4investors Exklusiv

Aktien

Branchen- und Themenspecials

Ihre privaten Finanzen

4investors News

Deutschlands Wirtschaft kommt trotz Rückgang nochmals gut weg - VP Bank Kolumne

15.05.2020 12:09 Uhr - Autor: Kolumnist  auf twitter

Es ist schier unglaublich, dass man angesichts des Rückgangs des BIP im ersten Quartal festhalten kann, Deutschland kam vergleichsweise glimpflich davon. Die deutsche Volkswirtschaft schrumpft «nur» um 2.2 %. Damit fällt der Konjunktureinbruch weniger deutlich aus als in den europäischen Nachbarländern. In Frankreich rauschte das Bruttoinlandprodukt (BIP) in den ersten drei Monaten des Jahres um 5.8 % gegenüber dem Vorquartal nach unten.

Doch dies ist alles andere als ein Trost. Die deutsche Volkswirtschaft hat ihr Armageddon erst noch vor sich. Im zweiten Quartal wird es das BIP umso härter treffen. In Anbetracht der Wirtschaftsdaten mag tatsächlich so etwas wie Endzeitstimmung aufkommen. Lockerungsmassnahmen sind das eine, das andere ist die zurückhaltende Nachfrage.

Unternehmen und private Haushalte sind verunsichert. Über den weiteren Fortgang der Dinge herrscht Rätselraten. Die Unklarheit dämpft die Investitionslaune, private Haushalte stellen grössere Anschaffungen zurück. Dazu gehört etwa der Kauf eines Autos. Gerade deshalb wird es auch nach Aufhebung der strengen Eindämmungsmassnahmen kein rasches Zurück zur Ausgangssituation geben. Der konjunkturelle Verlauf wird nicht etwa dem Buchstaben V ähneln, sondern einem U.

So düster die Situation derzeit auch aussehen mag. Den Kopf in den Sand zu stecken, kann nicht die Lösung sein. Deutschlands Wirtschaft wird in den kommenden Monaten ein grosses Konjunkturpaket brauchen. Wichtig dabei ist, in die Zukunft zu schauen und offene Flanken zu schliessen.

Wer digitale Konferenzsysteme nutzt, mag sich die Frage stellen, warum da eigentlich kein europäisches Produkt dabei ist. Das zeigt schon: Es gibt viel zu tun. Jetzt ist die Zeit um anzupacken und die richtigen Weichen zu stellen. Aus diesem Blickwinkel offeriert die derzeitige Corona-Krise und die Bereitstellung grossvolumiger öffentlicher Mittel auch viele Chancen. Vor allem darf dabei die europäische Perspektive nicht fehlen.

Disclaimer: Dieser Text ist eine Kolumne der VP Bank. Der Inhalt der Kolumne wird von 4investors nicht verantwortet und muss daher nicht zwingend mit der Meinung der 4investors-Redaktion übereinstimmen. Jegliche Haftung und Ansprüche werden daher von 4investors ausdrücklich ausgeschlossen!


Dieser Bericht könnte Sie auch interessieren

DAX 30 bleibt im Bärenmarkt: Gap-Closing fast erreicht - Donner & Reuschel Kolumne

Der deutsche Leitindex testete gestern das avisierte Gap-Closing. Das Tagestief lag bei 10.160 Indexzählern. Eine etwaige charttechnische Inselrückkehrformation hin zu 10.100 steht daher weiterhin im Raum. Das zugehörige Gap-Closing (10.255 – 10.100) ebenso. Alles in allem bleibt es eine Wackelpartie. Der Bärenmarkt ist bis auf weiteres intakt. Die 38-Tage-Linie verläuft bei 10.229 Punkten. Die Situation ist nach oben gedeckelt, nach unten zunächst bei 10.100 abgesichert. Dies zeigte auch die gestrige Tagesentwicklung. Der Trendfolgeindikator MACD generiert weiterhin ein Verkaufssignal. Die Slow-Stochastik bietet ebenfalls noch Spielraum für rückläufige Notierungen. Diese verzeichnet für heute ebenso ein Verkaufssignal.

Die heutige Tagesbandbreite liegt zwischen 10.475 und 10.100 Punkten. Die Sorge um eine schleppende Konjunkturerholung und die fatale Ist-Situation verunsichert die Aktienmärkte weiter. Daher sollten die getätigten Absicherungen unbedingt beibehalten ... diese News weiterlesen!

4investors-News - VP Bank

16.04.2021 - China: Die zwei Interpretationen zur Wirtschaftsentwicklung - VP Bank ...
28.10.2020 - US-Wahlen: In Swing-States dreht die Stimmung - VP Bank Kolumne ...
29.04.2020 - USA: Düstere BIP-Zahlen sind erst ein Vorgeschmack - VP Bank Kolumne ...
24.03.2020 - Einkaufsmanagerindizes: Dienstleistungssektor im freien Fall, Industrie hält si ...
02.03.2020 - Coronavirus - China: Erste Anzeichen von Rezession - VP Bank Kolumne ...
07.02.2020 - Deutschland: Industrieproduktion im Sinkflug, Exporte schwach - VP Bank Kolumne ...
27.01.2020 - Der ifo-Geschäftsklimaindex fällt im Januar: Katerstimmung - VP Bank Kolumne ...
17.01.2020 - Tiefste Wachstumsrate in China seit fast 30 Jahren - VP Bank Kolumne ...
23.10.2019 - Brexit: Ein Jein ist Boris Johnson nicht genug - VP Bank Kolumne ...
18.10.2019 - China: Wachstumsrate fällt und fällt - VP Bank Kolumne ...

DGAP-News dieses Unternehmens