CureVac hält an Zulassungsantrag für CVnCoV fest - Verlust steigt deutlich
16.08.2021 13:40 Uhr - Autor: Michael Barck auf twitter
CureVac schließt das zweite Quartal 2021 mit einem Vorsteuerverlust von mehr als 152 Millionen Euro ab. Dies geht aus den heute vom Tübinger Biotech-Unternehmen vorgelegten Zahlen hervor. Im Vorjahreszeitraum lag das Vorsteuerminus noch bei 12 Millionen Euro. Von April bis Juni kam CureVac auf 22,4 Millionen Euro Umsatz nach 34,5 Millionen Euro im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Zugleich sind die Kosten von 37,7 Millionen Euro auf mehr als 170 Millionen Euro gestiegen, vor allem im Zusammenhang mit dem COVID-19 Impfstoffkanddaten CVnCoV, der enttäuschende Ergebnisse abgeliefert hat - wir berichteten. Per Ende Juni weist das Unternehmen knapp 1,36 Milliarden Euro Cash und cashgleichen Mitteln aus. Weiterhin plant CureVac, trotz der schwachen Ergebnisse einen Zulassungsantrag für CVnCoV bei der Europäischen Arzneimittelagentur zu stellen. „Während die kürzlich veröffentlichten finalen Daten unserer zulassungsrelevanten Phase 2b/3-Studie die Erwartungen für ältere Teilnehmer nicht erfüllen konnten, zeigte unser COVID-19-Impfstoffkandidat der ersten Generation, CVnCoV, in der Altersgruppe zwischen 18 und 60 Jahren ein solides Wirksamkeitsprofil”, sagt Franz-Werner Haas, Vorstandsvorsitzender von CureVac, am Montag. Derzeit übermittele man Daten an die Agentur. Wann mit einer Entscheidung über einen solchen Antrag zu rechnen ist, ist derzeit völlig offen. Experten geben dem Impfstoff aufgrund der schwachen Daten aus den klinischen Tests keine großen Chancen. COVID-19 Impfstoffkandidat CV2CoV soll noch 2021 in die klinische Studienphase gelangen Zudem hat CureVac am Montag Daten aus vorklinischen Tests mit dem COVID-19 Impfstoffkandidaten der sogenannten „zweiten Generation” vorgelegt - das Projekt läuft bei den Tübingern unter dem Namen CV2CoV und soll im vierten Quartal 2021 in die erste klinische Testphase gebracht werden. „Die Studie untersuchte Cynomolgus-Affen nach einer Impfung mit je 12μg des Impfstoffkandidaten der ersten oder zweiten Generation. Es wurde festgestellt, dass CV2CoV im Vergleich zum Impfstoffkandidaten der ersten Generation, CVnCoV, angeborene und adaptive Immunantworten besser aktiviert und damit ein schnelleres Einsetzen der Immunantwort, höhere Antikörpertiter und eine stärkere Aktivierung von B- und T-Gedächtniszellen erzielt”, so CureVac. In der US-Vorbörse notiert die Indikation für die CureVac Aktie aktuell bei 64,70 Dollar nach einem Schlusskurs bei 58,80 Dollar vom Freitag. CureVacs Aktien notieren weit unter dem Allzeithoch, das schon im Dezember des vergangenen Jahres bei 151,80 Dollar erreicht wurde. Vor allem die schwachen klinischen Daten von CVnCoV haben den Aktienkurs des Biotech-Unternehmens abstürzen lassen. Zuletzt konnte dieser sich von 48,33 Dollar auf zwischenzeitlich erreichte 67,57 Dollar erholen. Dieser Bericht könnte Sie auch interessierenCureVac Aktie: Dramatischer Absturz nach enttäuschenden News zum COVID-19 Impfstoff
Nach dem gestern gemeldeten Fehlschlag in der Entwicklung des hoch gehandelten COVID-19 Impfstoffs CVnCoV stürzt die CureVac Aktie heute Morgen regelrecht ab. Das Unternehmen, an dem neben Hauptaktionär Dietmar Hopp auch der Bund sowie der Pharmakonzern GlaxoSmithkline einen größeren und die Stiftung von Bill und Melinda Gates einen kleineren Anteil halten, notiert im XETRA-Handel aktuell bei Kursen um 40 Euro. Gestern hatte der Titel den XETRA-Handel noch bei einem Kurs von 82,21 Euro beendet. Ihr Allzeithoch erreichte die Biotech-Aktie am 9. Dezember 2020 bei 105,47 Euro.
CureVacs COVID-19 Impfstoff galt noch 2020 als einer der großen Hoffnungsträger, zuletzt hatten sich - wir berichteten - in der Studie aber bereits Verzögerungen gezeigt. Vor allem die Mutationen des COVID-19 Erregers machten dem Unternehmen in der Studie zu schaffen, die letztlich ihre Ziele bei der Wirksamkeit verfehlte.
Hier noch einmal unser heute Nacht erschienenen Bericht zu dem Desaster um den ... diese News weiterlesen!
Die komplette News des Unternehmens
DGAP-News: CureVac veröffentlicht Finanzergebnisse des zweiten Quartals und ersten Halbjahres 2021 und informiert über seine Geschäftsentwicklung
DGAP-News: CureVac
/ Schlagwort(e): Quartalsergebnis/Halbjahresergebnis
CureVac veröffentlicht Finanzergebnisse des zweiten Quartals und ersten Halbjahres 2021 und informiert über seine Geschäftsentwicklung
16.08.2021 / 13:10
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
CureVac veröffentlicht ... DGAP-News von CureVac weiterlesen.
4investors-News - CureVac
15.08.2025 - CureVac vor Übernahme durch BioNTech: Geringerer Verlust im ersten Halbjahr ...
08.08.2025 - CureVac erzielt 740 Millionen Dollar schwere Einigung mit Pfizer und BioNTech ...
13.06.2025 - BioNTech: Big Deal mit Curevac! - Dazu: Allianz, Bayer, Redcare Pharmacy, Rheinm ...
20.05.2025 - CureVac: Finanzierungsreichweite bis ins Jahr 2028 ...
11.04.2025 - CureVac, Evotec, Knaus Tabbert, Laiqon, NVIDIA, ThyssenKrupp - 4investors Aktien ...
10.04.2025 - CureVac meldet Zahlen: Cash-Runway bis 2028 ...
07.04.2025 - CureVac startet Phase-1-Test zur Lungenkrebstherapie ...
05.02.2025 - CureVac Aktie wackelt: Eine kritische Phase - und nun? ...
29.01.2025 - CureVac Aktie testet 200-Tage-Linie: Kommt neuer Kursschub? ...
06.01.2025 - CureVac Aktie nach Rallye: Droht jetzt eine Konsolidierung? ...
DGAP-News dieses Unternehmens