Börsenunwort 2021: Das „Inflationsgespenst“ spukt - Wiener Börse
06.12.2021 11:41 Uhr - Autor: Kolumnist auf twitter
Die österreichische Finanzcommunity hat abgestimmt: „Inflationsgespenst“ wurde zum fünften, österreichischen Börsenunwort gewählt. Der Begriff der „Inflation“ geistert im Börsenumfeld im heurigen Jahr besonders häufig herum. In oftmals mit Ängsten behafteten Diskussionen zeigt er sich gleich einem Gespenst. Dies spiegelte sich auch in den Nominierungen zum Börsenunwort 2021 wider. Die Inflationsrate im Euroraum stieg laut Eurostat im November mit 4,9 % auf das bisher höchste Niveau seit Beginn der Messung im Jahr 1997. In der Fachwelt scheiden sich 2021 die Geister darüber, welche Auswirkungen die Preissteigerungen den Börsenmärkten in den kommenden Jahren bescheren werden und ab wann Gegenmaßnahmen wie Zinserhöhungen erforderlich sind. Auch über die Finanzbranche hinaus, ist das Thema Teil des Alltags. „Verbraucher merken den Preisanstieg im Supermarkt, an der Tankstelle und selbst morgens beim Bäcker. Sparer, die ihre Vermögenswerte nur in Spareinlagen und Barmitteln parken, verlieren. Lässt man 10.000 EUR unverzinst bei einer Inflation von 2,5 % 10 Jahre lang liegen, so verringert sich die reale Kaufkraft um ein Fünftel. Sachwerte hingegen sind der beste Inflationsschutz. Über Beteiligungen an Unternehmen können Anleger langfristig von steigenden Preisen profitieren, sei es über höhere Kurse oder über Dividenden. Dieses Finanzwissen ist entscheidend und kann die Furcht mildern“, so Christoph Boschan, Vorstandsvorsitzender der Wiener Börse AG. Seit 2017 startet die Wiener Börse jährlich einen Aufruf an die heimische Finanzcommunity das Börsenunwort des Jahres zu nominieren. Begriffe, die Branchenvertretern im laufenden Jahr negativ aufgefallen sind, werden dabei entgegengenommen. Bei der Entscheidung durch eine Jury stehen die Signifikanz, Popularität und linguistische Bedeutung der Worte im Fokus. Ziel ist es einen thematischen und sprachlichen Nerv des sich zu Ende neigenden Börsenjahres zu treffen und mit der jährlichen Veröffentlichung einen Beitrag zur Zeitgeschichte zu leisten. Wie bereits vergangenes Jahr gab es eine hohe Anzahl an Einreichungen zum Thema „Corona“. Außerdem standen „Lieferkettenprobleme“ sowie „Chip-Verknappung“ hoch im Kurs. Als letzte Börsenunwörter konnten sich „coronabedingt“ (2020), „Brexit“ (2019), „Strafzölle“ (2018) und „Negativzinsen“ (2017) durchsetzen. Disclaimer: Dieser Text ist eine Kolumne der Wiener Börse AG. Der Inhalt der Kolumne wird von 4investors nicht verantwortet und muss daher nicht zwingend mit der Meinung der 4investors-Redaktion übereinstimmen. Jegliche Haftung und Ansprüche werden daher von 4investors ausdrücklich ausgeschlossen!
4investors-News - Wiener Börse AG
23.10.2025 - Wiener Börse nimmt unter anderem Aktien von Lindt, Roche und TKMS in global mar ...
22.09.2025 - Börse Wien: Strabag und Porr neu im ATX – Agrana rückt in Global Players auf ...
04.07.2025 - Handelsvolumen steigt, ATX bricht Rekorde – Börse Wien zieht Bilanz ...
18.03.2025 - Wiener Börse erweitert global market um 38 Aktien ...
06.09.2023 - Börse Wien: Telekom Austria kommt in den ATX und ersetzt Strabag Aktie ...
05.07.2023 - Wiener Börse: „Mittlerweile kehrt wieder Beruhigung ein” ...
04.10.2022 - Wiener Börse: „Aktuell steht die Geduld der Anleger auf dem Prüfstand“ ...
07.09.2022 - ATX five: Andritz ersetzt voestalpine ...
17.05.2022 - Wiener Börse: Russland-Indizes auf Depository Receipts Basis werden eingestellt ...
02.09.2021 - Warum Sie Aktien treu bleiben sollten - Wiener Börse ...
DGAP-News dieses Unternehmens
31.10.2025 - Bystronic hat eine Vereinbarung zur Übernahme des Geschäftsbereichs «Tools ...
31.10.2025 - EQS-News: Solide Ergebnisentwicklung im dritten ...
31.10.2025 - EQS-News: Republic Technologies gibt Unternehmensupdates für Q3 und Ausblick ...
31.10.2025 - Vom ESAF zum nachhaltigen Erinnerungsstück - Glarner Kantonalbank macht aus ...
31.10.2025 - EQS-News: SURTECO GROUP SE: Operativer Umsatz leicht unter Vorjahr, ...
31.10.2025 - EQS-News: Adler Group gibt den Verkauf des Hamburger Entwicklungsprojekts ...
31.10.2025 - Baloise und Tschugger gewinnen Schweizer Filmpreis ...
31.10.2025 - EQS-News: Zeichnung der Anleihe 2025/2030 über Schalke-Website ...
31.10.2025 - EQS-News: Pyramid AG veröffentlicht Halbjahresbericht 2025 - vorläufige ...
31.10.2025 - EQS-News: NanoRepro AG: Halbjahreszahlen 2025 - NanoRepro setzt Wachstumskurs ...