Mutares: Steyr-Deal erhöht Gewinn - mehr Exits erwartet, Prognose bestätigt
12.08.2025 10:33 Uhr - Autor: auf twitter
Mutares hat im ersten Halbjahr 2025 den Gewinn der Holding um 32 Prozent auf 69,8 Millionen Euro gesteigert. Die Erlöse der Holding aus Beratungsleistungen und Management Fees beliefen sich auf 53,4 Millionen Euro nach 58,3 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum. Wesentlicher Ergebnistreiber war der Teilverkauf der Beteiligung am österreichischen Aggregatebauer Steyr Motors, während im Vorjahr der Exit von Frigoscandia den Gewinn beeinflusst hatte.
Der Konzernumsatz bei Mutares erhöhte sich um 19 Prozent auf 3,1 Milliarden Euro. Das EBITDA kletterte von 71,6 Millionen Euro im Vorjahr auf 598,2 Millionen Euro, maßgeblich gestützt durch Gewinne aus sogenannten Bargain Purchases in Höhe von 533,2 Millionen Euro sowie Exit-Erlöse von 167,6 Millionen Euro. Das bereinigte EBITDA lag mit minus 88,5 Millionen Euro unter dem Vorjahreswert von plus 15,7 Millionen Euro und wurde insbesondere durch die Segmente Automotive & Mobility sowie Retail & Food belastet.
Übernahme-Spuren in den Mutares-Zahlen
Im Segment Automotive & Mobility stiegen die Umsätze auf 1,23 Milliarden Euro nach 1,14 Milliarden Euro, unterstützt durch die Übernahme der Matikon Group. Das EBITDA erhöhte sich auf 193,7 Millionen Euro nach 40,7 Millionen Euro, getragen von Add-on-Akquisitionen wie S.M.A. Metalltechnik und NBHX Trim Europe. Das bereinigte EBITDA sank auf 6,5 Millionen Euro.
Engineering & Technology verdoppelte den Umsatz nahezu auf 906,2 Millionen Euro, getrieben von den Übernahmen von Sofinter, Magirus und Buderus Edelstahl. Das EBITDA stieg deutlich auf 410,8 Millionen Euro nach minus 24,3 Millionen Euro, während das bereinigte EBITDA mit minus 53 Millionen Euro von den neuen Beteiligungen belastet wurde.
200 Millionen Euro Gewinn in 2028 erwartet
Goods & Services erzielte Umsätze von 578,4 Millionen Euro nach 552,0 Millionen Euro, wobei Zukäufe wie Nervión Industries und Locapharm die Verkäufe von Frigoscandia und Repartim ausglichen. Das EBITDA sank auf 40,7 Millionen Euro, das bereinigte EBITDA auf minus 6,9 Millionen Euro.
Das Segment Retail & Food setzte 393,3 Millionen Euro um nach 459,5 Millionen Euro. Das EBITDA verschlechterte sich auf minus 44,9 Millionen Euro, das bereinigte EBITDA auf minus 36,3 Millionen Euro, belastet vor allem durch Lapeyre und Natura.
„Für die zweite Jahreshälfte wird nach der bisher verhaltenen Anzahl an Exits aufgrund der Vielzahl an laufenden Prozessen mehr Aktivität erwartet”, so Mutares am Dienstag.
Für 2025 hält Mutares an der Prognose eines Konzernumsatzes zwischen 6,5 und 7,5 Milliarden Euro und eines Holdinggewinns von 130 bis 160 Millionen Euro fest. Bis 2028 sollen 10 Milliarden Euro Konzern-Umsatz und 200 Millionen Euro Gewinn in der Mutares-Holding erreicht werden.
Die Mutares Aktie (WKN: A2NB65, ISIN: DE000A2NB650, Chart, News) notiert bei 29,65 Euro mit 0,85 Prozent im Plus.
Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: Mutares.
4investors-News - Mutares
DGAP-News dieses Unternehmens