4investors Exklusiv

Aktien

Branchen- und Themenspecials

Ihre privaten Finanzen

Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG

Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG: Strategische Neuausrichtung des Produktportfolios, Prognoseanpassung und Anpassung mittelfristige Erwartungen

19.09.2025, 17:49:04 Uhr - Autor: EQS

Bild und Copyright: Porsche AG.

EQS-Ad-hoc: Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG / Schlagwort(e): Prognoseänderung/Strategische Unternehmensentscheidung
Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG: Strategische Neuausrichtung des Produktportfolios, Prognoseanpassung und Anpassung mittelfristige Erwartungen

19.09.2025 / 17:49 CET/CEST
Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


 

Die Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft richtet ihr Produktportfolio strategisch neu aus und passt die Prognose für das Geschäftsjahr 2025 sowie mittelfristige Erwartungen an

 

Stuttgart - Der Vorstand der Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft ("Porsche AG") hat mit Zustimmung des Aufsichtsrats wesentliche Anpassungen des Produktportfolios (den sog. Cycle Plan) beschlossen. Der Cycle Plan beinhaltet insoweit eine strategische Neuausrichtung des Unternehmens:

 

  • Die Produktpalette wird um markenprägende Fahrzeugmodelle mit Verbrennungs- und Hybridantrieben ergänzt. Die bisher ausschließlich als vollelektrisch vorgesehene neue SUV-Baureihe oberhalb des Cayenne wird bei Markteinführung zunächst nicht als vollelektrisches Fahrzeug, sondern mit Verbrenner- und Hybridmodellen angeboten werden. 

 

  • Hinzu kommt, dass der Produktionszeitraum von derzeit erhältlichen Fahrzeugmodellen mit Verbrennungs- und Hybridantrieb verlängert wird. Für diese Fahrzeugmodelle sind auch entsprechende Nachfolgemodelle als Neufahrzeuge eingeplant.

 

  • Im Gegenzug wird aufgrund des verzögerten Hochlaufs der Elektromobilität die Markteinführung bestimmter vollelektrischer Fahrzeugmodelle erst zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen. Insbesondere wird die Entwicklung einer neuen Plattform für Elektrofahrzeuge neu terminiert. Die Plattform soll in Abstimmung mit anderen Marken des Volkswagen-Konzerns technologisch neu aufgesetzt werden. Gleichwohl wird die bestehende vollelektrische Modellpalette kontinuierlich weiterentwickelt.

 

Die Porsche AG geht davon aus, dass sich die Neuausrichtung des Produktportfolios für den mittel- bis langfristigen Zeitraum positiv auf die Finanzkennzahlen auswirken wird. Gleichzeitig erwartet die Porsche AG aufgrund der geänderten externen Rahmenbedingungen erhebliche Mehrbelastungen. Hierzu zählen unter anderem die US-Importzölle, der Nachfragerückgang in China und die aus dem verlangsamten Hochlauf der Elektromobilität folgenden Effekte. Die Porsche AG geht davon aus, dass die im Cycle Plan vorgesehene strategische Neuausrichtung diese zusätzlichen Belastungen nur zum Teil ausgleichen wird. Entsprechend strebt die Porsche AG nunmehr eine mittelfristige Operative Umsatzrendite im zweistelligen Bereich an, bei guter Geschäftsentwicklung bis zu 15 %, was dem unteren Ende der bisherigen Spanne entspricht.

 

Allerdings werden durch die Neuterminierung der neuen Plattform für Elektrofahrzeuge Abschreibungen und Rückstellungen erforderlich, die das Operative Ergebnis im Geschäftsjahr 2025 mit voraussichtlich bis zu 1,8 Mrd. EUR belasten werden. In der aktuellen, von Porsche veröffentlichten Prognose für das Geschäftsjahr 2025 sind diese Belastungen nicht berücksichtigt. Vor diesem Hintergrund hat der Vorstand heute eine Anpassung der Prognose für das Geschäftsjahr 2025 beschlossen. Für das Geschäftsjahr 2025 werden nun erwartet:

 

  • Umsatzerlöse in Höhe von 37 bis 38 Mrd. EUR (bisherige Prognose: 37 bis 38 Mrd. EUR),
  • eine Operative Umsatzrendite leicht positiv bis 2 % (bisherige Prognose: 5 bis 7 %),
  • eine Netto-Cashflow-Marge Automobile von 3 bis 5 % (bisherige Prognose: 3 bis 5 %),
  • eine EBITDA-Marge Automobile von 10,5% bis 12,5 % (bisherige Prognose: 14,5 bis 16,5 %) und
  • ein BEV-Anteil Automobile von 20 bis 22 % (bisherige Prognose: 20 bis 22 %).

 

Der Vorstand beabsichtigt angesichts der eigenkapitalstarken Bilanz und des weiterhin erwarteten soliden Netto-Cashflow Automobile die Ausschüttung einer Dividende für das Geschäftsjahr 2025 vorzuschlagen, die in Bezug auf die prozentuale Ausschüttungsquote die kommunizierte mittelfristige Dividendenpolitik in Höhe von etwa 50 % des IFRS-Konzernergebnisses nach Steuern signifikant übersteigen würde. Betragsmäßig würde eine solche Dividendenausschüttung im Jahr 2026 indes erheblich geringer ausfallen als die in diesem Geschäftsjahr vorgenommene Dividendenausschüttung.

 

Die Definitionen der genannten Kennzahlen sind im Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht 2024 auf den Seiten 126f. enthalten. Der Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht 2024 ist abrufbar unter: https://investorrelations.porsche.com/de/financial-figures/



Ende der Insiderinformation

19.09.2025 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
Porscheplatz 1
70435 Stuttgart
Deutschland
Telefon: +497119110
E-Mail: info@porsche.de
Internet: https://www.porsche.com/international/
ISIN: DE000PAG9113
WKN: PAG911
Indizes: DAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard)
EQS News ID: 2200758

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

2200758  19.09.2025 CET/CEST

4investors Startseite

Alle Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG News

Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG: Chart, Dividende, HV, Bilanzdaten u.v.m.

4investors-News - Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG

18.10.2025 - Porsche AG: Leiters folgt auf Blume zum Jahresbeginn 2026 ...
17.10.2025 - Porsche erwägt Wechsel an der Unternehmensspitze ...
16.10.2025 - Porsche AG Aktie: Analysten erwarten Belastungen durch hohe Kosten ...
22.09.2025 - Porsche: Neue Strategie lässt Prognose absacken ...
21.09.2025 - Volkswagen und Porsche AG senken Prognose für 2025 deutlich ...
08.07.2025 - Porsche AG: Macan-Absatz wächst, China-Geschäft bricht ein ...
12.05.2025 - Neue Vorstände bei VW-Tochter Porsche: Schalwig und Scharnagl rücken auf ...
02.05.2025 - Porsche: Klare Abstufung der Sportwagen-Aktie ...
30.04.2025 - Porsche: Konsens vor Veränderungen ...
29.04.2025 - Porsche AG senkt Prognose für 2025 - Aktie unter Druck ...
11.04.2025 - Porsche: Zurückhaltender Auftakt sorgt für neues Kursziel ...
08.04.2025 - Porsche verzeichnet starke Absatz-Rückgänge in Europa und China ...
20.03.2025 - Porsche: Gewinnerwartungen werden reduziert – Aktie wird abgestuft ...
12.03.2025 - Porsche Aktie: Ergebnis sackt ab – Dividende bleibt stabil ...
26.02.2025 - Porsche AG: Breckner und Becker rücken in den Vorstand ...
07.02.2025 - Porsche: Aktienexperten skeptisch nach verhaltenem Ausblick ...
07.02.2025 - Porsche Aktie rutscht deutlich ab: An der Börse kommen die Zahlen nicht gut an ...
04.02.2025 - Porsche: Ein Neustart ...
03.02.2025 - Porsche AG: Strategiewechsel im Fokus der Analysten ...
02.02.2025 - Porsche AG will Vorstandswechsel: Meschke und von Platen sollen gehen ...

EQS-News dieses Unternehmens

17.10.2025 - EQS-Adhoc: Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG: Mögliche personelle Veränderungen im ...
17.10.2025 - EQS-News: Dr. Michael Leiters wird zum 1. Januar 2026 Vorstandsvorsitzender ...
09.10.2025 - EQS-News: Porsche mit robusten Auslieferungszahlen in herausforderndem ...
19.09.2025 - EQS-Adhoc: Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG: Strategische Neuausrichtung des ...
19.09.2025 - EQS-News: Porsche AG geht finalen Schritt in der Neuausrichtung der ...
07.09.2025 - EQS-News: Der Alleskönner unter den Sportwagen: Porsche 911 Turbo ...
04.09.2025 - EQS-News: Porsche Wireless Charging: Induktives Laden für die komfortable ...
25.08.2025 - EQS-News: Porsche fokussiert Batterieaktivitäten auf Zell- und ...
12.08.2025 - EQS-News: Porsche Werk Leipzig erhält Automotive Lean Production Award ...
30.07.2025 - EQS-News: Porsche AG treibt strategische Neuausrichtung ...