Flughafen Wien AG: Weiteres Wachstum - Auch in Q1-3/2025 ein Plus bei Passagieren, Umsatz und Gewinn
18.11.2025, 07:30:03 Uhr - Autor: EQS
EQS-News: Flughafen Wien AG
/ Schlagwort(e): Quartals-/Zwischenmitteilung/9-Monatszahlen
Flughafen Wien AG: Weiteres Wachstum - Auch in Q1-3/2025 ein Plus bei Passagieren, Umsatz und Gewinn "Auch 2025 bringt Wachstum und positive Finanzkennzahlen trotz spürbarer Kostensteigerungen und Druck auf die Produktivität - 2026 wird herausforderndes Jahr, deshalb Effizienzsteigerungs- und Kostensenkungsprogramm - mehrjährig geplantes Investitionsprogramm wird fortgesetzt" "Auch in den ersten drei Quartalen 2025 konnte unser Unternehmen wachsen und eine positive wirtschaftliche Bilanz erzielen - mit einem Umsatz-Plus von 6,7% und einem 4,2% höheren Nettoergebnis. Die spürbaren Kostensteigerungen drücken aber auf die Produktivität, deshalb wird für das herausfordernde Jahr 2026, als auch in Reaktion auf die Senkung der Flughafentarife um bis zu 4,6% und Passagierrückgänge im Low Cost-Bereich, ein Effizienzsteigerungs- und Kostensenkungsprogramm notwendig. Ungeachtet dessen setzt der Flughafen Wien sein mehrjährig geplantes Investitionsprogramm weiter fort: Alleine 2025 investieren wir rund 300 Mio. Euro in die Airport-Standorte Wien und Malta und stärken damit die Wertschöpfung in der gesamten Region. Das neue Hotel mit 510 Zimmern wird um den Jahreswechsel seinen Betrieb aufnehmen", hält Dr. Günther Ofner, Vorstand der Flughafen Wien AG, fest. "Gute Passagierentwicklung in Wien, starkes Wachstum in Malta und Kosice - Prognose für 2025 wird aus heutiger Sicht eingehalten - Flughafen Wien pünktlichster Airport Europas in seiner Kategorie" "Passagierseitig wird es ein gutes Jahr für den Flughafen Wien: In den ersten drei Quartalen verzeichnen wir 24,6 Mio. Fluggäste in Wien (+1,9%) und 32,9 Mio. Reisende (+4,0%) in der gesamten Gruppe. Das Wachstum setzt sich im Oktober fort und besonders stark legen unsere Beteiligungen zu: Malta mit +16,7% Passagierplus, Kosice mit +15,7% und Wien mit +3,7% mehr Fluggästen. Besonders gut entwickelt sich aktuell der Flugverkehr in den Fernen Osten durch Neu- und Wiederaufnahmen von Scoot, ANA und Hainan Airlines. Vorsichtig optimistisch blicken wir trotz Kapazitätsrückgängen bei Ryanair und Wizz Air auch in die Zukunft: Austrian Airlines hat für den Sommerflugplan 2026 zusätzliche Kapazitäten angekündigt, Etihad stockt ihre Frequenzen nach Abu Dhabi auf, SAS ist wieder zurückgekehrt und Condor erweitert bereits ihre Frequenzen nach Frankfurt. Für unsere Kunden punkten wir vor allem mit hoher Servicequalität: Aktuell sind wir in unserer Kategorie (+30 Mio. Passagiere) Europas pünktlichster Airport und ab 2027 bieten wir unseren Fluggästen mit der neuen Terminal-Süderweiterung ein neues und hochqualitatives Aufenthaltserlebnis mit vielen neuen Shopping- und Gastronomieangeboten, komfortablen Lounges, einer topmodernen Sicherheitskontrolle und vieles mehr", sagt Mag. Julian Jäger, Vorstand der Flughafen Wien AG. Jänner bis September 2025: 24,6 Mio. Passagiere am Standort Wien Gegenüber dem Vorjahr legten die Verkehrszahlen in Q1-3/2025 zu: Von Jänner bis September 2025 stieg das Passagieraufkommen in der Flughafen-Wien-Gruppe inklusive der Auslandsbeteiligungen Malta Airport und Flughafen Kosice auf insgesamt 32.880.875 Passagiere (+4,0%). Am Standort Wien konnte ein Plus von 1,9% auf 24.572.482 Passagiere verzeichnet werden. Die Zahl der Flugbewegungen nahm von Jänner bis September 2025 um 2,4% auf 181.597 Starts und Landungen zu. Der durchschnittliche Sitzladefaktor lag in den ersten drei Quartalen bei 80,2%, dies entspricht einem Rückgang um 0,8%p gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres. Das Frachtaufkommen stieg im Vergleich zum Vorjahr auf 233.233 Tonnen (Luftfracht und Trucking, +7,8%). Der Flughafen Malta verzeichnete in Q1-3/2025 einen starken Passagieranstieg auf 7.639.400 Reisende (+10,8%). Der Flughafen Kosice erzielte ein Passagierwachstum von 9,7% auf 668.993 Reisende. Q1-3/2025: Umsatzplus auf Euro 845,5 Mio. (+6,7%) und Anstieg bei Periodenergebnis auf In Q1-3/2025 erzielte die Flughafen-Wien-Gruppe einen Umsatz von Euro 845,5 Mio., was einem Anstieg um 6,7% gegenüber dem Q1-3/2024 (Euro 792,5 Mio.) entspricht. Zunehmender Kostendruck, insbesondere steigende Personalkosten, drückten in der abgelaufenen Periode die Profitabilität des FWAG-Konzerns. Das EBITDA erhöhte sich im Vorjahresvergleich auf Euro 377,1 Mio. (Q1-3/2024: Euro 368,1 Mio.) und das EBIT stieg auf Euro 278,8 Mio. (Q1-3/2024: Euro 268,7 Mio.). Die EBITDA-Marge lag mit 44,6% um 1,9%p unter der Vergleichsperiode des Vorjahres. Das Periodenergebnis vor Minderheiten ist in Q1-3/2025 auf Euro 215,7 Mio. (Q1-3/2024: Euro 207,0 Mio.) gestiegen. Hauptverantwortlich für die positive Fortsetzung der Finanzergebnisse waren das solide Passagierwachstum sowie eine gute Entwicklung der Non-Aviation Bereiche. Der Cashflow aus der laufenden Geschäftstätigkeit fiel aufgrund von deutlich gestiegenen Steuerzahlungen auf Euro 268,0 Mio. (Q1-3/2024: Euro 322,1 Mio.). Umsatz- und Ergebnisentwicklung der Segmente Die Umsätze des Segments Airport stiegen in Q1-3/2025 im Vergleich zum Vorjahr auf Euro 403,7 Mio., das Segment-EBIT verbesserte sich auf Euro 126,1 Mio. Das Segment Handling & Sicherheitsdienstleistungen verzeichnete bei den Umsatzerlösen im Vergleich zum Q1-3/2024 einen Anstieg auf Euro 147,3 Mio., das Segment-EBIT ist positiv mit Euro 8,4 Mio. Darin sind auch die Sicherheitsdienstleistungen der VIAS sowie die Abfertigungsdienstleistungen der Vienna Aircraft Handling (VAH) und Vienna Passenger Handling Services (VPHS) enthalten. Im Segment Retail & Properties erhöhte sich der Umsatz im Q1-3/2025 im Vergleich zum Vorjahr auf Euro 160,3 Mio. und das Segment-EBIT auf Euro 72,1 Mio. Die Umsätze des Segments Malta stiegen in Q1-3/2025 im Vorjahresvergleich auf Euro 118,5 Mio., das Segment-EBIT belief sich auf Euro 62,7 Mio. Investitionen In Q1-3/2025 wurden in Summe Euro 199,5 Mio. (Q1-3/2024: Euro 131,0 Mio.) in immaterielles Vermögen, Sachanlagen sowie in als Finanzinvestition gehaltene Immobilien investiert bzw. als Anzahlung geleistet. Das größte Investitionsprojekt am Standort Wien betrifft die Süderweiterung mit Euro 95,6 Mio. Am Flughafen Malta wurden in den ersten drei Quartalen 2025 insgesamt Euro 42,2 Mio. investiert. Prognose für Passagierentwicklung 2025: Rund 42 Mio. Passagiere in der Flughafen-Wien-Gruppe und rund 32 Mio. Passagiere am Standort Wien erwartet Die Guidance für 2025 bleibt unverändert aufrecht: Für den Standort Wien erwartet der Flughafen Wien rund 32 Mio. Reisende im Gesamtjahr 2025 und für die Flughafen-Wien-Gruppe (inkl. Beteiligungen) rund 42 Mio. Reisende. Finanz-Guidance 2025 Der Flughafen Wien geht für die Gruppe weiterhin davon aus, bis Jahresende einen Umsatz von rund Verkehrsentwicklung Oktober 2025 Flughafen-Wien-Gruppe mit 4,1 Mio. Passagieren im Oktober 2025 Im Oktober 2025 verzeichnete die Flughafen-Wien-Gruppe (Flughafen Wien, Malta Airport und Flughafen Kosice) einen Anstieg auf 4.093.506 Reisende (+6,7% zu Oktober 2024). Standort Wien: 3,1 Mio. Passagiere im Oktober 2025 Am Standort Flughafen Wien legte das Passagieraufkommen im Oktober 2025 um 3,7% auf 3.064.591 Reisende zu. Verkehrsentwicklung im Detail Die Zahl der Lokalpassagiere betrug in Wien 2.350.543 (+4,5%), die Zahl der Transferpassagiere stieg leicht um 0,2% auf 697.618. Die Flugbewegungen verzeichneten im Oktober 2025 einen Anstieg auf 22.289 (+2,1%) Starts und Landungen. Die Fracht bewegt sich mit 28.503 Tonnen rund -3,1% unter dem Vorjahr. Das Passagieraufkommen am Flughafen Wien im Oktober 2025 stieg nach Westeuropa auf 1.041.453 Reisende (+1,4% im Vergleich zum Vorjahr). Nach Osteuropa reisten im Oktober 2025 insgesamt 245.685 Passagiere (-0,3%). Nach Nordamerika verzeichnete der Airport 49.528 Reisende (-6,4%) und nach Afrika 39.772 (+6,9%). In den Nahen und Mittleren Osten reisten im Oktober 2025 insgesamt 94.538 Passagiere (+44,2%) und in den Fernen Osten 69.149 Reisende (+15,8%). Die Flughafen Wien-Beteiligungen entwickeln sich sehr gut: Der Flughafen Malta verzeichnete im Oktober 2025 im Vergleich zum Vorjahr einen starken Zuwachs beim Passagieraufkommen auf 978.445 (+16,7%). Der Flughafen Kosice legte auf 50.470 (+ 15,7%) Passagiere zu. Kumuliertes Passagieraufkommen Jänner bis Oktober 2025: +2,1% in Wien und +4,3% in der FWAG-Gruppe Von Jänner bis Oktober 2025 legte das Passagieraufkommen am Flughafen Wien um 2,1% auf kumuliert 27.637.073 Fluggäste zu. Das Frachtaufkommen stieg von Jänner bis Oktober 2025 um 6,5% auf 261.735 Tonnen. In der gesamten Flughafen-Wien-Gruppe (Flughafen Wien, Malta Airport und Flughafen Kosice) stiegen die Passagierzahlen in diesem Zeitraum um 4,3% auf 36.974.381 Reisende. Details zu den Verkehrszahlen finden sich in der nachstehenden Tabelle. Verkehrsentwicklung Oktober 2025 Hinweis: Gesamtzahl der Passagiere enthält Lokal-, Transfer- und Transitpassagiere. Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung Bilanzkennzahlen Cashflow Rechnung Der Bericht der Flughafen Wien AG über das erste Halbjahr vom 01. Jänner bis 30. September 2025 steht dem Publikum der Gesellschaft in A-1300 Flughafen sowie bei der Bank Austria, 1020 Wien, Rothschildplatz 1, zur Verfügung und ist unter http://www.viennaairport.com/unternehmen/investor_relations/publikationen_und_berichte abrufbar. Flughafen Wien, 18. November 2025 Der Vorstand Disclaimer/Haftungshinweis Alle in dieser Presseaussendung getroffenen Aussagen, die an die Zukunft gerichtet sind und auf künftige Entwicklungen der Flughafen Wien AG/Flughafen-Wien-Gruppe Bezug nehmen, beruhen auf derzeitigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensführung. Sollten die den Prognosen zugrunde liegenden Einschätzungen nicht eintreffen oder die im Risikobericht des Unternehmens beschriebenen Risiken eintreten, können die tatsächlichen Ereignisse oder Ergebnisse von den zurzeit erwarteten abweichen. Trotz größter Sorgfalt erfolgen daher alle zukunftsbezogenen Aussagen ohne Gewähr und die Flughafen Wien AG/Flughafen-Wien-Gruppe übernimmt keine Verpflichtung, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren oder sie an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen. Rückfragehinweis: Konzernkommunikation Flughafen Wien AG Pressestelle Tel.: (+43-1-) 7007-23000 E-Mail: p.kleemann@viennaairport.com Website: www.viennaairport.com
18.11.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS Group
2231214 18.11.2025 CET/CEST
Flughafen Wien AG: Weiteres Wachstum - Auch in Q1-3/2025 ein Plus bei Passagieren, Umsatz und Gewinn
18.11.2025 / 07:30 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Euro 215,7 Mio. (+4,2%)
Euro 1.080 Mio., ein EBITDA von rund Euro 440 Mio. und ein Periodenergebnis vor Minderheiten von rund
Euro 230 Mio. zu erreichen. Die Investitionen 2025 werden bei rund Euro 300 Mio. erwartet. Die aktuelle Passagier- und Finanz-Guidance erfolgt unter der Annahme, dass es zu keinen weiteren geopolitischen Auswirkungen oder massiven Verkehrsbeschränkungen kommt.Flughafen Wien (VIE)
10/2025
Diff.%
202401-10/2025
Diff.%
2024
Passagiere an+ab+transit
3.064.591
+3,7
27.637.073
+2,1
Lokalpassagiere an+ab
2.350.543
+4,5
21.627.546
+3,0
Transferpassagiere an+ab
697.618
+0,2
5.799.118
-3,1
Bewegungen an+ab
22.289
+2,1
203.886
+2,4
Cargo an+ab (in to)
28.503
-3,1
261.735
+6,5
MTOW (in to)
954.938
+2,4
8.812.620
+3,3
Malta Airport (MLA, vollkonsolidiert)
10/2025
Diff.%
202401-10/2025
Diff.%
2024
Passagiere an+ab+transit
978.445
+16,7
8.617.845
+11,4
Lokalpassagiere an+ab
977.455
+16,7
8.608.147
+11,4
Transferpassagiere an+ab
866
-7,7
9.124
-9,5
Bewegungen an+ab
6.247
+13,9
55.489
+10,1
Cargo an+ab (in to)
2.414
+20,4
21.854
+21,4
MTOW (in to)
246.652
+15,5
2.166.121
+10,9
Flughafen Kosice (KSC, at-Equity-Konsolidiert)
10/2025
Diff.%
202401-10/2025
Diff.%
2024
Passagiere an+ab+transit
50.470
+15,7
719.463
+10,1
Lokalpassagiere an+ab
50.470
+15,7
719.463
+10,1
Transferpassagiere an+ab
0
n.a.
0
n.a.
Bewegungen an+ab
410
+10,2
5.429
+7,0
Cargo an+ab (in to)
0
-66,9
3
+4,6
MTOW (in to)
12.546
+25,7
179.070
+14,9
Flughafen Wien und Beteiligungen (VIE, MLA, KSC)
10/2025
Diff.%
202401-10/2025
Diff.%
2024
Passagiere an+ab+transit
4.093.506
+6,7
36.974.381
+4,3
Lokalpassagiere an+ab
3.378.468
+8,0
30.955.156
+5,4
Transferpassagiere an+ab
698.484
+0,2
5.808.242
-3,1
Bewegungen an+ab
28.946
+4,6
264.804
+4,0
Cargo an+ab (in to)
30.917
-1,6
283.592
+7,5
MTOW (in to)
1.214.136
+5,0
11.157.811
+4,9
Aufrollung der Verkehrsdaten.in Euro Mio.
Q1-3/2025
Q1-3/2024
Umsatzerlöse
845,5
792,5
Sonstige betriebliche Erträge
11,5
11,2
Betriebsleistung
856,9
803,7
Aufwendungen für Material und bezogene Leistungen
-40,6
-40,2
Personalaufwand
-307,8
-281,8
Sonstige betriebliche Aufwendungen
-134,9
-120,9
Wertaufholung/Wertminderung auf Forderungen
0,0
5,0
Anteilige Periodenergebnisse at-Equity Unternehmen
3,6
2,3
Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA)
377,1368,1
Planmäßige Abschreibungen
-98,3
-99,4
Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT)
278,8
268,7
Beteiligungsergebnis ohne at-Equity Unternehmen
0,9
0,8
Zinsertrag
11,7
12,9
Zinsaufwand
-1,9
-1,9
Sonstiges Finanzergebnis
0,9
0,2
Finanzergebnis
11,6
11,9
Ergebnis vor Ertragsteuern (EBT)
290,4
280,6
Ertragsteuern
-74,7
-73,7
Periodenergebnis
215,7
207,0
Davon entfallend auf:
Gesellschafter der Muttergesellschaft
194,0
186,9
Nicht beherrschende Anteile
21,7
20,0
Ergebnis je Aktie (in Euro , verwässert = unverwässert)
2,31
2,23
in Euro Mio.
30.09.2025
31.12.2024
AKTIVA:
Langfristiges Vermögen
1.822,2
1.717,7
Kurzfristiges Vermögen
619,1
682,7
PASSIVA:
Eigenkapital
1.731,1
1.667,2
Langfristige Schulden
326,5
320,2
Kurzfristige Schulden
383,7
413,0
Bilanzsumme
2.441,3
2.400,4
Nettoliquidität
438,1
511,6
in Mio. Euro
Q1-3/2025
Q1-3/2024
Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit
268,0
322,1
aus Investitionstätigkeit
-123,0
-207,7
aus Finanzierungstätigkeit
-151,5
-124,0
Free-Cashflow
145,1
114,4
CAPEX1
199,5
131,0
Peter Kleemann, Unternehmenssprecher
Investor Relations
Mag. Bernd Maurer
Tel.: (+43-1-) 7007-23126
E-Mail: b.maurer@viennaairport.com
Originalinhalt anzeigen: EQS News
Sprache:
Deutsch
Unternehmen:
Flughafen Wien AG
Postfach 1
1300 Wien-Flughafen
Österreich
Telefon:
+43-1-7007/23126
Fax:
+43-1-7007/23806
E-Mail:
investor-relations@viennaairport.com
Internet:
http://www.viennaairport.com
ISIN:
AT00000VIE62
WKN:
A2AMK9
Indizes:
ATX PRIME
Börsen:
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Basic Board), München, Stuttgart, Tradegate Exchange; London, Nasdaq OTC, Wiener Börse (Amtlicher Handel)
EQS News ID:
2231214
Ende der Mitteilung
EQS News-Service
4investors Startseite
Alle Flughafen Wien News
Flughafen Wien: Chart, Dividende, HV, Bilanzdaten u.v.m.
4investors-News - Flughafen Wien
04.11.2025 - Flughafen Wien: Vorläufiger Nachteil gegenüber Athen und Zürich ...
19.08.2025 - Flughafen Wien steigert Gewinn im Halbjahr 2025 ...
15.05.2025 - Flughafen Wien steigert Gewinn: Mehr Passagiere, mehr Umsatz ...
04.03.2025 - Flughafen Wien: Dividende übertrifft die Erwartungen ...
03.03.2025 - Flughafen Wien steigert Gewinn und erhöht Dividende ...
20.08.2024 - Flughafen Wien steigert Halbjahresgewinn ...
12.07.2024 - Flughafen Wien durchbricht die Milliardengrenze ...
24.06.2024 - Flughafen Wien setzt auf Kontinuität ...
16.05.2024 - Flughafen Wien startet mit Gewinnanstieg ins Jahr 2024 ...
20.02.2024 - Flughafen Wien: Immer mehr Passagiere ...
18.01.2024 - Flughafen Wien sieht sich 20244 auf Rekordkurs ...
29.05.2023 - Flughafen Wien: „Sämtliche Leistungen aus einer Hand” ...
21.05.2023 - Flughafen Wien: Attraktivität soll weiter ansteigen ...
29.09.2022 - Flughafen Wien hebt die Prognose an ...
17.08.2022 - Flughafen Wien: Vorstand gibt klares Statement ab ...
14.06.2022 - Flughafen Wien: Neue Prognose für 2022 ...
13.06.2022 - Flughafen Wien: Offerte sorgt für Kurssprung ...
06.03.2019 - Flughafen Wien: Auf Wachstumskurs ...
25.02.2019 - Flughafen Wien: Mehrere Treiber für die Aktie ...
23.06.2016 - Flughafen Wien: Keine Sorge am 27. Juni ...
EQS-News dieses Unternehmens
18.11.2025 - EQS-News: Flughafen Wien AG: Weiteres Wachstum - Auch in Q1-3/2025 ein Plus bei ...
19.08.2025 - EQS-News: Flughafen Wien AG im ersten Halbjahr 2025: Plus bei Passagieren, ...
15.05.2025 - EQS-News: Flughafen Wien AG mit positivem ersten Quartal 2025: Plus bei ...
03.03.2025 - EQS-News: Bilanz 2024: Flughafen Wien AG erzielt deutliches Plus bei ...
17.01.2025 - EQS-News: 2024 bringt neue Rekorde für Flughafen Wien: Starker ...
14.11.2024 - EQS-News: Flughafen Wien AG in Q1-3/2024: Positive Entwicklung bei Passagieren, ...
20.08.2024 - EQS-News: Flughafen Wien AG im ersten Halbjahr 2024: Plus bei Passagieren, ...
24.06.2024 - EQS-Adhoc: Flughafen Wien AG: Mag. Julian Jäger und Dr. Günther Ofner als ...
16.05.2024 - EQS-News: Flughafen Wien AG mit positivem ersten Quartal 2024: Plus bei ...
20.03.2024 - EQS-News: Jetzt zur 37. MKK - Münchner Kapitalmarkt Konferenz am 24. & 25. ...