SAP trotzt der Corona-Krise: Größtes deutsches Softwareunternehmen wieder klarer Kauf
16.07.2020, 17:20:55 (www.4investors.de - in Kooperation mit DGAP - EQS Group):
DGAP-Media / 16.07.2020 / 17:20
SAP trotzt der Corona-Krise: Größtes deutsches Softwareunternehmen wieder klarer Kauf!
Deutschlands Vorzeigetechfirma SAP SE (ISIN: DE0007164600 ; WKN: 716460) bleibt auch in Zeiten von Corona einsame Spitze. Die unlängst veröffentlichten Daten vom zweiten Quartal 2020 legen beredtes Zeugnis von der Fähigkeit des Vorstands ab, auch in schwierigem Marktumfeld das Unternehmen auf Kurs zu halten.
Nachdem sich die Corona-Krise im letzten Monat des ersten Quartals weltweit deutlich auf die Wirtschaft ausgewirkt hatte, zog die Geschäftstätigkeit im Laufe des zweiten Quartals allmählich wieder an. Die Softwarelizenzerlöse lagen zwar immer noch unter dem herkömmlichen Niveau, erholten sich jedoch stärker als erwartet. Vor allem die Region Asien-Pazifik-Japan (APJ) verzeichnete eine starke Erholung bei den Softwarelizenzerlösen.
Die Clouderlöse wurden im zweiten Quartal aufgrund der Corona-Krise durch geringere volumenabhängige Transaktionsumsätze beeinflusst. Der Current Cloud Backlog blieb angesichts weiterhin hoher Nachfrage nach digitalen Logistikketten, E-Commerce, der Cloudplattform und Qualtrics-Lösungen unverändert stark.
Um ihre Profitabilität zu schützen, hat die SAP schnell auf die Corona-Krise reagiert und weniger neue Mitarbeiter eingestellt, die kurzfristig anpassbaren Ausgaben verringert und daneben auch Einsparmöglichkeiten wie beispielsweise weniger Geschäftsreisen, geringere Gebäudekosten und virtuell ausgerichtete Veranstaltungen genutzt.
Zusammen mit der starken Umsatzentwicklung führten diese schnellen Maßnahmen trotz des schwierigen makroökonomischen Umfelds zu einem höheren Betriebsergebnis und einer höheren Marge.
Das Betriebsergebnis erhöhte sich im zweiten Quartal gegenüber dem Vorjahr um 55 % auf 1,28 Mrd. ? (IFRS) beziehungsweise um 8 % auf 1,96 Mrd. ? (Non-IFRS) und um 7 % (Non-IFRS, währungsbereinigt).
Die operative Marge erhöhte sich im zweiten Quartal um 6,5 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr auf 19,0 % (IFRS) beziehungsweise um 1,8 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr auf 29,1 % (Non-IFRS) und um 1,6 Prozentpunkte auf 28,9 % (Non-IFRS, währungsbereinigt).
Der Ausblick geht weiterhin von der Annahme aus, dass sich die Nachfrage im dritten und vierten Quartal allmählich verbessert, wenn Länder ihre Wirtschaft weiter hochfahren und die Einschränkungen für die Bevölkerung gelockert werden.Das sind starke Argumente für einen Einstieg [.]
Lesen Sie den kompletten Artikel auf Investors-Research.de
Hier geht's zum Artikel
Investors-Research
Disclaimer
Die Daten, Mitteilungen und sonstigen Angaben, die auf dem Portal zu finden sind, dienen ausschließlich Informationszwecken. Alle Informationen und Daten stammen aus Quellen, die zum Zeitpunkt ihrer Erstellung nach presserechtlichen Gesichtspunkten als zuverlässig wahrgenommen wurden. Für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird keinerlei Haftung oder Garantie übernommen. Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die auf Investors-Research angebotenen Informationen und Nachrichten sind zu keinem Zeitpunkt als auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete fachkundige Anlageberatungen anzusehen. Die maßgeblichen Informationen können bei den herausgebenden Emittenten angefordert werden. Eine Haftung für Schäden aufgrund von Handlungen, die ausgehend von den auf dieser oder einer der nachfolgenden Seiten enthaltenen Informationen vorgenommen werden, entfällt.
Ende der Pressemitteilung
Emittent/Herausgeber: Investors-Research
Schlagwort(e): Finanzen
16.07.2020 Veröffentlichung einer Pressemitteilung, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap.de
1095749 16.07.2020
Exklusiv-Berichte und Interviews aus der 4investors Redaktion:
Mutares: „Wir werden weitere Rekorde sehen“4investors-Newsletter
Exklusive Interviews und Analysen für Sie aus der 4investors-Redaktion!
Der Newsletter ist kostenlos. Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Wir speichern Ihre Mailadresse ausschließlich zum Versand des Newsletters und geben diese nicht weiter! Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Weitere DGAP-News von Veganz Group
20.04.2021 - DGAP-News: ARAMEA: DISCO-Fieber lässt Kurse bei Nachranganleihen tanzen
20.04.2021 - DGAP-News: XIGEM Technologies: Xigem Technologies kündigt strategische Investitionen in den Logistiktechnikanbieter Shipit.to an
19.04.2021 - DGAP-News:
19.04.2021 - DGAP-News: Erste Abwicklungsanstalt: Die EAA setzt den Portfolioabbau erfolgreich fort
19.04.2021 - DGAP-News: AURELIUS gibt erfolgreiches Closing eines neuen Private-Equity-Fonds für den Midmarket Bereich bekannt - 500 Mio. EUR für Transaktionen in Europa
20.04.2021 - DGAP-News: XIGEM Technologies: Xigem Technologies kündigt strategische Investitionen in den Logistiktechnikanbieter Shipit.to an
19.04.2021 - DGAP-News:
19.04.2021 - DGAP-News: Erste Abwicklungsanstalt: Die EAA setzt den Portfolioabbau erfolgreich fort
19.04.2021 - DGAP-News: AURELIUS gibt erfolgreiches Closing eines neuen Private-Equity-Fonds für den Midmarket Bereich bekannt - 500 Mio. EUR für Transaktionen in Europa
4investors-News zu Veganz Group
24.03.2021 - Veganz startet Kapitalerhöhung
28.02.2020 - Veganz: Weitere Aufstockungen möglich
11.02.2020 - Veganz: „International werden wir 2020 weiter Vollgas geben“
31.01.2020 - Veganz verlängert Angebotsfrist
28.01.2020 - Veganz Group meldet deutliches Umsatzplus
13.01.2020 - Veganz Group: Zeichnung läuft
07.01.2020 - Veganz Group kündigt Anleihe-Emission an
28.02.2020 - Veganz: Weitere Aufstockungen möglich
11.02.2020 - Veganz: „International werden wir 2020 weiter Vollgas geben“
31.01.2020 - Veganz verlängert Angebotsfrist
28.01.2020 - Veganz Group meldet deutliches Umsatzplus
13.01.2020 - Veganz Group: Zeichnung läuft
07.01.2020 - Veganz Group kündigt Anleihe-Emission an