Microsoft Aktie: Bodenbildung im Chart? - UBS
05.04.2022 09:13 Uhr - Autor: Kolumnist auf twitter
Rückblick: Viermal war die Microsoft-Aktie in den vergangenen drei Monaten unter die 280er-Marke gefallen, doch die Kurse drehten immer wieder nach oben ab. Zuletzt passierte das Mitte März, wobei diesmal – im Unterschied zu den vorherigen Erholungsversuchen – auch das nötige Momentum aufkam, das die Notierungen in der Spitze bis auf 315.95 USD trug. Dabei wurden zudem mehrere charttechnische Widerstände überboten: Angefangen bei der Januar-Abwärtstrendgerade über die 200-Tage-Linie bis hin zum August-Top bei 305.84 USD. Der Sprung über einen weiteren wichtigen Widerstand steht allerdings noch aus. Ausblick: Am 29. März konnte die Microsoft Aktie (WKN: 870747, ISIN: US5949181045, Chart, News) das Februar-Top bei 315.12 USD schon per Tagesschluss überbieten, doch die Bestätigung in Form weiterer Anschlussgewinne blieb zunächst aus. Das dürfte auch an der mittelfristigen 100-Tage-Linie gelegen haben, die auf diesem Niveau ebenfalls bremsend wirkt. Das Short-Szenario: Die erste Unterstützung findet sich momentan am August-Hoch bei 305.84 USD, das bereits am Freitag mit einem zwischenzeitlichen (Intraday-)Rücksetzer erfolgreich auf den Prüfstand gestellt wurde. Darunter folgen in engen Abständen die 200-Tage-Linie bei 303.92 USD, das März-Zwischenhoch bei 303.13 USD und die runde 300er-Marke. Zu dieser Unterstützungszone lassen sich auch die 2021er-März-Aufwärtstrendgerade und die 50-Tage-Linie bei 298.07 USD hinzuzählen. Sollten die Kurse innerhalb dieser Auffangzone keinen Halt finden, könnte im Anschluss ein größeres Pullback auf die Januar-Abwärtstrendgerade Kontur annehmen, die im Augenblick im Bereich von 290.00 USD verläuft. Disclaimer: Der Text ist eine Kolumne der UBS. Der Inhalt der Kolumne wird von 4investors nicht verantwortet und muss daher nicht zwingend mit der Meinung der 4investors-Redaktion übereinstimmen. Jegliche Haftung und Ansprüche werden daher von 4investors ausdrücklich ausgeschlossen!
Das Long-Szenario: Gelingt der Ausbruch über den GD100 und die horizontale Eindämmungslinie im zweiten Anlauf, würden die Kurse einen kleinen charttechnischen Boden vollenden. Der volumenarme Raumoberhalb von 315.12 USD könnte dabei – über die 320er-Marke hinweg – Raum für einen Anstieg bis zur Volumenspitze zwischen 332.50 USD und 335.00 USD eröffnen. Darüber müssten die Papiere im Bereich von 344.00 USD das Widerstands-Cluster aus Dezember- sowie Januar-Hoch überwinden, bevor ein Heranlaufen an das Allzeithoch vom 22. November 2021 bei 349.67 USD möglich würde.
Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: Microsoft.
4investors-News - Microsoft
20.11.2025 - Microsoft Aktie: Wichtiges Chartlevel im Blick - UBS ...
19.11.2025 - Microsoft Aktie: Analysten bestätigen Kaufempfehlung – KI-Strategie überzeug ...
13.11.2025 - Suppenküchen und KI-Blase - Die Börsenbuben - Börse München ...
31.10.2025 - Aktie der Woche: Microsoft - ICF BANK Video ...
02.10.2025 - Microsoft Aktie: Neue Long-Impulse? - UBS ...
15.05.2025 - Microsoft Aktie: Auf dem Weg zum Allzeithoch? - UBS ...
14.04.2025 - Microsoft Aktie: Fester nach dem Pullback - UBS ...
14.02.2025 - Microsoft Aktie: Wachstumstreiber intakt, Analysten optimistisch ...
30.01.2025 - Microsoft Aktie: KI-Wachstum überzeugt, Cloud bleibt Risiko ...
27.01.2025 - Microsoft Aktie: Neue Aufwärtsdynamik? - UBS ...
DGAP-News dieses Unternehmens
05.10.2022 - EQS-News: Web 2.0 startet durch: IBM, Infineon, Microsoft - Wird das Internet ...
14.07.2020 - Microsoft und Apple: Zwei unvergleichliche Tech-Giganten am Allzeithoch- Welche ...