4investors Exklusiv

Aktien

Branchen- und Themenspecials

Ihre privaten Finanzen

Nordex

Erneuerbare Energien in Deutschland auf dem Vormarsch - Commerzbank Kolumne

15.01.2019 09:45 Uhr - Autor: Kolumnist  auf twitter

Nordex-Zentrale in Hamburg. Bild und Copyright: Michael Barck / www.4investors.de.

Die Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien war 2018 erstmals mit gut 35% ebenso hoch wie die aus Braun- und Steinkohle zusammen: Sonne pur bei Zubau und Erzeugung. Ein gutes Jahr war 2018 auch für die Klimabilanz, der geringere CO2-Ausstoß resultierte jedoch aus einem niedrigeren Verbrauch (milder Winter). Auch 2019 dürfte Ökostrom dominieren, der weitere Ausbau wird forciert. Denn Steinkohle, deren Förderung 2018 eingestellt wurde, verabschiedet sich aus dem Energiemix und auch der Atomstrom wird wie geplant weiter zurückgefahren. Für Braunkohle – derzeit 22,5% an der Stromerzeugung – soll die Kohlekommission im Februar Vorschläge für den Ausstieg unterbreiten. Dabei bleiben die Klimaschutzziele 2030 im Fokus.

Anleihen

Großbritannien: Abstimmung über Brexit-Abkommen
Frankreich: Verbraucherpreise (Dez.), 08:45 Uhr
Deutschland: BIP-Wachstum (2018), 10:00 Uhr
USA: Empire State Index (Jan.), 14:30 Uhr
USA: Erzeugerpreise (Dez.), 14:30 Uhr

Heute wird im britischen Parlament über den Brexit abgestimmt. Das Parlament dürfte aber einen Brexit auf Basis des mit der EU ausgehandelten Abkommens ablehnen. Dies erwarten zumindest die allermeisten Beobachter. Sollten der Regierung nicht mehr als 40 Stimmen fehlen, könnte sie versuchen, das Abkommen erneut zur Abstimmung zu stellen. Ein harter Brexit ohne die Zustimmung des Parlaments ist nicht möglich – dieses Recht hat sich das Parlament in der letzten Woche erkämpft. Wahrscheinlich ist, dass die Austrittspflicht (Artikel 50) verlängert wird. Allerdings finden am 23. Mai die Wahlen zum EU-Parlament statt. Sehr schwache Außenhandelszahlen wurden aus China für Dezember gemeldet. Die Zölle im Handel mit den USA wirkten wie Sand im Getriebe. Aber auch im Handel mit anderen Partnern kam es zu Rückgängen. Insgesamt gingen die Exporte im Dezember um 4,4% zum Vormonat zurück und die Importe um 7,6%. Bei den Importen war ein Teil des nominalen Rückgangs auf niedrigere Rohstoffpreise zurückzuführen. Die chinesische Führung will die Konjunktur stärker anschieben und vor allem Unternehmen steuerlich entlasten. Kleinere Unternehmen sollen leichter an Kredite kommen. In Europa ging die Industrieproduktion im November um 1,7% zum Vormonat bzw. um 3,3% zum Vorjahr zurück. Da auf Länderebene die meisten Produktionsdaten bereits vorlagen, ist die genaue Zahl eher eine Frage der korrekten Saisonbereinigung. Insgesamt dürfte die Industrieproduktion im vierten Quartal geschrumpft sein. Da aber der Dienstleistungsbereich weiter gewachsen sein sollte, dürfte gesamtwirtschaftlich ein kleines Plus zu Buche stehen.

Aktien

JP Morgan Chase, Ergebnis Q4
UnitedHealth Group, Ergebnis Q4
Wells Fargo, Ergebnis Q4

Nachdem die Hoffnung auf eine Einigung im Handelsstreit zwischen den USA und China die europäischen Aktienbörsen zuletzt getragen und so zum Jahresauftakt für eine Erholung gesorgt hatte, führten jetzt schwache chinesische Handelsdaten zu einer ersten Ernüchterung. Unter der Belastung des andauernden Zollkonflikts und der schwachen Entwicklung des globalen Handels waren sowohl Im- als auch Exporte deutlich gefallen. Die europäischen Aktienmärkte eröffneten daher schwächer, konnten den Abwärtstrend aber im Verlauf begrenzen. Der DAX lag am Ende 0,3% im Minus, der Euro-Stoxx 50 bei -0,5%. Stärkster DAX-Wert war Continental (+3,0%) trotz neuer, gesenkter Jahresprognosen. Stärkere Verluste zeigten Beiersdorf (-2,4%) und Wirecard (-2,8%). Auch in den USA belasteten die Entwicklungen in China. Der Dow Jones gab um 0,4% nach, die Nasdaq 0,9%. Citigroup (+4%) sorgte mit den Zahlen für das Schlussquartal für einen guten Start in die Berichtssaison. Im Gefolge stiegen auch andere Finanzwerte, der Sektorindex lag mit +0,7% klar vorn. Am Ende lagen hingegen Versorger (-2,2%), wo die angekündigte Insolvenz des für die Brände in Kalifornien mitverantwortlich gemachten Versorgers PG& E Corp (-52%) belastete. Schwächer zeigte sich auch Pharma (-1,1%) knapp vor IT. Am Dow-Ende lag Pharmatitel Merck (-2%). Thema waren zu Wochenbeginn auch die Übernahmepläne von Goldcorp (+7,1%)durch Konkurrent Newmont Mining (+8,9%), wodurch der größte Goldminenkonzern der Welt entstehen würde. In Asien beflügeln heute mögliche Steuersenkungen in China, die der lahmenden Konjunktur aufhelfen könnten. Die Kurszuwächse liegen um 1% und sorgen auch in Europa für eine vorbörslich freundliche Tendenz. Die Augen sind allerdings immer auf London zum großen Brexit-Show-Down gerichtet.

Disclaimer: Der Text ist eine Kolumne der Commerzbank. Der Inhalt der Kolumne wird von 4investors nicht verantwortet und muss daher nicht zwingend mit der Meinung der 4investors-Redaktion übereinstimmen. Jegliche Haftung und Ansprüche werden daher von 4investors ausdrücklich ausgeschlossen!


Dieser Bericht könnte Sie auch interessieren

Brexit: Abstimmung im britischen Unterhaus über das EU-Austrittsabkommen - VP Bank Kolumne

Häufig ist zu lesen, dass es sich beim heutigen Votum im britischen Unterhaus um die „entscheidende Abstimmung“ handeln würde. Mitnichten, denn auf dem Weg aus der EU wird es noch viele „entscheidende Abstimmungen“ geben. Nur um das Votum nochmals richtig einzuordnen: Das Parlament stimmt lediglich darüber ab, wie das Vereinigte Königreich aus der EU ausscheiden soll. Die wichtigste aller Fragen, nämlich wie das zukünftige Verhältnis zur EU aussehen wird, ist noch lange nicht beantwortet und ist Bestandteil zukünftiger Abstimmungen. Letztere verdienen dann tatsächlich den Zusatz „entscheidend“.

Bekommt das Austrittsabkommen heute nicht die nötigen Stimmen, heißt dies auch nicht, dass es zu einem harten oder ungeregeltem Ausscheidens Großbritanniens aus der Europäischen Union kommt. Vielmehr sind auch nach einem „Nein“ der britischen Parlamentarier alle Optionen offen. Wir haben in der jüngeren Vergangenheit gelernt, dass in London Dinge häufig eine ... diese News weiterlesen!

4investors-News - Nordex

10.10.2025 - Nordex Aktie: mwb research sieht starkes Q3 und bestätigt Kursziel von 26 Euro ...
09.10.2025 - Nordex erhält mehr Bestellungen – Preise bleiben stabil ...
08.10.2025 - Nordex liefert Windenergie-Anlagen für Nordamerika-Projekte ...
07.10.2025 - Nordex erhält wpd-Großauftrag über 126 MW in Deutschland ...
06.10.2025 - Nordex Group meldet Windkraftaufträge aus der Ukraine ...
02.10.2025 - Nordex erhält 90-MW-Auftrag für Windpark in der Türkei ...
24.09.2025 - Nordex liefert neue Turbinengeneration erstmals nach Spanien ...
18.09.2025 - Großauftrag: Nordex baut Windpark für Mercedes-Benz mit 140 MW ...
17.09.2025 - Nordex: Die Messe läuft ...
17.09.2025 - Ecuador-Projekt: Nordex liefert 19 Turbinen des Typs N149 ...
16.09.2025 - Nordex Aktie: Kurse von 25 Euro und mehr möglich? ...
12.09.2025 - Nordex Aktie: mwb research mit 26 Euro Kursziel ...
10.09.2025 - Nordex baut Windpark Lavamünd mit 47,6 MW Leistung ...
08.09.2025 - Nordex meldet neuen 71-MW-Auftrag aus Portugal ...
04.09.2025 - Nordex Aktie: Kommt die Hausse zurück? ...
03.09.2025 - Nordex baut 34-MW-Windpark für ABO Energy in Öhringen ...
28.08.2025 - Nordex erhält Auftrag für 45-MW-Windpark in Schleswig-Holstein ...
06.08.2025 - Neuer Großauftrag: Nordex liefert Anlagen nach Brandenburg ...
29.07.2025 - Nordex: Zwei Kursziele werden bei der Wind-Aktie verändert ...
28.07.2025 - Nordex: Trotz Rallye weitere Chancen ...

DGAP-News dieses Unternehmens

09.10.2025 - EQS-News: Nordex Group schließt das dritte Quartal mit einem robusten ...
08.10.2025 - EQS-News: Nordex Group liefert 236 MW für Windprojekte in ...
07.10.2025 - EQS-News: Nordex Group sichert sich von wpd Aufträge mit einem Gesamtvolumen ...
06.10.2025 - EQS-News: Nordex Group erhält Aufträge aus der Ukraine über 189 ...
02.10.2025 - EQS-News: Nordex Group erhält Auftrag über 90 MW in der ...
24.09.2025 - EQS-News: Die Nordex Group liefert erstmals Turbinen des Typs N175/6.X für ein ...
18.09.2025 - EQS-News: UKA bestellt 20 Anlagen der Nordex Group für Prüfgelände von ...
17.09.2025 - EQS-News: Nordex Group erhält ersten Auftrag über 112 MW aus ...
10.09.2025 - EQS-News: Nordex erhält Auftrag über knapp 48 MW aus ...
08.09.2025 - EQS-News: Nordex Group erhält Auftrag über 71 MW aus ...