Hannover Rück steigert Halbjahresergebnis und stärkt weiter die Widerstandskraft der Bilanz
12.08.2025, 07:30:16 Uhr - Autor: EQS
EQS-News: Hannover Rück SE
/ Schlagwort(e): Halbjahresergebnis
Hannover Rück steigert Halbjahresergebnis und stärkt weiter die Widerstandskraft der Bilanz Hannover, 12. August 2025: Die Hannover Rück konnte trotz hoher Katastrophenschäden im ersten Quartal ein gutes Halbjahresergebnis erzielen und zusätzlich die Resilienz in den Schadenreserven stärken. "Nach den hohen Leistungen für Schäden im ersten Quartal fiel die Großschadenbilanz im zweiten Quartal deutlich moderater aus. Insgesamt blicken wir auf einen guten Geschäftsverlauf im ersten Halbjahr", sagte Clemens Jungsthöfel, Vorstandsvorsitzender der Hannover Rück. "Die Preise und Konditionen am Markt für Rückversicherung befinden sich nach wie vor auf einem auskömmlichen Niveau. Gleichzeitig haben wir die Widerstandskraft der Hannover Rück weiter ausgebaut und investieren weiter in unsere effiziente Aufstellung und Innovationskraft. Entsprechend können wir unseren Kunden auch in volatilen Zeiten hochwertigen Risikoschutz bieten." Nettokonzerngewinn stieg um 13,2 % auf 1,3 Mrd. EUR Der Rückversicherungsumsatz (brutto) stieg um 3,3 % auf 13,3 Mrd. EUR (Vorjahr: 12,9 Mrd. EUR). Bei unveränderten Währungskursen hätte sich ein Wachstum von 4,3 % ergeben. Das Rückversicherungs-Serviceergebnis (netto), das die Erträge aus der Rückversicherung nach Abzug des abgegebenen Geschäfts (im Wesentlichen Retrozession und Insurance-Linked Securities) wiedergibt, blieb mit 1,4 Mrd. EUR (1,4 Mrd. EUR) stabil. Das währungskursbereinigte Rückversicherungs-Finanzergebnis (netto), das strukturell negativ ist und die Auflösung der in den vergangenen Jahren gebildeten Diskontierung widerspiegelt, reduzierte sich auf -667,6 Mio. EUR (-499,7 Mio. EUR). Das Währungsergebnis verbesserte sich im Wesentlichen durch die Aufwertung des Euros gegenüber dem US-Dollar deutlich auf 236,1 Mio. EUR (-56,7 Mio. EUR). Das Übrige Ergebnis lag bei -272,1 Mio. EUR (-207,2 Mio. EUR). Das operative Ergebnis (EBIT) wuchs um 6,3 % auf 1,8 Mrd. EUR (1,7 Mrd. EUR). Der Nettokonzerngewinn stieg um 13,2 % auf 1,3 Mrd. EUR (1,2 Mrd. EUR). Das Ergebnis je Aktie erreichte 10,90 EUR (9,63 EUR). Eigenkapitalrendite mit 23,0 % deutlich über dem strategischen Zielwert Das Eigenkapital belief sich zum 30. Juni 2025 auf 11,1 Mrd. EUR (31. Dezember 2024: 11,8 Mrd. EUR). Der Buchwert je Aktie erreichte 92,00 EUR (31. Dezember 2024: 97,80 EUR). Die annualisierte Eigenkapitalrendite betrug 23,0 % (22,3 %) und lag damit deutlich über dem strategischen Zielwert von mehr als 14 %. Der Bestand der vertraglichen Netto-Servicemarge (CSM), der die noch unverdienten Gewinne des gezeichneten Geschäftes quantifiziert, stieg um 3,8 % auf 8,5 Mrd. EUR (31. Dezember 2024: 8,2 Mrd. EUR). Der Bestand der Risikoanpassung für nichtfinanzielle Risiken belief sich auf 3,6 Mrd. EUR (31. Dezember 2024: 4,0 Mrd. EUR). Die Kapitalbedeckungsquote nach Solvency II, welche die Risikotragfähigkeit der Hannover Rück misst, lag zu Ende Juni bei 261 % (31. Dezember 2024: 261 %). Sie berücksichtigt die vorhersehbare Basisdividende anteilig für das Jahr 2025 sowie das geplante Geschäftswachstum im Jahr 2025 und liegt weiterhin deutlich über dem Schwellenwert von mehr als 200 %. Die starke Kapitalisierung hat es der Hannover Rück ermöglicht im zweiten Quartal eine Hybridanleihe ohne Refinanzierung zurückzuführen. "Wir haben den guten Geschäftsverlauf der vergangenen sechs Monate in Verbindung mit dem positiven Währungsergebnis genutzt und unsere Bilanz weiter gestärkt. Konkret haben wir insbesondere das Reserveniveau in der Schaden-Rückversicherung weiter erhöht", sagte Christian Hermelingmeier, Finanzvorstand der Hannover Rück. "Diese Maßnahme bereitet uns nicht nur besser auf zukünftige Schadenereignisse vor, sondern ermöglicht es uns die Ergebnisvolatilität in Zukunft weiterhin gering zu halten." Guter Geschäftsverlauf in der Schaden-Rückversicherung und weitere Stärkung der Resilienz in den Schadenreserven Die Haupterneuerung in der traditionellen Schaden-Rückversicherung zum 1. Januar 2025 war für die Hannover Rück von einem Prämienwachstum bei überwiegend stabilen Konditionen geprägt. Die Erneuerungen zum 1. April 2025, traditionell im asiatisch-pazifischen Raum, in Nordamerika sowie in Teilen des Spezialgeschäfts, ergaben stabile bis leicht nachgebende Konditionen auf einem weiterhin attraktiven Preisniveau. Die vertragliche Netto-Servicemarge (CSM) aus dem Neugeschäft stieg um 7,0 % auf 1,99 Mrd. EUR (1,86 Mrd. EUR). Die Netto-Verlustkomponente (LC) aus dem Neugeschäft lag bei 29,6 Mio. EUR (15,7 Mio. EUR). Der Rückversicherungsumsatz (brutto) der Schaden-Rückversicherung stieg um 4,8 % auf 9,5 Mrd. EUR (9,1 Mrd. EUR). Bei unveränderten Währungskursen hätte das Wachstum 6,0 % betragen. Die Leistungen für Großschäden beliefen sich im ersten Halbjahr auf 976,1 Mio. EUR (566,5 Mio. EUR) und lagen damit, insbesondere getrieben durch die Waldbrände in Kalifornien im ersten Quartal, leicht oberhalb unseres budgetierten Erwartungswerts von 935 Mio. EUR. Die größten Netto-Einzelschäden für die Hannover Rück waren die bereits erwähnten Waldbrände in Kalifornien mit 615,1 Mio. EUR, der Brand einer Öl-Raffinerie in Texas/USA mit 76,0 Mio. EUR, das Erdbeben in Myanmar mit 59,0 Mio. EUR sowie weitreichende Tornados im mittleren Westen der USA mit 50,0 Mio. EUR. Die Resilienz in den Schadenreserven, die laut einer externen Studie zum 31. Dezember 2024 bei 2,5 Mrd. EUR stand, wurde durch Fortführung der konservativen Reservierungspolitik im ersten Halbjahr weiter erhöht. Das Rückversicherungs-Serviceergebnis (netto) stieg auf 975,1 Mio. EUR (963,3 Mio. EUR). Die kombinierte Schaden-/Kostenquote belief sich auf 88,4 % (87,8 %) und lag damit leicht über der Erwartung von weniger als 88 % für das Gesamtjahr. Das währungskursbereinigte Rückversicherungs-Finanzergebnis (netto) belief sich auf -571,7 Mio. EUR (-419,9 Mio. EUR). Das operative Ergebnis (EBIT) der Schaden-Rückversicherung stieg um 11,6 % auf 1,3 Mrd. EUR (1,2 Mrd. EUR). Personen-Rückversicherung entwickelt sich erwartungsgemäß Im ersten Halbjahr hat die Hannover Rück in der Personen-Rückversicherung ein Ergebnis im Rahmen der Erwartungen erzielt, insbesondere dank der positiven Geschäftsentwicklung im Bereich der Langlebigkeitsdeckungen und den Financial Solutions. Die Netto-Servicemarge (CSM) aus dem Neugeschäft stieg auf 216,6 Mio. EUR (184,8 Mio. EUR), während sich die Netto-Verlustkomponente (LC) auf 16,3 Mio. EUR (9,9 Mio. EUR) belief. Zusätzlich lagen die Vertragsverlängerungen bzw. -veränderungen im Bestandsgeschäft bei 148,1 Mio. EUR (201,3 Mio. EUR). Der Bestand der vertraglichen Netto-Servicemarge (CSM) verändert sich um -2,9 % auf 6,3 Mrd. EUR (31. Dezember 2024: 6,5 Mrd. EUR). Der Rückversicherungsumsatz (brutto) ging leicht auf 3,80 Mrd. EUR (3,82 Mrd. EUR) zurück. Bei unveränderten Währungskursen hätte sich ein Wachstum von 0,3 % ergeben. Das Rückversicherungs-Serviceergebnis (netto) reduzierte sich erwartungsgemäß auf 444,5 Mio. EUR (448,1 Mio. EUR) und lag damit weiterhin auf einem guten Niveau, um das Jahresziel von mehr als 875 Mio. EUR zu erreichen. Das währungskursbereinigte Rückversicherungs-Finanzergebnis (netto) sank auf -95,9 Mio. EUR (-79,9 Mio. EUR). Das operative Ergebnis (EBIT) der Personen-Rückversicherung ging um -6,3 % auf 469,9 Mio. EUR (501,4 Mio. EUR) zurück. Kapitalanlagerendite erreicht 3,3 % Der Bestand der Kapitalanlagen reduzierte sich vor allem aufgrund von Umbewertungseffekten von in US-Dollar gehaltenen Kapitalanlagen auf 62,6 Mrd. EUR (31. Dezember 2024: 65,9 Mrd. EUR). Das Kapitalanlageergebnis belief sich auf 1,0 Mrd. EUR (1,0 Mrd. EUR). Die annualisierte Kapitalanlagerendite erreichte 3,3 % und lag damit auf einem gutem Niveau um das Jahresziel von mindestens 3,2 % zu erreichen. Ziele für 2025 bestätigt: Nettokonzerngewinn von rund 2,4 Mrd. EUR Für das Gesamtjahr erwartet die Hannover Rück unverändert einen Nettokonzerngewinn von rund 2,4 Mrd. EUR. "Unser schlankes, partnerschaftliches Geschäftsmodell, unsere pragmatische Unternehmenskultur und unsere Resilienz bleiben für einen nachhaltigen Rückversicherungsschutz ebenso unerlässlich wie angemessene Preise und Konditionen am Markt", sagte Clemens Jungsthöfel. "Auf Basis der Zahlen für die ersten sechs Monate des Jahres bin ich sehr zuversichtlich, dass wir auch im zweiten Halbjahr profitabel wachsen und unsere Ziele für das Gesamtjahr erreichen." Die Vertragserneuerungen in der Schaden-Rückversicherung zum 1. Juni und 1. Juli 2025 waren für die Hannover Rück von leichten Preisrückgängen geprägt. Traditionell werden im Juni und Juli Teile des Nordamerikageschäfts erneuert, insbesondere Naturkatastrophenrisiken, Geschäft aus Australien und Neuseeland sowie im Bereich Kredit und Kaution. Das Volumen veränderte sich insgesamt um -2,1 %, insbesondere aufgrund der Reduktion eines Großvertrages. Ohne diesen Effekt hätte sich ein Wachstum von 4,5 % ergeben. Die inflations- und risikoadjustierte Preisänderung des erneuerten Geschäfts belief sich auf -2,9 %. Das währungskursbereinigte Wachstum des Rückversicherungsumsatzes (brutto) in der Schaden-Rückversicherung soll mehr als 7 % betragen, während die kombinierte Schaden-/Kostenquote unter 88 % liegen soll. Im Geschäftsfeld Personen-Rückversicherung erwartet die Hannover Rück ein Rückversicherungs-Serviceergebnis (netto) von mehr als 875 Mio. EUR. Das Wachstum der vertraglichen Netto-Servicemarge (CSM) soll rund 2 % betragen. Die Kapitalanlagerendite soll mindestens 3,2 % erreichen. Die Erreichung des Gewinnziels für 2025 basiert wie üblich auf der Annahme, dass es zu keinen unvorhergesehenen negativen Entwicklungen an den Kapitalmärkten kommt und die Großschadenbelastung den Erwartungswert von 2,1 Mrd. EUR nicht wesentlich übersteigt. Die Basisdividende soll im Strategiezyklus 2024-2026 jährlich über dem Vorjahresniveau liegen. Die Basisdividende wird um eine Sonderdividende ergänzt, sofern die Kapitalausstattung den Bedarf für künftiges Wachstum übersteigt und das Gewinnziel erreicht wird. Die Hannover Rück ist einer der weltweit führenden Rückversicherer. Sie betreibt alle Sparten der Schaden- und Personen-Rückversicherung und ist mit rund 4.000 Mitarbeitenden weltweit präsent. Das Deutschland-Geschäft der Hannover Rück Gruppe wird von der Tochtergesellschaft E+S Rück betrieben. Gegründet 1966, wird die Hannover Rück als verlässlicher Partner für innovative Risikolösungen, ausgeprägte Kundennähe und finanzielle Solidität wahrgenommen. Die für die Versicherungswirtschaft wichtigen Ratingagenturen haben sowohl Hannover Rück als auch E+S Rück sehr gute Finanzkraft-Bewertungen zuerkannt: Standard & Poor’s AA- "Very Strong" und A.M. Best A+ "Superior". Bitte beachten Sie den Haftungshinweis unter: https://www.hannover-re.com/de/rechtliches Kontakt External Communications: Arne Ellerbrock Investor Relations: Axel Bock
12.08.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
2182090 12.08.2025 CET/CEST
Hannover Rück steigert Halbjahresergebnis und stärkt weiter die Widerstandskraft der Bilanz
12.08.2025 / 07:30 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Oliver Süß
Tel. +49 511 5604-1502
oliver.suess@hannover-re.com
Tel. +49 511 5604-4363
arne.ellerbrock@hannover-re.com
Karl Steinle
Tel. +49 511 5604-1500
karl.steinle@hannover-re.com
Tel. +49 511 5604-1736
axel.bock@hannover-re.com
2024
2025
in Mio. EUR
Q2
YTD
Q2
YTD
+/- Vorjahr (Q2)
Hannover Rück Gruppe
Ergebnis
Rückversicherungsumsatz (brutto)
6.244
12.916
6.369
13.338
+3,3 %
Rückversicherungs-Serviceergebnis (netto)
691
1.411
905
1.420
+0,6 %
Rückversicherungs-Finanzergebnis (netto) ¹
-238
-500
-334
-668
+33,6 %
Kapitalanlageergebnis
511
1.009
469
1.046
+3,6 %
Operatives Ergebnis (EBIT)
847
1.657
1.065
1.762
+6,3 %
Konzernergebnis
603
1.161
833
1.314
+13,2 %
Bilanz
Haftendes Kapital
14.732
14.732
14.689
-7,7 %
Eigenkapital der Aktionäre der Hannover Rück SE
10.666
10.666
11.095
-5,9 %
Anteile nicht beherrschender Gesellschafter
834
834
859
-3,9 %
Hybridkapital
3.232
3.232
2.735
-15,4 %
Vertragliche Netto-Servicemarge (CSM)
9.274
9.274
8.473
+3,8 %
Risikoanpassung für nichtfinanzielle Risiken
3.968
3.968
3.636
-9,2 %
Kapitalanlagen
61.976
61.976
62.627
-4,9 %
Bilanzsumme
68.224
67.503
69.358
-3,8 %
Kennzahlen
Kombinierte Schaden-/Kostenquote der Schaden-Rückversicherung ²
87,6 %
87,8 %
82,1 %
88,4 %
EBIT-Marge ³
16,1 %
14,7 %
18,9 %
14,9 %
Kapitalanlagerendite
3,3 %
3,3 %
2,9 %
3,3 %
Eigenkapitalrendite
22,4 %
22,3 %
28,8 %
23,0 %
Aktie
Ergebnis je Aktie (unverwässert und verwässert) in EUR
5,00
9,63
6,91
10,90
+13,2 %
Buchwert je Aktie in EUR
88,45
88,45
92,00
92,00
-5,9 %
Aktienkurs zum Jahresende in EUR
236,70
236,70
267,20
267,20
+10,7 %
Marktkapitalisierung in Mio. EUR
28.545
28.545
32.224
32.224
+10,7 %
Schaden-Rückversicherung
Rückversicherungsumsatz (brutto)
4.356
9.099
4.453
9.539
+4,8 %
Rückversicherungsumsatz (netto)
3.655
7.895
3.924
8.403
+6,4 %
Rückversicherungs-Serviceergebnis (netto)
454
963
703
975
+1,2 %
Rückversicherungs-Finanzergebnis (netto) ¹
-192
-420
-289
-572
+36,2 %
Kapitalanlageergebnis
376
797
363
832
+4,4 %
Operatives Ergebnis (EBIT)
532
1.160
851
1.295
+11,6 %
EBIT-Marge ³
14,5 %
14,7 %
21,7 %
15,4 %
Kombinierte Schaden-/Kostenquote ²
87,6 %
87,8 %
82,1 %
88,4 %
Neugeschäft CSM & LC (netto)
418
1.848
445
1.965
+6,3 %
Personen-Rückversicherung
Rückversicherungsumsatz (brutto)
1.888
3.817
1.916
3.799
-0,5 %
Rückversicherungsumsatz (netto)
1.601
3.363
1.700
3.440
+2,3 %
Rückversicherungs-Serviceergebnis (netto)
237
448
201
445
-0,8 %
Rückversicherungs-Finanzergebnis (netto) ¹
-47
-80
-45
-96
+20,0 %
Kapitalanlageergebnis
135
211
105
213
+0,9 %
Operatives Ergebnis (EBIT)
320
501
217
470
-6,3 %
EBIT-Marge ³
20,0 %
14,9 %
12,8 %
13,7 %
Neugeschäft CSM & LC (netto)
86
175
77
200
+14,5 %
¹ Ausgenommen Währungskurseffekte
² Rückversicherungs-Serviceergebnis/Rückversicherungsumsatz (netto)
³ EBIT/Rückversicherungsumsatz (netto)
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.comSprache:
Deutsch
Unternehmen:
Hannover Rück SE
Karl-Wiechert-Allee 50
30625 Hannover
Deutschland
Telefon:
+49(0)51156041500
Internet:
www.hannover-re.com
ISIN:
DE0008402215
WKN:
840 221
Indizes:
DAX
Börsen:
Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard), Hannover; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange; Börse Luxemburg
EQS News ID:
2182090
Ende der Mitteilung
EQS News-Service
4investors Startseite
Alle Hannover Rückversicherung News
Hannover Rückversicherung: Chart, Dividende, HV, Bilanzdaten u.v.m.
4investors-News - Hannover Rückversicherung
23.09.2025 - Hannover Rück: Prognose kann zu konservativ sein ...
13.03.2025 - Hannover Rück hebt nach Gewinnsprung Dividende um 25 Prozent an ...
06.02.2025 - Hannover Rück: Kein Spitzenplatz bei der Bewertung ...
06.02.2025 - Hannover Rück wächst – Ausblick für 2025 bestätigt ...
11.11.2024 - Hannover Rück: Ein konservativer Ausblick ...
11.11.2024 - Hannover Rück: Talanx-Tochter hebt Gewinnziel für 2024 an ...
08.11.2024 - Hannover Rück: Wechsel an der Konzernspitze ...
08.02.2024 - Hannover Rück: Aufschlag geht in Ordnung ...
12.12.2023 - Hannover Rück prognostiziert Gewinn- und Dividendensteigerungen ...
11.09.2023 - Hannover Rück erwartet höhere Preise in der Rückversicherung für 2024 ...
03.02.2022 - Hannover Rück: Prognose hat Luft nach oben ...
19.01.2021 - Hannover Re: Verkaufsempfehlung entfällt ...
02.10.2020 - Hannover Rück: Aktie kommt auf die Liste ...
04.09.2020 - Hannover Rück: Überbewertete Aktie ...
07.08.2020 - Hannover Rück: Neuer Finanzvorstand ...
06.05.2020 - Hannover Rück: Quartal im Rahmen der Erwartungen ...
21.04.2020 - Hannover Rück: Abschied von der Prognose ...
09.09.2019 - Hannover Rück: „Erste flächendeckende Preisanhebungen” ...
08.08.2019 - Hannover Rück: Konservatives Ziel ...
12.11.2018 - Hannover Rück: Vorstand Gräber verstorben ...
EQS-News dieses Unternehmens
05.10.2025 - EQS-Adhoc: Hannover Rück passt Dividendenpolitik ...
08.09.2025 - EQS-News: Hannover Rück rechnet in der Erneuerungsrunde zum 1. Januar 2026 ...
12.08.2025 - EQS-News: Hannover Rück steigert Halbjahresergebnis und stärkt weiter die ...
13.05.2025 - EQS-News: Hannover Rück erzielt im ersten Quartal Nettokonzerngewinn von 480 ...
07.05.2025 - EQS-News: Hauptversammlung der Hannover Rück SE stimmt Dividendenerhöhung auf ...
13.03.2025 - EQS-News: Hannover Rück erhöht Dividende nach sehr erfolgreichem ...
06.02.2025 - EQS-News: Hannover Rück steigert Prämienvolumen in der Erneuerung und ...
11.11.2024 - EQS-News: Hannover Rück hebt Gewinnziel für 2024 an und erwartet für 2025 ...
08.11.2024 - EQS-Adhoc: Hannover Rück SE: Jean-Jacques Henchoz übergibt Vorstandsvorsitz ...
08.11.2024 - EQS-News: Führungswechsel bei der Hannover Rück: Jean-Jacques Henchoz ...