715 Milliarden Euro mehr: Ohne Angst vor Aktien wären deutsche Haushalte reicher - DZ Bank
28.10.2024 13:13 Uhr - Autor: Kolumnist auf twitter
Eine Studie von DZ BANK Analyst Michael Stappel zum Weltspartag zeigt, dass ein höherer Aktienanteil im Portfolio der privaten Haushalte das Geldvermögen in Deutschland stark erhöht hätte.
In seiner Modellrechnung hat der Experte den Zeitraum 2011 bis Mitte 2024 untersucht – also vor allem die Niedrigzinsphase. Dabei geht er davon aus, dass das angesparte Vermögen nicht vor allem in Bargeld und Sichteinlagen geparkt wird, sondern stärker in Aktien investiert worden wäre. Als Liquiditätspuffer dienen vier durchschnittliche Monatsnettoeinkommen. Die restliche Geldvermögensbildung dieser Assetklasse fließt in seiner Simulation in Aktien. Die Mittel, die in Fonds, Versicherungen, Rentenpapiere und andere Bankeinlagen angelegt werden, bleiben unverändert.
Das Ergebnis: Statt dem realen Wachstum um 4,6 Billionen auf 9,2 Billionen Euro wächst das Geldvermögen im Modell um 5,3 Billionen auf 9,9 Billionen Euro. Das sind 715 Milliarden Euro oder acht Prozent mehr als in der Realität. „Auch, wenn unsere Simulation nicht auf jeden Bürger übertragbar ist, zeigt die Berechnung deutlich: Ohne Aktien vermehren sich die Geldanlagen der Haushalte langsamer. Für den langfristigen Vermögenaufbau ist diese Anlageklasse also unabdingbar“, sagt Analyst Michael Stappel.
Disclaimer: Der Text ist eine Kolumne der DZ Bank. Der Inhalt der Kolumne wird von 4investors nicht verantwortet und muss daher nicht zwingend mit der Meinung der 4investors-Redaktion übereinstimmen. Jegliche Haftung und Ansprüche werden daher von 4investors ausdrücklich ausgeschlossen!
4investors-News - DZ Bank
08.07.2025 - Seltene Erden bleiben in Chinas Hand - DZ Bank ...
07.04.2025 - US-Zölle bedrohen deutsche Exporte: Kleine Industrien besonders betroffen - DZ ...
14.05.2024 - Hoffnung auf Sommer-Zinssenkung und BIP-Wachstum im ersten Quartal lassen ZEW-Ba ...
19.02.2024 - Drei Motoren für den Aktienmarkt: Big Tech, Emerging Markets und USA - DZ BANK ...
12.01.2024 - Der bäuerliche Familienbetrieb steht zunehmend vor dem Aus: Große Agrarbetrieb ...
02.01.2024 - Mehr Wachstum durch Aktienkursgewinne: Geldvermögen der Deutschen steigt 2023 u ...
20.12.2023 - Der Markt steht (fast) still: DZ BANK rechnet bei Wohnimmobilien 2024 mit Preisr ...
14.12.2023 - DAX-Rekord: „Rally dürfte wegen anvisierter Zinssenkungen und stabiler Gewinn ...
12.09.2023 - ZEW-Umfrage: „Verbesserte Konjunkturerwartungen sind keine Trendwende“ - DZ ...
04.07.2023 - Deutschlands Immobilienmarkt steht still: Betongold aber nicht am Ende - DZ Bank ...
DGAP-News dieses Unternehmens
14.11.2025 - PURE Swiss Opportunity REF (PSO) Eckdaten der Kapitalerhöhung im Dezember ...
14.11.2025 - EQS-News: Brockhaus Technologies AG: Umsatzerlöse steigen in 9M 2025 um +3,6% ...
14.11.2025 - Sonova Halbjahresergebnis 2025/26: Starkes Umsatz- und Gewinnwachstum in ...
14.11.2025 - Swiss Re erzielt in den ersten neun Monaten 2025 4,0 Mrd. USD ...
14.11.2025 - EQS-News: Allianz erzielt Rekordergebnisse und erwartet operatives Ergebnis von ...
14.11.2025 - Überzeichnete Kapitalerhöhung für den Swiss Prime Site Solutions Investment ...
14.11.2025 - EQS-Adhoc: Vorstand der Nagarro SE beschließt Kapitalherabsetzung durch ...
14.11.2025 - EQS-News: Nagarro veröffentlicht Ergebnisse für das Q3 2025 mit ...
14.11.2025 - EQS-News: Bechtle zurück auf ...
14.11.2025 - EQS-News: Deutsche Rohstoff AG: 3. Quartal: Umsatz von 150 Mio. EUR nach 9 ...