfte dürften dabei besonders der Arbeitsmarktbericht und die Inflationsdaten der Eurozone interessieren. Bei den Preisdaten gehen wir von einer geringen Wachstumsrate auf Monatsbasis aus, während für den HVPI beim Jahreswert demnach die Preisniveaustabilität von 2,0% gelten sollte. Mittwoch stehen des Weiteren womöglich erfreuliche BIP-Zahlen aus Down Under an. US-seitig werden DI und DO die wichtigsten Einkaufsmanagerindizes veröffentlicht. Außerdem stehen im Fokus der Washingtoner Geldpolitiker die Arbeitsmarktdaten, welche zuletzt erhebliche pers. Konsequenzen zur Folge hatten.



Aktien- und Rentenmärkte

Auch am vergangenen Freitag blieben die Sorgen bzgl. der Unabhängigkeit der weltweit größten Zentralbank im Fadenkreuz der Investoren. Rote Vorzeichen (wenn auch nur leicht) waren bei den Aktienindizes links- und rechtsseitig des Atlantiks die Konsequenz. Dieses schwächere Sentiment zum Wochenausklang konnten auch die sich etwas freundlicher (als noch im Vormonat) präsentierenden Juli-Zahlen zu den amerik. Personal Consumption Expenditures (PCE) nicht wesentlich verbessern. Heute bleibt die Börse in New York aufgrund eines Feiertages geschlossen.

Am Staatsanleihen-Markt forderten die Anleger vor dem Wochenende leicht höhere Risikoprämien (und dies sowohl in den USA als auch in Europa). Das Inflationsgespenst scheint in der „alten Welt“ noch nicht nachhaltig vertrieben zu sein (siehe oben). Überdies bleibt die Unsicherheit der politischen Zukunft unserer französischen Nachbarn und dessen Staatsschuldenhöhe. In den USA spielt die Musik indes bei der Fed und den Spekulationen über zeitnahe Zinssenkungen.



Unternehmen

Auch am chinesischen Elektroautobauer BYD geht der im Reich der Mitte herrschende Preiskampf (vielleicht ist Preisdumping eher der richtige Ausdruck) nicht spurlos vorbei. In Q2 musste der Branchenführer erstmals seit 3,5 Jahren einen Rückgang beim Gewinn verkraften. EUR 770 Mio. blieben unter dem Strich übrig, das sind rd. 30% weniger als noch im Vorjahr. Im Halbjahresvergleich sieht es aber weiterhin gut aus. Der Gewinn stieg hier um 13,8%, der Umsatz legte um 23,3% zu.

Devisen

Der EUR legte am Fr. ggü den USD aufgrund der PCE-Zahlen zu.

Disclaimer: Dieser Text ist eine Kolumne der Nord LB. Der Inhalt der Kolumne wird von 4investors nicht verantwortet und muss daher nicht zwingend mit der Meinung der 4investors-Redaktion übereinstimmen. Jegliche Haftung und Ansprüche werden daher von 4investors ausdrücklich ausgeschlossen!

4investors-News - BYD Company Limited

04.10.2025 - BYD Aktie: Absturz oder Wende? – Aumovio, Formycon, Hensoldt und Newron Pharma ...
03.10.2025 - BYD Aktie: Zwischen Absturzgefahr und Trendwende-Phantasie ...
25.09.2025 - BYD: Eine klare Empfehlung ...
07.07.2025 - BYD, Marinomed Biotech, Börse München - 4investors Aktien Top-News ...
06.07.2025 - BYD: Aktie des Tesla-Konkurrenten in Nöten ...
23.06.2025 - BYD Aktie: Kaufsignale beim Tesla-Konkurrenten in Sicht? ...
15.06.2025 - BYD Aktie: Spannung nach Split - wohin dreht der Aktienkurs? ...
11.06.2025 - BYD: Klares Kaufvotum für die Aktie ...
11.06.2025 - BYD Aktie sorgt für Trubel - dazu: Beno, Dt. Grundstücksauktionen, Deutz, Renk ...
10.06.2025 - BYD Aktie mit Split - keine Panik beim Blick auf den Aktienkurs ...
14.05.2025 - BYD Aktie: Nächste Kursrallye oder Topbildung im Anmarsch? ...
01.05.2025 - Aixtron, ams Osram, BYD, Commerzbank, Hensoldt, Mercedes-Benz - 4investors Aktie ...
30.04.2025 - BYD: Aktie wird attraktiver ...
06.02.2025 - BYD, CureVac, Novo Nordisk, Renk, TUI, Valneva - 4investors Aktien Top-News ...
05.02.2025 - BYD Aktie: Rallye ans Allzeithoch - unter diesen Bedingungen ...
20.01.2025 - BYD-Aktie scheitert mit Breakversuch: Hat das Konsequenzen? ...
14.01.2025 - BYD Aktie mit Erholungstendenzen: Kommt Rallye ans Top? ...
13.12.2024 - BYD Aktie unter Druck – es drohen massive Kursverluste ...
28.11.2024 - Bayer, BYD, Evotec, Nel ASA, TUI, Valneva - 4investors Aktien Top-News ...
27.11.2024 - BYD Aktie: Unterstützung im Fokus – Wende oder weiterer Absturz? ...

DGAP-News dieses Unternehmens