4investors Exklusiv

Aktien

Branchen- und Themenspecials

Ihre privaten Finanzen

Rheinmetall

Rheinmetall Aktie: Keine guten Nachrichten, aber…

18.08.2025 08:16 Uhr - Autor: Michael Barck  auf twitter

4investors-Chartcheck zur Rheinmetall Aktie. Bild und Copyright: Rheinmetall.

Die Rheinmetall Aktie zeigt sich in den letzten Handelstagen zunehmend angeschlagen, nachdem sie die im Zuge der laufenden Konsolidierung eine zentrale Supportzone zwischen 1.649/1.659 Euro unterschritten hat. Trotz zweier größerer Insiderkäufe gelang es weder am Donnerstag noch am Freitag, die Zone zurückzuerobern. Stattdessen stoppten Aufwärtsbewegungen unmittelbar darunter.

Noch aber scheint das Pullback-Kapitel damit nicht erledigt. Der Xetra-Schlusskurs der Rheinmetall Aktie lag am Freitag bei 1.621 Euro, am Montagmorgen notiert die Aktie auf Tradegate aktuell bei 1.635 Euro. Damit bleibt der Blick der Anleger klar auf den Bereich 1.649/1.659 Euro gerichtet, der über den weiteren Kursverlauf entscheiden dürfte.

Der Pullback an diese Zone ist charttechnisch für die Rheinmetall Aktie (WKN: 703000, ISIN: DE0007030009, Chart, News) durchaus interessant. Sollte die Rückeroberung gelingen, könnte der DAX-Wert kurzfristig Aufwärtsdynamik entwickeln. Allerdings wartet direkt darüber eine massive Barriere: Die mittlerweile klar fallenden gleitenden Durchschnitte EMA 20 bei 1.698 Euro und EMA 50 bei 1.704 Euro bilden einen ersten engmaschigen Widerstandsbereich. Ein nachhaltiger Ausbruch hierüber würde den Weg zu den Zonen bei 1.791/1.829 Euro freimachen. Darüber wären 1.864/1.889 Euro sowie das Allzeithoch bei 1.944 Euro die nächsten Kursziele.

Kein Rebreak? Dann wird es kritisch für Rheinmetall Aktie
Ohne einen stabilen Rebreak bleibt die Lage für Rheinmetalls Aktienkurs jedoch kritisch. Die Bollinger-Bänder haben sich nach unten geöffnet, und sowohl EMA 20 als auch EMA 50 zeigen mittlerweile eine abwärtsgerichtete Tendenz. Damit droht der Rheinmetall Aktie ein weiterer Rückschlag. Erste Unterstützungen liegen im Bereich 1.544/1.564 Euro sowie am Konsolidierungstief vom vergangenen Montag bei 1.525,50 Euro. Fällt auch diese Zone, wird der Support zwischen 1.483 und 1.500 Euro zum entscheidenden Halt. Ein Bruch darunter könnte die Korrektur erheblich beschleunigen und den Blick in Richtung der EMA 200 bei 1.324,90 Euro lenken.





Auch die Indikatoren deuten auf die angespannte Situation hin. Der RSI liegt bei 41,82 Punkten und damit knapp über der überverkauften Zone, ohne jedoch aktuell ein klares Kaufsignal zu senden. Der zuletzt deutlich gefallene Chaikin Money Flow notiert bei -0,06 und weist auf nachlassende Kapitalzuflüsse hin, was die Schwächephase bestätigt. Damit bleibt die Aktie anfällig für weitere Abgaben, solange die Rückkehr über die 1.659er-Zone nicht gelingt.

News zum Ukraine-Krieg werden mitentscheiden
Neben der charttechnischen Lage dürfte die Rheinmetall Aktie weiter von aktuellen politischen Entwicklungen rund um den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine beeinflusst werden. Der anstehende Austausch zwischen der Ukraine sowie europäischen Vertretern in den USA mit US-Präsident Donald Trump rückt die gesamte Rüstungsbranche ins Rampenlicht.

Kurzfristig entscheidet sich die Richtung jedoch am Chart: Gelingt die Rückkehr über 1.659 Euro, könnte sich das Bild aufhellen. Scheitert auch der nächste Versuch, bleibt das Risiko tieferer Kurse bestehen.



Charttechnische Daten zur Rheinmetall Aktie

IndikatorWert
Letzter Aktienkurs1.621,00 Euro (Börse: XETRA)
52 Wochen Tief / Hoch463,80 Euro / 1.944,00 Euro
Bollinger-Bands 20 (unten / oben)1.544,30 Euro / 1.851,60 Euro
EMA 201.698,00 Euro
EMA 501.704,10 Euro
EMA 2001.324,90 Euro


Weitere aktuelle 4investors-Chartchecks und Trading-Tipps finden Sie auf unserer Themenseite Chartanalysen.


Dieser Bericht könnte Sie auch interessieren

Rheinmetall: Nächster großer „Insiderkauf”

Bei der Rheinmetall Aktie hatte zu Wochenbeginn bereits ein großer Aktienkauf aus dem Management für Aufmerksamkeit gesorgt. Aktuell macht eine weitere Directors-Dealings-Meldung des Düsseldorfer Unternehmens Schlagzeilen: Diesmal im Fokus: Rheinmetalls Aufsichtsrat Klaus Draeger.

Draeger, seit Mai 2017 Aufsichtsrat des Rüstungs- und Automotive-Konzerns und noch bis 2026 bestellt, hat bereits am Dienstag Rheinmetall Aktien zum Kurs von 1.545 Euro im XETRA-Handel erworben. Aufgeteilt auf drei einzelne Käufe haben diese ein Gesamtvolumen von knapp 0,25 Millionen Euro.



Rheinmetall-Chef Armin Theodor Papperger nutzte den jüngsten Kursrückschlag der Rheinmetall Aktie bereits am Montag zu einem erneuten größeren Zukauf: Der Manager erwarb Rheinmetall-Aktien zu einem Kurs von 1.540,50 Euro im Gesamtwert von rund 0,2 Millionen Euro.

Die Rheinmetall Aktie notiert aktuell am Donnerstagmorgen auf Tradegate bei 1.604 Euro mit 0,06 Prozent im ... diese News weiterlesen!

4investors-News - Rheinmetall

17.11.2025 - Rheinmetall Aktie: Gute und schlechte Nachrichten ...
14.11.2025 - Rheinmetall Aktie: Bald wieder bei 2.000 Euro und mehr? ...
12.11.2025 - Rheinmetall: Neues Kursziel für die Rüstungs-Aktie ...
11.11.2025 - Rheinmetall Aktie: Analysten heben Kursziele vor Kapitalmarkttag an ...
07.11.2025 - Rheinmetall: 80 Milliarden Euro als nächste Marke ...
07.11.2025 - Rheinmetall Aktie: Chartmarken im Fokus - UBS ...
06.11.2025 - Rheinmetall: Manche Sorgenfalten weichen ...
06.11.2025 - Rheinmetall: Zwischen Überraschung und Enttäuschung – Neues Kursziel für di ...
04.11.2025 - Rheinmetall vor Großauftrag? Aktie unter Druck ...
03.11.2025 - Rheinmetall Aktie: 400 Euro Kursrisiko und TKMS interessanter? ...

DGAP-News dieses Unternehmens

14.09.2025 - EQS-Adhoc: Rheinmetall AG: Rheinmetall einigt sich mit Lürssen-Gruppe über ...
28.04.2025 - EQS-Adhoc: Rheinmetall AG steigert Umsatz und operatives Ergebnis im ersten ...
13.08.2024 - EQS-Adhoc: Rheinmetall AG: Strategischer Zukauf in den USA - Rheinmetall ...
24.07.2024 - EQS-Adhoc: Rheinmetall AG: Rheinmetall AG steigert Umsatz und operatives ...
25.10.2023 - EQS-Adhoc: Rheinmetall AG steigert das Operative Ergebnis im dritten Quartal ...
31.01.2023 - EQS-Adhoc: Rheinmetall AG: Rheinmetall AG beabsichtigt Wandelanleihen im ...
31.01.2023 - EQS-Adhoc: Rheinmetall AG: Rheinmetall platziert erfolgreich Wandelanleihen im ...
06.01.2023 - EQS-Adhoc: Rheinmetall AG: Rheinmetall AG mit Rekordjahr: Auf Basis ...
13.11.2022 - EQS-Adhoc: Rheinmetall AG: Rheinmetall übernimmt spanische Expal Systems S.A. ...
27.07.2022 - DGAP-Adhoc: Rheinmetall AG: Rheinmetall aktualisiert Jahresumsatzprognose, ...