Börse am Morgen: SAP, Sartorius, Konjunkturdaten, Ölpreis - Nord LB Marktbericht
23.07.2025 09:57 Uhr - Autor: Kolumnist auf twitter
Die Steuereinnahmen von Bund und Ländern sind im H1 2025 trotz der Konjunkturschwäche deutlich gestiegen. Sie wuchsen um 8,1% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf 447,6 Mrd. EUR, wie aus dem Monatsbericht des Bundesfinanzministeriums hervorgeht. Der Finanzexperte Boysen-Hogrefe vom Kieler Institut für Weltwirtschaft (IfW) sprach von einer „positiven Überraschung, die die Haushaltsverhandlungen für das laufende und das kommende Jahr etwas erleichtern dürfte“. Spürbare Zuwächse gab es etwa bei der Lohnsteuer (plus 6,2%), der Abgeltungssteuer auf Zins- und Veräußerungsbeträge (plus 47,6%) sowie bei der Erbschaftsteuer (plus 86 8%). Letztgenannte sei von „besonders ergiebigen Einzelfällen geprägt“, hieß es. Jedes 4. Startup in Deutschland erwägt einer Umfrage zufolge wegen mangelnden Wagniskapitals einen Wegzug ins Ausland. Rund 26% der jungen Unternehmen denken über einen solchen Schritt nach, wie aus einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom unter 152 Tech-Startups hervorgeht. Im Schnitt benötigen die befragten Startups in den kommenden 2 Jahren rund 2,5 Mio. EUR frisches Kapital. Nur knapp ein Viertel hält sich für diese Zeit für ausreichend finanziert. Agrar: Der weltgrößte Weizenexporteur Russland hat seine Ernteprognose für 2025 nach unten korrigiert. Erwartet werde eine Menge von 88 bis 90 Mio. t, wie Landwirtschaftsministerin Lut sagte. Zuvor waren 90 Mio.t prognostiziert worden. Die Exporte sollen in dieser Saison 43 - 44 Millionen Tonnen betragen. Eine Dürre hat in diesem Jahr wichtige russische Getreideregionen getroffen. Die Getreideernte insgesamt solle trotz der geringeren Weizenausbeute wie geplant bei mindestens 135 Mio. t liegen. Tagesausblick Aktienmärkte Nach einer Reihe wichtiger Konzernbilanzen fand die Wall Street keine klare Richtung (enttäuschend z. B. Lockheed Martin). Dow Jones +0,42%; S&P 500 +0,06%; Nasdaq Comp. -0,39%. Unternehmen Das Wachstum des Cloud-Geschäfts hat SAP in Q2 erneut Rückenwind gegeben. Gleichzeitig sei der Barmittelzufluss dank Ausgabendisziplin kräftig gestiegen, teilte der Konzern mit. „Wir haben ein sehr gutes zweites Quartal erreicht - mit einem beschleunigten Wachstum der Umsatzerlöse, starker Profitabilität und einem starken Free Cash Flow“, hieß es. Das bereinigte operative Ergebnis stieg um 35% auf 2,57 Mrd. EUR. Devisen und Rohstoffe Die Ölpreise sind weiter gefallen (3. Tag). Ein Barrel (159 l) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im September kostete 68,69 USD. Das waren 52 Cent weniger als am Vortag. Die Zollpolitik von US-Präsident Trump dominiert weiterhin das Marktgeschehen. Disclaimer: Dieser Text ist eine Kolumne der Nord LB. Der Inhalt der Kolumne wird von 4investors nicht verantwortet und muss daher nicht zwingend mit der Meinung der 4investors-Redaktion übereinstimmen. Jegliche Haftung und Ansprüche werden daher von 4investors ausdrücklich ausgeschlossen!
Zur Wochenmitte bleibt der makroökonomische Kalender übersichtlich. In der Eurozone wird das vorläufige Verbrauchervertrauen veröffentlicht, größere Ausschläge sind jedoch nicht zu erwarten. In den USA dürften die Zahlen zu den Wiederverkäufen von Häusern v.a. im Zusammenhang mit der Zinsdebatte Beachtung finden, auch wenn sich hier kein gänzlich neues Bild abzeichnen wird. Die Kombination von hohen Zinsen und Hauspreisen lastet weiter auch auf diesem Marktsegment.
Der deutsche Aktienmarkt geriet nach einem lustlosen Wochenstart unter Druck. Auf die Stimmung drückten enttäuschende Geschäftszahlen hiesiger und europäischer Unternehmen. Im DAX verzeichnete z. B. Sartorius das größte Minus. Der neue Chef des Labor- und Pharmazulieferers sieht den Konzern zwar nach einem erwartungsgemäßen Q2 auf Kurs, Analysten zufolge gibt es jedoch Fragen mit Blick auf die Auftragsdynamik. DAX -1,09%; MDAX -0,68%, TecDAX -1,42%.
Sartorius hat im H1 von einem starken Geschäft mit Produkten für die Herstellung von Biotechmedikamenten profitiert. Der Umsatz des Labor- und Pharma-Zulieferers stieg bis Juni um gut 5% auf rund 1,77 Mrd. EUR. Wechselkursbereinigt entsprach das einem Plus von rund 6%. Das operative Ergebnis (EBITDA) kletterte um knapp 12% auf 527 Mio. EUR. Unter dem Strich verdiente Sartorius mit 169 Mio. EUR rd. 14% mehr als im Vorjahr. „Es geht weiter bergauf“, erklärte der neue Vorstandschef Grosse. Das Unternehmen habe besonders im margenstarken Geschäft mit Verbrauchsmaterialien die erwartete Wachstumsdynamik gesehen. Gleichzeitig spüre der Konzern jedoch eine anhaltende Investitionszurückhaltung der Kunden, die v. a. das Geschäft mit Laborinstrumenten belaste. Der Konzern sei dennoch auf gutem Weg, seine Jahresziele zu erreichen, hieß es.
Der EUR hat zugelegt, er notiert wieder über 1,17 USD.
4investors-News - SAP
23.10.2025 - SAP Aktie: Analysten loben Cloud-Wachstum – Kursziele bis 300 Euro ...
24.09.2025 - SAP Aktie: Vor dem Ausbruch? - UBS ...
22.09.2025 - SAP: Kursziel der Aktie wird zurückgenommen ...
08.09.2025 - SAP Aktie: Was es jetzt für die Wende nach oben braucht ...
03.09.2025 - SAP Aktie: Neues Korrekturtief im Chart - UBS ...
13.08.2025 - SAP Aktie: Tiefroter Handelstag - UBS ...
30.07.2025 - SAP Aktie: Jetzt zählt es... ...
29.07.2025 - SAP: Analysten sehen weiteres Potenzial ...
25.07.2025 - SAP Aktie: Unter dem GD200 - UBS ...
16.07.2025 - SAP: Aktie ist ein Top Pick ...
DGAP-News dieses Unternehmens
11.02.2024 - EQS-Adhoc: SAP SE: SAP kündigt personelle Veränderungen im Aufsichtsrat ...
23.01.2024 - EQS-Adhoc: SAP SE: SAP aktualisiert Zielsetzungen für 2025 und kündigt ...
18.03.2022 - DGAP-Adhoc: SAP SE: Personelle Veränderungen im Vorstand der SAP ...
13.01.2022 - DGAP-Adhoc: SAP SE: SAP veröffentlicht vorläufige Ergebnisse für Q4 2021 ...
12.10.2021 - DGAP-Adhoc: SAP SE: SAP veröffentlicht vorläufige Geschäftszahlen für das ...
13.04.2021 - DGAP-Adhoc: SAP SE: SAP veröffentlicht vorläufige Ergebnisse für das erste ...
14.01.2021 - DGAP-Adhoc: SAP SE: SAP veröffentlicht vorläufige Ergebnisse für das vierte ...
25.10.2020 - DGAP-Adhoc: SAP SE: Aktualisierung des Ausblicks für 2020 und der ...
26.07.2020 - DGAP-Adhoc: SAP SE: SAP beabsichtigt Börsengang von ...
16.07.2020 - SAP trotzt der Corona-Krise: Größtes deutsches Softwareunternehmen wieder ...