4investors Exklusiv

Aktien

Branchen- und Themenspecials

Ihre privaten Finanzen

BioNTech

BioNTech: Wann kommt der große Durchbruch?

19.08.2020 08:23 Uhr - Autor: Michael Barck  auf twitter

Nach der erneuten Hausse der BioNTech Aktie auf 105 Dollar wartet man an der Börse auf einen Ausbruch aus der potenziellen Bodenbildung. Bild und Copyright: BioNTech.

BioNTech hat das Ergebnis der angekündigten Kapitalerhöhung vorgelegt. Es wurden 16.124 Stammaktien, die durch 16.124 ADSs repräsentiert werden, zum Zeichnungspreis von 93,00 Dollar pro ADS platziert. Die jeweiligen Zeichnungsfristen liefen am 14. August 2020 ab. BioNTech erwartet gemäß dem heute Nacht veröffentlichten SEC-Filing, dass die Lieferung der ADSs im Rahmen des Bezugsrechtsangebots voraussichtlich am oder um den 27. August 2020 erfolgen werde. Ende Juli hatte die Gesellschaft bereits die Platzierung einer 512 Millionen Dollar umfassenden Emission von ADS gemeldet, ebenfalls zu 93 Dollar.

„BioNTech geht davon aus, den Nettoerlös, den sie aus der Ausübung der im Bezugsrechtsangebot ausgegebenen Bezugsrechte erhält, für allgemeine Unternehmenszwecke zu verwenden”, so das Mainzer Biotech-Unternehmen in der Nacht zum Mittwoch. Die Gesellschaft entwickelt zusammen mit Pfizer einen Impfstoff gegen den Erreger der COVID-10 Pandemie, in den USA befindet sich das klinische Studienprogramm in der abschließenden dritten Phase. BioNtech und Pfizer rechnen damit, im Oktober einen Zulassungsantrag stellen zu können. Teile der für 2020 und 2021 geplanten Impfstoffproduktion sind bereits verkauft, unter anderem an die USA und Großbritannien.

Bei der charttechnischen Lage der BioNTech Aktie gibt es derweil keine großen Neuigkeiten. Aktuell belastet der Erfolg des Konkurrenten CureVac bei seinem NASDAQ-IPO eine mögliche Trendwende bei der BioNTech Aktie, die zuletzt von 105 Dollar auf 66,12 Dollar korrigierte. Eine mögliche Bodenbildung an dieser Marke läuft. Die wichtigsten Eckpunkte der aktuellen charttechnischen Lage für die BioNTech Aktie: Ein Kursanstieg zurück über die Hindernisse bei 70,70/71,53 Dollar und das Tageshoch vom Dienstag bei 72,88 Dollar sowie den Bereich um 74,56/76,80 Dollar wären für BioNTechs Aktien erste prozyklische Kaufsignale. Die drei Breaks wären kleine, aber im Gesamtbild wichtige Signale, die für die Biotech-Aktie neues Aufwärtspotenzial erschließen können.

Bleiben diese Signale aus, kann es unverändert für BioNTechs Aktienkurs auch schnell wieder nach unten gehen. Wichtige und starke charttechnische Unterstützungsmarken sowie das untere Bollinger-Band sind für die Biotech-Aktie aber nicht weit entfernt, wir hatten darauf in der vergangenen Woche bereits hingewiesen. Im Fokus stehen dabei weiterhin die Marken zwischen 63,41 Dollar und 64,45/64,51 Dollar. Der Bereich 62,22/63,37 Dollar ergänzt diesen starken Supportcluster ebenso wie die breite Unterstützung unterhalb von 60,43 Dollar.

Gestern beendete BioNTechs Aktienkurs den NASDAQ-Handel bei 67,88 Dollar mit 3,39 Dollar im Minus.





Wichtige charttechnische Daten zur BioNTech Aktie:

Letzter Aktienkurs: 67,88 Dollar (Börse: NASDAQ - USA)
Bollinger-Bands 20 (unten / oben): 61,83 Dollar / 97,26 Dollar
EMA 20: 79,54 Dollar
EMA 50: 70,67 Dollar
EMA 200: 46,44 Dollar



Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: BioNTech.

Dieser Bericht könnte Sie auch interessieren

BioNTech: Forschungskosten treiben Verlust in die Höhe - „mindestens die nächsten 24 Monate finanziert”

BioNTech hat heute Mittag die mit Spannung erwarteten Quartalszahlen vorgelegt. Das Mainzer Biotech-Unternehmen meldet einen Umsatzanstieg von 25,8 Millionen Euro auf 41,8 Millionen Euro. „Für die sechs Monate bis zum 30. Juni 2020 ergab sich ein Gesamtumsatz von 69,4 Millionen Euro, verglichen mit 51,9 Millionen Euro für den Vorjahreszeitraum”, so die Gesellschaft. Die Summen stammen im Wesentlichen aus den Umsätzen von BionTechs Kooperationsvereinbarungen - das Unternehmen entwickelt unter anderem zusammen mit Pfizer und Fosun Pharma unter dem Namen BNT162 einen Impfstoff gegen den Erreger der COVID1-9 Pandemie. Der Impfstoffkandidat befindet sich in den USA in der abschließenden Stufe der klinischen Studien, im Oktober soll der Zulassungsantrag gestellt werden, wenn die klinischen Daten entsprechend ausfallen. Erste Lieferverträge für den noch nicht zugelassenen Impfstoff wurden bereits mit den Vereinigten Staaten, Japan, Kanada und dem Vereinigten Königreich ... diese News weiterlesen!

4investors-News - BioNTech

22.10.2025 - BioNTech startet milliardenschweres Umtauschangebot für CureVac-Aktien ...
07.10.2025 - BioNTech Aktie: Spannung! – IBU-tec, Novo Nordisk, Rheinmetall, Valneva und Ve ...
06.10.2025 - BioNTech Aktie zeigt Stärke: Es wird spannend! ...
15.09.2025 - BioNTech Aktie: Geht die Talfahrt weiter? ...
11.09.2025 - BioNTech Aktie schwebt über dem Abgrund - naht „Rettung”? ...
09.09.2025 - BioNTech Kurs enttäuscht: Wird die Aktie nun nach unten durchgereicht? ...
08.09.2025 - BioNTech: Hohe Ansprechrate bei Lungenkrebs-Studie ...
05.09.2025 - BioNTech erreicht Phase-3-Erfolg bei Brustkrebsstudie mit BNT323 ...
27.08.2025 - BioNTech Aktie: Kurssturz? – Circus, Commerzbank, Evotec, Puma und SFC Energy ...
26.08.2025 - BioNTech Aktie: Kurssturz droht! Was nun passieren kann… ...

DGAP-News dieses Unternehmens