4investors Exklusiv

Aktien

Branchen- und Themenspecials

Ihre privaten Finanzen

MorphoSys

MorphoSys AG mit solidem ersten Quartal 2017

03.05.2017, 07:00:06 Uhr - Autor: EQS

Bild und Copyright: Chris Redan / shutterstock.com.

DGAP-News: MorphoSys AG / Schlagwort(e): Quartals-/Zwischenmitteilung MorphoSys AG mit solidem ersten Quartal 2017 (News mit Zusatzmaterial) 03.05.2017 / 07:00 Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. Planegg/München, 3. Mai 2017 MorphoSys AG mit solidem ersten Quartal 2017 Zunehmende Anzahl an Programmen in der klinischen Prüfung bezeugen operative Fortschritte und reifende Pipeline Telefonkonferenz und Webcast (in englischer Sprache) um 15:00 Uhr MESZ Die MorphoSys AG (FSE: MOR; Prime Standard Segment, TecDAX; OTC: MPSYY), ein führendes Unternehmen auf dem Gebiet therapeutischer Antikörper, hat heute Ergebnisse des ersten Quartals 2017 vorgelegt. "Wir haben im ersten Quartal 2017 signifikante Fortschritte sowohl bei unseren eigenen Produktkandidaten als auch bei denen unserer Partner gesehen. Dies wurde besonders durch die Entscheidung unseres Lizenzpartners Roche unterstrichen, ein neues Phase 3-Zulassungsstudienprogramm mit Gantenerumab gegen die Alzheimer-Krankheit zu beginnen", sagte Dr. Simon Moroney, Vorstandsvorsitzender der MorphoSys AG. "Wir erwarten 2017 die Ergebnisse zahlreicher klinischer Studien aus unserer Pipeline, unter anderem wichtige Daten aus mehreren Phase 2-Studien. Wir sind außerdem optimistisch hinsichtlich der Marktzulassung von Guselkumab, einem Antikörper, den unser Partner Janssen zur Therapie von Schuppenflechte entwickelt. Die FDA prüft derzeit den Zulassungsantrag, die Entscheidung der Regulierungsbehörde wird im zweiten Halbjahr dieses Jahres erwartet." "Im Falle einer Zulassung könnte Guselkumab aus dem Produktverkauf wahrscheinlich ab Anfang 2018 Einnahmen aus Tantiemen generieren", kommentierte Jens Holstein, Finanzvorstand der MorphoSys AG. "Dank unserer starken Liquiditätsposition können wir die Entwicklung unseres proprietären Portfolios innovativer Biopharmazeutika zur Behandlung schwerwiegender Erkrankungen weiter vorantreiben. Insbesondere werden wir eine Phase 3-Studie mit unserem Blutkrebskandidaten MOR208 in diesem Jahr beginnen. Zudem gehen wir davon aus, dass wir aus dem Portfolio unserer verpartnerten Projekte, das in seiner Entwicklung mehr und mehr voranschreitet, in den kommenden Jahren zunehmend Mittelzuflüsse aus Lizenzgebühren erwirtschaften werden." Finanzergebnisse des ersten Quartals 2017 (IFRS) Im ersten Quartal 2017 konzentrierte sich MorphoSys weiter auf die Erforschung und Entwicklung von Arzneimittelkandidaten sowohl für Partner als auch in Eigenregie. Die Konzernumsatzerlöse betrugen 11,8 Mio. Euro und befanden sich damit auf Vorjahresniveau (Q1/2016: 12,1 Mio. Euro). Im Segment Proprietary Development konzentriert sich MorphoSys auf die Erforschung und Entwicklung eigener Produktkandidaten in den Bereichen Krebs und entzündliche Erkrankungen. Im ersten Quartal 2017 verzeichnete dieses Segment Umsätze von 0,2 Mio. Euro (Q1/2016: 0,1 Mio. Euro). Im Segment Partnered Discovery setzt MorphoSys seine firmeneigene Technologie ein, um neue Antikörper für Pharmaunternehmen zu generieren. Das Unternehmen profitiert von den Entwicklungsfortschritten der Partner in Form erfolgsbasierter Meilensteinzahlungen und Tantiemen (Umsatzbeteiligungen). Im ersten Quartal 2017 beliefen sich die Umsätze in diesem Segment auf 11,6 Mio. Euro (Q1/2016: 12,0 Mio. Euro). Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) lag im ersten Quartal 2017 bei -14,9 Mio. Euro (Q1/2016: -9,7 Mio. Euro). Wie erwartet spiegelt der operative Verlust die gestiegenen Aktivitäten in der klinischen Entwicklung der firmeneigenen Produktkandidaten wider, insbesondere den Start dreier Phase 2-Studien mit MOR208 in mehreren Blutkrebsindikationen nach Ende des entsprechenden Vorjahresquartals. Dementsprechend verbuchte das Segment Proprietary Development ein EBIT von -18,9 Mio. Euro (Q1/2016: -14,3 Mio. Euro). Das EBIT im Segment Partnered Discovery lag bei 7,3 Mio. Euro (Q1/2016: 7,7 Mio. Euro). Das Konzernnettoergebnis betrug im ersten Quartal 2017 -15,0 Mio. Euro (Q1/2016: -7,2 Mio. Euro). Das verwässerte Periodenergebnis pro Aktie betrug im ersten Quartal 2017 -0,52 Euro (Q1/2016: -0,28 Euro). Zum Ende des ersten Quartals 2017 verfügte das Unternehmen über eine Liquiditätsposition von 349,9 Mio. Euro, verglichen mit 359,5 Mio. Euro zum 31. Dezember 2016. In der Bilanz wird diese Liquiditätsposition in den folgenden Positionen dargestellt: Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente; Wertpapiere, zur Veräußerung verfügbar; Anleihen, zur Veräußerung verfügbar; kurz- und langfristige finanzielle Vermögenswerte der Kategorie Kredite und Forderungen. Die Anzahl der insgesamt ausgegebenen Aktien betrug 29.159.770 zum Ende des ersten Quartals 2017 (31.12.2016: 29.159.770). Finanzprognose und operativer Ausblick für 2017 Für das Geschäftsjahr 2017 erwartet MorphoSys weiterhin Konzernumsätze zwischen 46 und 51 Mio. Euro. Die F&E-Aufwendungen für die firmeneigene Arzneimittelentwicklung werden unverändert in einem Korridor zwischen 85 und 95 Mio. Euro erwartet. Das Unternehmen bestätigt seine Prognose für das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von -75 bis -85 Mio. Euro. Diese Prognose beinhaltet weder zusätzliche Umsätze aus potenziellen zukünftigen Kooperationen und/oder Lizenzpartnerschaften noch Effekte aus möglichen Einlizensierungen oder Entwicklungspartnerschaften für neue Wirkstoffkandidaten. Im Segment Proprietary Development erwartet MorphoSys folgende Ereignisse 2017: - MOR208: Abschluss des Phase 2-Teils der B-MIND-Studie zur Untersuchung des Sicherheitsprofils und Beginn des zulassungsrelevanten Phase 3-Teils der Studie, in welcher MOR208 in Kombination mit dem Chemotherapeutikum Bendamustin im Vergleich zu der Kombination von Rituximab und Bendamustin bei Patienten mit diffusem großzelligen B-Zell-Lymphom (DLBCL) erprobt wird. - MOR208: Präsentation der ersten Daten aus der Phase 2-Studie von MOR208 in Kombination mit Lenalidomid in DLBCL (L-MIND-Studie). - MOR208: Start eines zweiten Studienarms der bereits laufenden Phase 2-COSMOS-Studie mit MOR208 bei chronischer lymphatischer Leukämie (CLL). Dabei soll MOR208 in Kombination mit Venetoclax getestet werden. Derzeit untersucht MorphoSys die Kombination von MOR208 mit dem Wirkstoff Idelalisib in dieser Studie. - MOR202: Abschluss der Phase 1/2a-Dosisfindungsstudie im multiplen Myelom, einschließlich der Untersuchung von MOR202 in Kombination mit den Wirkstoffen Pomalidomid bzw. Lenalidomid. - MOR209/ES414: Fortsetzung der Phase 1-Studie von MOR209/ES414 mit angepasstem Dosierungsschema bei Prostatakrebs (mCRPC) in der Zusammenarbeit mit Aptevo. - MOR106: Abschluss der Phase 1-Studie mit MOR106, die mit Galapagos in der Indikation atopische Dermatitis durchgeführt wird. - MOR107: Abschluss einer Phase 1-Studie bei gesunden Probanden. - MOR103/GSK3196165: MorphoSys erwartet Daten einer Phase 2b-Studie in rheumatoider Arthritis und einer Phase 2a-Studie in Hand-Osteoarthritis, die beide von GSK durchgeführt werden. Dieser HuCAL-Antikörper entstammt dem Segment Proprietary Development und wurde vollständig an GSK auslizensiert. Im Segment Partnered Discovery erwartet MorphoSys 2017 folgende Ereignisse: - Guselkumab: Der erste von einem Partner entwickelte therapeutische Antikörper auf Basis von MorphoSys' HuCAL-Technologie könnte im Jahr 2017 die Marktzulassung erhalten. MorphoSys erwartet in der zweiten Jahreshälfte eine Entscheidung der US-Regulierungsbehörde FDA zu Janssens Antrag auf Marktzulassung von Guselkumab zur Behandlung von Erwachsenen mit moderater bis schwerer Form von Schuppenflechte. Außerdem wurde auch ein Zulassungsantrag für Guselkumab in Europa eingereicht. - Für das von Bayer entwickelte, auf MorphoSys' HuCAL-Technologie basierende Antikörperkonjugat Anetumab Ravtansine werden im Jahr 2017 Ergebnisse aus einer zulassungsrelevanten Phase 2-Studie in der Krebsindikation Mesotheliom erwartet. Positive Ergebnisse könnten die Einreichung eines Zulassungsantrags für den Wirkstoff durch Bayer unterstützen. - Novartis-Kooperation: Wie bereits kommuniziert und in der Finanzprognose für 2017 abgebildet, wird die Zusammenarbeit mit Novartis Ende November 2017 vertragsgemäß enden. - Insgesamt erwartet MorphoSys im weiteren Jahresverlauf 2017 Ergebnisse aus bis zu 27 verschiedenen klinischen Studien, in denen auf MorphoSys-Technologie basierende Antikörper von Partnern untersucht werden. MorphoSys ist laufend im Gespräch mit Unternehmen der pharmazeutischen Industrie über mögliche technologie- und/oder produktbasierte Partnerschaften, mit dem Ziel, die eigene Wirkstoffpipeline in Bereichen mit hohem medizinischen Bedarf zu stärken. Kennzahlen des MorphoSys-Konzerns (IFRS, Ende der Berichtsperiode: 31. März) in Mio. Euro Q1/2017 Q1/2016 Change Umsatzerlöse 11,8 12,1 -2% Betriebliche Aufwendungen 26,9 21,9 +23% Aufwendungen für Forschung und Entwicklung 23,3 18,6 +25% Aufwendungen für firmeneigene F&E 19,2 14,6 +32% Allgemeine und administrative Aufwendungen 3,6 3,2 +13% Operativer Verlust (EBIT) -14,9 -9,7 +54% Nettoverlust (Nettoergebnis) -15,0 -7,2 >100% Nettoverlust pro Aktie (verwässert, in Euro) -0,52 -0,28 +86% Finanzmittel (am Ende der Periode) 349,9 287,0 +22% Eigenkapitalquote (am Ende der Periode) (in %) 0,88 0,90 -2 PP* Anzahl F&E-Programme (am Ende der Periode) 114*** 104 +10% Anzahl F&E-Programme in klinischer Prüfung (am Ende der Periode) 30*** 26 +15% Anzahl proprietärer F&E-Programme in klinischer Prüfung (am Ende der Periode) 6** 4** +50% * Prozentpunkte ** Davon ein proprietäres Programm vollständig an GSK auslizensiert (MOR103/GSK3196165) *** Kurz nach Ende des ersten Quartals 2017 wurde MorphoSys informiert, dass ein Programm im Partnered Discovery Segment (Tarextumab) beendet wurde. MorphoSys wird heute eine öffentliche Telefonkonferenz mit Webcast abhalten, um die Finanzergebnisse des ersten Quartals 2017 und den weiteren Ausblick für 2017 zu präsentieren. Einwahldaten für die Analysten-Telefonkonferenz (in englischer Sprache) um 15:00 Uhr (Zuhörermodus): Deutschland +49 (0) 89 2444 32975 Bitte wählen Sie sich zehn Minuten vor Beginn der Konferenz ein. Ein Live-Webcast sowie die Präsentation werden ebenfalls auf http://www.morphosys.com zur Verfügung gestellt. Ungefähr zwei Stunden nach Ende der Konferenz besteht die Möglichkeit, einen mit der Präsentation synchronisierten Audio-Replay sowie die Abschrift der Konferenz unter http://www.morphosys.com abzurufen. Die 1. Quartalsmitteilung 2017 (IFRS) steht auf unserer Website unter http://www.morphosys.de/Finanzberichte zur Verfügung. MorphoSys in Kürze: MorphoSys hat mit der HuCAL-Technologie die erfolgreichste Antikörper-Bibliothek der Pharma-Industrie entwickelt. Durch den erfolgreichen Einsatz dieser und weiterer firmeneigener Technologien wurde MorphoSys zu einem Marktführer im Bereich therapeutischer Antikörper, einer der am schnellsten wachsenden Medikamenten-Klassen der Humanmedizin. Gemeinsam mit seinen Pharma-Partnern hat MorphoSys eine therapeutische Pipeline mit mehr als 100 Antikörper-basierten Medikamentenkandidaten unter anderem zur Behandlung von Krebs, rheumatoider Arthritis und Alzheimer aufgebaut. MorphoSys ist auf die Entwicklung neuer Antikörper-Technologien und Wirkstoffe spezialisiert, um die Medikamente von morgen herzustellen. MorphoSys ist an der Frankfurter Börse unter dem Symbol "MOR" notiert. Aktuelle Informationen zu MorphoSys finden Sie unter http://www.morphosys.de. HuCAL(R), HuCAL GOLD(R), HuCAL PLATINUM(R), CysDisplay(R), RapMAT(R), arYla(R), Ylanthia(R), 100 billion high potentials(R), Slonomics(R), Lanthio Pharma(R) und LanthioPep(R) sind eingetragene Warenzeichen der MorphoSys Gruppe.Diese Veröffentlichung enthält bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen, die den MorphoSys-Konzern betreffen. Diese spiegeln die Meinung von MorphoSys zum Datum dieser Mitteilung wider und beinhalten bestimmte Risiken und Unsicherheiten. Sollten sich die den Annahmen der Gesellschaft zugrunde liegenden Verhältnisse ändern, so können die tatsächlichen Ergebnisse und Maßnahmen von den erwarteten Ergebnissen und Maßnahmen abweichen. MorphoSys beabsichtigt nicht, diese in die Zukunft gerichteten Aussagen zu aktualisieren, soweit sie den Wortlaut dieser Pressemitteilung betreffen. Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte: MorphoSys AG Anke Linnartz Head of Corporate Communications & IR Jochen Orlowski Associate Director Corporate Communications & IR Alexandra Goller Senior Manager Corporate Communications & IRTel: +49 (0) 89 / 899 27-404 investors@morphosys.com Zusatzmaterial zur Meldung:Dokument: http://n.eqs.com/c/fncls.ssp?u=MHTSHUFVXHDokumenttitel: Medienmitteilung 03.05.2017 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap.de Sprache: Deutsch Unternehmen: MorphoSys AG Semmelweisstr. 7 82152 Planegg Deutschland Telefon: +49 (0)89 899 27-0 Fax: +49 (0)89 899 27-222 E-Mail: investors@morphosys.com Internet: www.morphosys.com ISIN: DE0006632003 WKN: 663200 Indizes: TecDAX Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange   Ende der Mitteilung DGAP News-Service 569469  03.05.2017 

4investors Startseite

Alle MorphoSys News

MorphoSys: Chart, Dividende, HV, Bilanzdaten u.v.m.

4investors-News - MorphoSys

27.08.2024 - MorphoSys: Der Squeeze-Out ist beschlossen - Novartis zahlt 68 Euro je Aktie ...
05.08.2024 - MorphoSys Aktie: Delistings vollzogen ...
13.07.2024 - MorphoSys: 68 Euro je Aktie beim Squeeze-Out und ein Delisting an der NASDAQ ...
20.06.2024 - Morphosys: Squeeze-out rückt näher ...
19.06.2024 - Aktienindizes: MorphoSys Aktie raus aus MDAX und TecDAX - u.a. Elmos rückt nach ...
07.06.2024 - MorphoSys AG ernennt neuen Vorstand: Arkadius Pichota und Lukas Gilgen übernehm ...
30.04.2024 - MorphoSys: Effekte der Novartis-Übernahmeofferte sorgen für hohen Quartalsverl ...
12.04.2024 - Deutsche Telekom, Evotec, Morphosys, Mutares, Nel ASA - 4investors Aktien Top-Ne ...
11.04.2024 - Morphosys: Stellungnahme zur Novarits-Offerte ...
22.03.2024 - MorphoSys: Wichtiger Meilenstein für Novartis ...
14.03.2024 - MorphoSys: „Der Übernahmeprozess schreitet stetig voran” ...
01.03.2024 - Deutsche Börse: SAP, Delivery Hero und MorphoSys an der Spitze ...
13.02.2024 - Bayer, Deutsche Bank, Merck, MorphoSys, Volkswagen und Co. - Aktien-Positionen d ...
07.02.2024 - Deutsche Bank, HelloFresh, K+S, MorphoSys und Northern Data - Aktien-Positionen ...
06.02.2024 - MorphoSys: Novartis schlägt zu ...
05.02.2024 - MorphoSys: Novartis-Gerüchte lassen Aktie springen - ein Shortseller reduziert ...
31.01.2024 - Morphosys: Eine sehr große Diskrepanz ...
30.01.2024 - MorphoSys: Ausblick für Monjuvi unter den Erwartungen ...
30.01.2024 - Adler Group, Daimler Truck, Hugo Boss, MorphoSys, Volkswagen u.a. - Aktien-Posit ...
22.01.2024 - MorphoSys Aktie: Wilde Kurssprünge und ihre möglichen Folgen ...

EQS-News dieses Unternehmens

27.08.2024 - EQS-News: Squeeze-Out der Minderheitsaktionäre von MorphoSys auf ...
05.08.2024 - EQS-News: MorphoSys schließt freiwilliges Delisting von der Frankfurter ...
12.07.2024 - EQS-Adhoc: Ad hoc: Barabfindung im Rahmen des verschmelzungsrechtlichen ...
12.07.2024 - EQS-News: MorphoSys kündigt freiwilliges Delisting vom Nasdaq Global Market ...
20.06.2024 - EQS-Adhoc: Ad hoc: Novartis BidCo Germany AG beabsichtigt Durchführung eines ...
20.06.2024 - EQS-WpÜG: Übernahmeangebot / Zielgesellschaft: MorphoSys AG; Bieter: Novartis ...
20.06.2024 - EQS-News: MorphoSys und Novartis unterzeichnen Vereinbarung zur Beendigung der ...
06.06.2024 - EQS-Adhoc: Ad hoc: Arkadius Pichota und Lukas Gilgen unter Ersetzung des ...
29.04.2024 - EQS-News: MorphoSys AG veröffentlicht Finanzergebnisse für das erste Quartal ...
24.04.2024 - EQS-News: MorphoSys präsentiert neue Daten der Phase 3 MANIFEST-2 Studie zu ...