4investors Exklusiv

Aktien

Branchen- und Themenspecials

Ihre privaten Finanzen

Westwing Group

Westwing realisierte im dritten Quartal 2025 Wachstum und ein starkes bereinigtes EBITDA

06.11.2025, 07:00:14 Uhr - Autor: EQS

EQS-News: Westwing Group SE / Schlagwort(e): 9-Monatszahlen
Westwing realisierte im dritten Quartal 2025 Wachstum und ein starkes bereinigtes EBITDA

06.11.2025 / 07:00 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Westwing realisierte im dritten Quartal 2025 Wachstum und ein starkes bereinigtes EBITDA

  • Das Bruttowarenvolumen (GMV) stieg trotz Änderungen im Produktsortiment um 5,4% gegenüber dem Vorjahr und führte zu einem Umsatz von EUR 99 Mio. (+3,4% gegenüber dem Vorjahr).
  • Das bereinigte EBITDA stieg im Vergleich zum Vorjahr um 73% auf EUR 6 Mio. bei einer bereinigten EBITDA-Marge von 6,1%, was einer Margensteigerung um 2,5 Prozentpunkte entspricht.
  • Die Westwing Collection verzeichnete ein starkes Wachstum von 19% gegenüber dem Vorjahr und erreichte damit einen Rekordanteil von 66% am GMV.
  • Der Free Cashflow belief sich im dritten Quartal auf EUR 10 Mio. und die Netto-Cash-Position lag Ende September 2025 bei EUR 58 Mio.
  • Westwing hat sein Ziel für 2025, Online-Shops in zehn neuen Ländern einzuführen und vier Stores sowie drei Store-in-Stores zu eröffnen, erfolgreich erreicht.
  • Westwing bestätigt die Prognose für das Geschäftsjahr 2025 und erwartet derzeit ein bereinigtes EBITDA am oberen Ende dieser Prognose.

 

München, 6. November 2025 // Die Westwing Group SE ("Westwing” oder "das Unternehmen”), Europas #1 im Beautiful Living E-Commerce und Premium One-Stop Destination für Designliebhaber, gibt die Ergebnisse für das dritte Quartal 2025 bekannt.

Im dritten Quartal 2025, stieg das Bruttowarenvolumen (GMV) im Vergleich zum Vorjahr um 5,4%. Die negativen Auswirkungen auf das Umsatzwachstum aufgrund der Umstellung auf ein hochwertigeres und kleineres Produktsortiment begannen im dritten Quartal 2025 wie erwartet nachzulassen. Der Umsatz belief sich auf EUR 99 Mio., was einem Anstieg um 3,4% gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht und damit im Rahmen der Erwartungen liegt.

In Bezug auf die Profitabilität konnte Westwing erneut eine starke Verbesserung erzielen. Das bereinigte EBITDA stieg im Vergleich zum Vorjahr um 73% auf EUR 6 Mio. (Q3 2024: EUR 4 Mio.) bei einer bereinigten EBITDA-Marge von 6,1%, was einer Margensteigerung um 2,5 Prozentpunkte entspricht. Das bereinigte EBIT stieg im Vergleich zum Vorjahr um EUR 4 Mio. auf EUR 3 Mio. (Q3 2024: EUR -2 Mio.). Der Anstieg ist auf Margenverbesserungen, operative Effizienzsteigerungen und ein diszipliniertes Kostenmanagement zurückzuführen. 

Der Free Cashflow war im dritten Quartal 2025 mit EUR 10 Mio. positiv. Die Netto-Cash-Position belief sich Ende September auf EUR 58 Mio. und das Nettoumlaufvermögen auf EUR -1 Mio.

Westwing hat gute Fortschritte bei seinem dreistufigen Plan zur Wertsteigerung erzielt, um das volle Wertpotenzial des Unternehmens zu realisieren:

  • Die Westwing Collection wuchs im Vergleich zum Vorjahr um 19% und erreichte mit 66% des GMV einen neuen Höchststand, wodurch die Margen und die Markendifferenzierung weiter verbessert wurden.
  • Westwing hat sein Ziel für 2025, seine geografische Präsenz durch die Expansion in zehn neue Länder auszubauen, erfolgreich erreicht.
  • Im dritten Quartal eröffnete das Unternehmen neue Stores in München, Berlin und Köln sowie Store-in-Stores in Kopenhagen und Düsseldorf, wodurch das physische Marken- und Produkterlebnis für die Kunden von Westwing weiter gestärkt wurde.
  • Darüber hinaus wurde die Sichtbarkeit der Marke Westwing durch wirkungsvolle Initiativen weiter erhöht, darunter ein immersives Nordics-Launch-Event in Stockholm und die Eröffnung des Stores in Berlin, die beide auf sehr positive Medienresonanz gestoßen sind.

Das Unternehmen ist weiterhin zuversichtlich, seine operativen und finanziellen Ziele für 2025 zu erreichen und damit die Grundlage für eine Rückkehr zu einem hohen ein- bis zweistelligen Wachstum im Jahr 2026 bei weiter verbesserter Profitabilität zu legen.

 

CEO Statement

Dr. Andreas Hoerning, CEO von Westwing, kommentierte: "Ich bin sehr stolz darauf, dass wir unsere ehrgeizigen Expansionspläne erfolgreich umgesetzt und gleichzeitig sowohl das bereinigte EBITDA als auch den Cashflow weiter verbessert haben. Dieser Fortschritt zeigt nicht nur die Stärke unserer Strategie und Umsetzung, sondern legt auch den Grundstein für ein erfolgreiches Jahr 2026."

 

Finanzieller Ausblick 2025

Westwing bestätigt die Prognose für das Geschäftsjahr 2025, die im März 2025 veröffentlicht wurde. Das Unternehmen hat die ersten neun Monate hinter sich, welche den Erwartungen entsprechen. Der negative Effekt auf das Umsatzwachstum aufgrund der strategischen Umstellung auf ein hochwertigeres und kleineres Produktsortiment begann im dritten Quartal 2025 wie erwartet nachzulassen. Für das Geschäftsjahr 2025 prognostiziert Westwing daher weiterhin einen Umsatz zwischen EUR 425 Mio. und EUR 455 Mio. mit einer Wachstumsrate von -4% bis +2% gegenüber dem Vorjahr. Während die Umsatzerwartung verhalten bleibt, bilden die Transformationsschritte des Jahres 2024 die Grundlage für eine deutliche Verbesserung der Profitabilität in 2025. Westwing erwartet ein bereinigtes EBITDA zwischen EUR 25 Mio. und EUR 35 Mio. bei einer bereinigten EBITDA-Marge im Bereich von +6% bis +8%. Derzeit erwartet das Management, ein bereinigtes EBITDA am oberen Ende dieser Prognose zu erreichen.

 

Webcast und Telefonkonferenz

Die Telefonkonferenz von Westwing für das dritte Quartal 2025 wird am 6. November 2025 ab 10:00 Uhr (MEZ) per Live-Stream auf der Investor-Relations-Website des Unternehmens https://ir.westwing.com übertragen. Die Aufzeichnung des Livestreams wird auf der Website verfügbar sein. 

Weitere Informationen finden Sie auf der Investor-Relations-Website von Westwing unter https://ir.westwing.com.

 

  9M 2025 9M 2024 Veränderung Q3 2025 Q3 2024 Veränderung
Ertragslage            
Umsatzerlöse (in EUR Mio.) 306,1 310,4 -1,4% 99,0 95,8 3,4%
Bereinigtes EBITDA (in EUR Mio.) 21,4 13,7 7,7 6,1 3,5 2,6
Bereinigte EBITDA-Marge
(in % der Umsatzerlöse)
7,0% 4,4% 2,6%P 6,1% 3,7% 2,5%P
             
Finanzlage            
Free Cashflow (in EUR Mio.) -3,0 -9,3 6,2 10,4 -6,3 16,7
Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente zum Stichtag (in EUR Mio.) 57,6 63,0 -5,5      
             
Weitere Leistungsindikatoren            
Anteil Westwing Collection (in % des GMV) 64% 54% 10%P 66% 58% 8%P
Bruttowarenvolumen (GMV) (in EUR Mio.) 344 348 -1% 115 109 5%
Bestellungen, insgesamt (in Tausend) 1.385 1.782 -22% 456 528 -14%
Durchschnittlicher Warenkorb (in EUR) 248 195 27% 252 206 22%
Aktive Kunden (in Tausend) 1.160 1.276 -9%      
Anzahl der Bestellungen pro aktivem Kunden in den letzten 12 Monaten 1,9 2,1 -13%  
 
 
 
 
 
Durchschnittliches GMV pro aktivem Kunden in den letzten 12 Monaten (in EUR) 425 388 9%  
 
 
 
 
 


Über Westwing

Westwing, Europas #1 im Beautiful Living E-Commerce, ist in 22 europäischen Ländern vertreten und hat im Jahr 2024 ein GMV (Bruttowarenvolumen) von EUR 497 Mio. erwirtschaftet. Als Europas Premium One-Stop Destination für Designliebhaber bietet Westwing ein einzigartiges Markenerlebnis mit einem kuratierten Sortiment aus der Westwing Collection und Drittmarken. Die integrierte Plattform vereint Shop, Daily Specials, Stores, B2B Services (Westwing Business) und den Westwing Design Service. Westwings Team arbeitet zusammen an dem gemeinsamen Ziel "Excite people to create homes that unlock the full beauty of life". Westwing wurde 2011 gegründet, hat seinen Hauptsitz in München und ist seit Oktober 2018 an der Frankfurter Börse gelistet.

 

Disclaimer

Bestimmte Aussagen in dieser Mitteilung können zukunftsgerichtete Aussagen darstellen. Diese Aussagen basieren auf Annahmen, die zum Zeitpunkt ihrer Abgabe als angemessen erachtet werden und unterliegen wesentlichen Risiken und Unsicherheiten. Sie sollten sich nicht auf diese zukunftsgerichteten Aussagen als Vorhersagen über zukünftige Ereignisse verlassen, und wir übernehmen keine Verpflichtung, diese Aussagen zu aktualisieren oder zu überarbeiten. Unsere tatsächlichen Ergebnisse können erheblich und nachteilig von den in dieser Pressemitteilung dargelegten zukunftsgerichteten Aussagen abweichen, und zwar aufgrund einer Reihe von Faktoren, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Risiken aus makroökonomischen Entwicklungen, externen Betrugsfällen, ineffizienten Prozessen in Fulfilment-Zentren, ungenauen Personal- und Kapazitätsprognosen für Fulfilment-Zentren, gefährlichen Materialien/Produktionsbedingungen in Bezug auf Eigenmarken, mangelnder Innovationsfähigkeit, unzureichender Datensicherheit, mangelnder Marktkenntnis, Streikrisiken und Änderungen der Wettbewerbsintensität.

 

Kontakt
Westwing Group SE
Investor Relations
E-Mail: ir@westwing.de



06.11.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Originalinhalt anzeigen: EQS News


Sprache: Deutsch
Unternehmen: Westwing Group SE
Moosacher Straße 88
80809 München
Deutschland
Fax: +49 (89) 550 544 445
E-Mail: ir@westwing.de
Internet: www.westwing.com
ISIN: DE000A2N4H07
WKN: A2N4H0
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 2224378

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

2224378  06.11.2025 CET/CEST

4investors Startseite

Alle Westwing Group News

Westwing Group: Chart, Dividende, HV, Bilanzdaten u.v.m.

4investors-News - Westwing Group

20.08.2025 - Westwing: Dickes Plus beim Kursziel der Aktie ...
28.05.2025 - Westwing: Aktie steht auf der AlphaList ...
28.03.2025 - Westwing: Deutliche Unterbewertung der Aktie ...
29.01.2025 - Westwing: Große Unterschiede beim Kursziel der Aktie ...
08.11.2024 - Westwing plant Aktienrückkauf für bis zu 9,9 Millionen Euro ...
02.04.2024 - Westwing: Langfristig gute Perspektiven ...
05.02.2024 - Westwing: Langfristige Ziele erreichbar ...
30.01.2024 - Westwing schafft die Wende ...
23.01.2024 - Westwing schafft den Breakeven ...
23.11.2023 - Westwing Group SE initiiert Aktienrückkaufprogramm ...
09.11.2023 - Westwing reduziert Quartalsverlust und erwartet Wachstum im vierten Quartal ...
07.11.2023 - Westwing hebt EBITDA-Prognose für 2023 deutlich an ...
11.08.2023 - Westwing: Sehr unterschiedliche Kursziele ...
25.01.2023 - Westwing holt neuen Finanzchef ...
17.01.2023 - Westwing: Bereinigtes EBITDA 2022 in der oberen Hälfte der Prognose ...
11.08.2022 - Westwing spart und setzt auf die „Westwing Collection“ ...
17.06.2022 - Westwing: Gründer tritt ab ...
26.01.2022 - Westwing: Neue Prognose für 2022 ...
15.11.2021 - Westwing: Gewinneinbruch in 2022 ...
11.11.2021 - Westwing Aktie unter Druck: Risiko, dass Prognose gesenkt werden muss ...

EQS-News dieses Unternehmens

06.11.2025 - EQS-News: Westwing realisierte im dritten Quartal 2025 Wachstum und ein starkes ...
07.08.2025 - EQS-News: Westwing erzielt im zweiten Quartal ein starkes bereinigtes ...
07.07.2025 - EQS-News: Weitere Amtszeit für Dr. Andreas Hoerning als Vorstandsvorsitzender ...
25.06.2025 - EQS-News: Westwing expandiert in ...
08.05.2025 - EQS-News: Westwing erzielte im ersten Quartal 2025 eine bereinigte EBITDA-Marge ...
27.03.2025 - EQS-News: Westwing erzielte 2024 Ergebnisse am oberen Ende der Prognose und ...
27.01.2025 - EQS-News: Westwing Group SE Trading Update: Nach einem guten vierten Quartal ...
12.12.2024 - EQS-News: Westwing Group SE erwirbt im Rahmen eines öffentlichen ...
08.11.2024 - EQS-Adhoc: Westwing Group SE: Beschluss über öffentliches ...
07.11.2024 - EQS-News: In Q3 2024 setzte Westwing das Wachstum in einem rückläufigen Markt ...