4investors Exklusiv

Aktien

Branchen- und Themenspecials

Ihre privaten Finanzen

adesso

adesso steigert Umsatz nach neun Monaten um 13 % auf 1,1 Mrd. EUR und EBITDA überproportional um 17 % auf 77,9 Mio. EUR / Konzernergebnis mit 6,2 Mio. EUR (Vorjahr: 2,5 Mio. EUR) deutlich verbessert

12.11.2025, 07:30:04 Uhr - Autor: EQS

Bild und Copyright: arleksey / shutterstock.com.

EQS-News: adesso SE / Schlagwort(e): 9-Monatszahlen/Quartals-/Zwischenmitteilung
adesso steigert Umsatz nach neun Monaten um 13 % auf 1,1 Mrd. EUR und EBITDA überproportional um 17 % auf 77,9 Mio. EUR / Konzernergebnis mit 6,2 Mio. EUR (Vorjahr: 2,5 Mio. EUR) deutlich verbessert

12.11.2025 / 07:30 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


adesso steigert Umsatz nach neun Monaten um 13 % auf 1,1 Mrd. EUR und EBITDA überproportional um 17 % auf 77,9 Mio. EUR / Konzernergebnis mit 6,2 Mio. EUR (Vorjahr: 2,5 Mio. EUR) deutlich verbessert / Prognose für Gesamtjahr erneut bekräftigt

  • Wachstum und Profitabilitätssteigerung trotz schwieriger konjunktureller Gesamtsituation
  • EBITDA mit 77,9 Mio. EUR im Erwartungskorridor, davon 40,8 Mio. EUR im dritten Quartal 2025
  • Ergebnis je Aktie mit 0,99 EUR deutlich verbessert (Vorjahr: 0,16 EUR)
  • Ein zusätzlicher Arbeitstag im vierten Quartal 2025 gegenüber Vorjahr

Mit der heutigen Vorlage der Quartalsmitteilung Q3 2025 unterstreicht adesso die in Aussicht gestellten Gesamtjahresziele mit weiterem Wachstum von Umsatz und operativem Ergebnis EBITDA trotz einer angespannten Konjunkturlage. Der Umsatz wurde um 13 % auf 1.084,1 Mio. EUR ausschließlich organisch gesteigert. Die Nachfrage nach den Digitalisierungsdienstleistungen von adesso verblieb auf gutem Niveau, obwohl die weiterhin erwarteten Nachholeffekte aus dem öffentlichen Sektor auf sich warten lassen. Die Anzahl der auf Vollzeitstellen umgerechneten Mitarbeitenden (FTE) wurde zum Stichtag um 9 % auf 11.111 und damit weiterhin unterproportional zum Umsatzanstieg ausgebaut. 44 % des Zuwachses gehen auf den Ausbau der Mitarbeitenden im Ausland und hier vor allem an den SmartShore-Standorten zurück. Der Nachfrage entsprechend ist die Materialeinsatzquote, vorwiegend aufgrund der Ergänzung durch externe Mitarbeitende und Partner in Projekten, weiterhin hoch. Während sich die höhere durchschnittliche Auslastung der eigenen Mitarbeitenden im 1. Halbjahr 2025 gegenüber dem schwächeren Vorjahr positiv auswirkte, wurde im dritten Quartal 2025 das Niveau des stärkeren Vorjahresquartals erreicht. Nach einem deutlich verbesserten 1. Halbjahr 2025 liefert somit auch das dritte Quartal 2025 bei 13 % Umsatzwachstum mit 40,8 Mio. EUR (Vorjahr: 38,9 Mio. EUR) einen gesteigerten Ergebnisbeitrag. Das kumulierte EBITDA erreicht nach neun Monaten 77,9 Mio. EUR (Vorjahr: 66,5 Mio. EUR). Die EBITDA-Marge hat sich damit nach den ersten neun Monaten weiter leicht auf 7,2 % verbessert (Vorjahr: 6,9 %). Mit Blick auf das erreichte Umsatz- und Ergebniswachstum bekräftigt der Vorstand die Gesamtjahresprognosekorridore. Dabei dürfte der Umsatz eher am oberen Ende der Spanne von 1,35 bis 1,45 Mrd. EUR liegen. Bei einem zusätzlichen Arbeitstag im Schlussquartal rechnet der Vorstand mit einem EBITDA innerhalb der Spanne von 105 bis 125 Mio. EUR.

Auch aufgrund seiner vorteilhaften Branchendiversifizierung ist adesso in einem anspruchsvollen Marktumfeld und bei herausfordernder Konjunktur in der Lage, den Wachstumskurs mit hohem Tempo fortzuführen. Das Beratungs- und Softwareentwicklungsangebot trifft im Rahmen der weiteren Digitalisierungsbestrebungen von Unternehmen auf eine ordentliche Nachfrage. In allen Kernbranchen mit Ausnahme von Automotive (-7 %) wurden die Umsätze gegenüber dem Vorjahr ausgeweitet. In den Branchen Gesundheitswesen (+26 %), Utilities (+24 %) und Versicherungen (+20 %) wurden die Erlöse besonders dynamisch gesteigert. In der umsatzseitig größten Kernbranche der öffentlichen Auftraggeber stellten sich die Aufholeffekte noch nicht wie erwartet ein. Nach den ersten neun Monaten 2025 verzeichnet adesso in der Branche einen Zuwachs von +7 % auf 164,0 Mio. EUR. Perspektivisch und vor allem 2026 wird in der Branche wieder mit einer Beschleunigung des Wachstums gerechnet, welches aus dem Investitionspaket der Bundesregierung resultiert.

Das erreichte Umsatzwachstum ist mit 14 % vorwiegend auf den deutschen Markt begründet. Im Ausland konnten die Erlöse um 8 % gesteigert werden. Auch wenn die Umsätze mit Kunden in der Schweiz im dritten Quartal wieder anziehen, so lastet der Rückgang von 5 % beziehungsweise um absolut 4,6 Mio. EUR nach neun Monaten auf der ansonsten dynamischen Entwicklung der Auslandsmärkte. In der Türkei konnte das Geschäft um 30 %, in Österreich um 29 % und in Italien um 26 % besonders stark ausgeweitet werden. Absolut wurden 177,5 Mio. EUR außerhalb von Deutschland erlöst. Der Ausbau der Standorte in Indien wurde erfolgreich fortgeführt.

In den ersten neun Monaten 2025 stieg die Anzahl der Vollzeitäquivalente im Periodendurchschnitt lediglich um 7 %. Der Personalaufwand erhöhte sich hierdurch ebenfalls mit 11 % unterproportional zum Umsatz auf 736,1 Mio. EUR (Vorjahr: 664,7 Mio. EUR). Dies entspricht moderat um 3 % gestiegenen Personalkosten pro FTE bei einem gleichsam um 3 % gegenüber dem Vergleichszeitraum erhöhten annualisierten Rohertrag pro FTE von 111 TEuro auf 114 TEuro . Dieser grundsätzlich positiven Entwicklung steht nach neun Monaten ein um 28 % deutlich überproportional zum Umsatz auf 170,9 Mio. EUR (Vorjahr: 133,8 Mio. EUR) gestiegener Materialaufwand entgegen, vornehmlich durch den Einsatz von externen Projektmitarbeitenden und Partnern. Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen wuchsen margensteigernd lediglich um 3 % auf 114,9 Mio. EUR (Vorjahr: 111,3 Mio. EUR).

Der Aufwand aus Ertragsteuern erhöhte sich auf 6,7 Mio. EUR (Vorjahr: 4,9 Mio. EUR). Die rechnerische Steuerquote bezogen auf das Vorsteuerergebnis beträgt 52 % (Vorjahr: 67 %). Die hohe rechnerische Steuerquote ist durch nicht aktivierte latente Steuern und konstante, nicht abziehbare Aufwendungen beeinflusst. Nach Abzug des Steueraufwands ergibt sich nach den ersten neun Monaten 2025 ein sehr deutlich verbessertes Konzernergebnis in Höhe von 6,2 EUR (Vorjahr: 2,5 Mio. Mio. EUR). Das Ergebnis je Aktie errechnet sich zu 0,99 EUR (Vorjahr: 0,16 EUR).

Die Nettoverschuldung erhöhte sich zum Stichtag von -101,5 Mio. EUR im Vorjahr auf EUR auf -135,5 Mio. EUR. Hier machen sich vor allem die Mittelaufwendungen für das Aktienrückkaufprogramm ab dem vierten Quartal 2024 sowie für den vollständige Erwerb von Minderheitsanteilen an zwei Tochterunternehmen sowie Earn-out-Zahlungen in der ersten Jahreshälfte 2025 bemerkbar, für die zusammen rund 40 Mio. EUR aufgewendet wurden.

Das Working Capital erhöhte sich etwas überproportional zum Umsatz um 15 % auf 249,5 Mio. EUR.

Angesichts des erneut hohen Ergebnisbeitrags im dritten Quartal 2025 sowie einer insgesamt stabilisierten Auslastung nach einer deutlich verbesserten ersten Jahreshälfte sieht der Vorstand das Unternehmen auf Kurs, die Prognosen für das Gesamtjahr gut zu erfüllen.

Die vollständige Quartalsmitteilung sowie eine tabellarische Mehrperiodenübersicht der wesentlichen Kennzahlen sind unter www.adesso-group.de unter dem Menüpunkt Investor Relations abrufbar.

 

 

adesso Group

Die adesso Group ist mit über 11.100 Mitarbeitenden und einem erwarteten Jahresumsatz 2025 von über 1,35 Milliarden Euro eins der größten deutschen IT-Dienstleistungsunternehmen mit hervorragender Wachstumsperspektive. An eigenen Standorten in Deutschland, weiteren in Europa und ersten Standorten in Asien sowie bei zahlreichen Kunden vor Ort sorgt adesso für die Optimierung der Kerngeschäftsprozesse durch Beratung und Softwareentwicklung. Für stärker standardisierte Aufgabenstellungen bietet adesso fertige Softwareprodukte an. Die Entwicklung eigener, branchenspezifischer Produktangebote eröffnet zusätzliche Wachstums- und Ertragschancen und ist ein weiteres Kernelement der adesso-Strategie. adesso wurde 2025 als Top Employer und 2023 sowie 2020 branchenübergreifend als bester Arbeitgeber seiner Größenklasse in Deutschland ausgezeichnet. Zudem gelang adesso 2023 nach 2020, 2018 und 2016 die Erstplatzierung unter den IT-Arbeitgebern.




Kontakt:
Martin Möllmann
Head of Investor Relations
Tel.: +49 231 7000-7000
E-Mail: ir@adesso.de


12.11.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Originalinhalt anzeigen: EQS News


Sprache: Deutsch
Unternehmen: adesso SE
Adessoplatz 1
44269 Dortmund
Deutschland
Telefon: +49 231 7000-7000
Fax: +49 231 7000-1000
E-Mail: ir@adesso.de
Internet: www.adesso-group.de
ISIN: DE000A0Z23Q5
WKN: A0Z23Q
Indizes: SDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange; London
EQS News ID: 2228006

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

2228006  12.11.2025 CET/CEST

4investors Startseite

Alle adesso News

adesso: Chart, Dividende, HV, Bilanzdaten u.v.m.

4investors-News - adesso

12.05.2025 - Quartalsgewinn bei adesso unter Druck - Prognose bestätigt ...
24.02.2025 - adesso: Hohes Aufwärtspotenzial ...
21.02.2025 - adesso: Gewinnsprung und höhere Dividende für 2024 ...
11.10.2024 - adesso: Montag geht es los ...
09.10.2024 - adesso: Digitalisierungs-Auftrag von der LVM ...
17.05.2024 - adesso: Ein durchwachsener Jahresauftakt ...
27.03.2024 - adesso: Plus 5 Prozent ...
25.03.2024 - adesso steigert die Dividende ...
27.02.2024 - adesso: Weiteres Wachstum in 2024 ...
12.02.2024 - Adesso: Bonnmann wird Wegener-Nachfolger im Vorstand ...
01.02.2024 - adesso: Neue Großaufträge ...
06.11.2023 - adesso: Eine temporäre Schwäche ...
02.11.2023 - adesso: Klares Plus nach der Warnung ...
29.08.2023 - adesso Group: Deutsche Bundesbank verlängert IT-Dienstleistungsvertrag ...
16.08.2023 - adesso: Nachfrage stützt Prognose ...
15.08.2023 - adesso erhält zwei Kaufempfehlungen ...
20.06.2023 - adesso: Neues aus dem Vorstand ...
06.10.2022 - adesso: Riedel geht Ende des Jahres ...
30.09.2022 - adesso bekommt neue Aufsichtsrätin ...
17.05.2022 - adesso: Internationale Expansion soll Wachstum stützen ...

EQS-News dieses Unternehmens

12.11.2025 - EQS-News: adesso steigert Umsatz nach neun Monaten um 13 % auf 1,1 Mrd. EUR und ...
11.09.2025 - EQS-News: adesso erneuert Portalarchitektur der AOK / IT-Dienstleister ...
14.08.2025 - EQS-News: adesso SE steigert Umsatz im 1. Halbjahr um 12 % auf 709,5 Mio. EUR ...
12.05.2025 - EQS-News: adesso SE steigert Umsatz im 1. Quartal 2025 um 11 % auf 353,4 Mio. ...
27.03.2025 - EQS-News: adesso SE veröffentlicht Konzernabschluss 2024: Umsatzwachstum auf ...
21.02.2025 - EQS-News: adesso steigert Umsatz 2024 auf ca. 1,3 Mrd. EUR (+14 %)/Verbesserung ...
13.01.2025 - EQS-News: adesso SE schließt Aktienrückkaufprogramm erfolgreich ...
12.12.2024 - EQS-News: SaaS-Versicherungsplattform: Provinzial-Konzern bündelt mehrere ...
14.11.2024 - EQS-News: adesso SE: Ausscheiden von Jörg Schroeder aus dem Vorstand; Michael ...
14.11.2024 - EQS-News: adesso zeigt im dritten Quartal stark verbesserte Profitabilität und ...