4investors Exklusiv

Aktien

Branchen- und Themenspecials

Ihre privaten Finanzen

4investors News

Saxo Bank: Iran-Abkommen schüttelt Ölmärkte durch

20.07.2015 11:47 Uhr - Autor: Kolumnist  auf twitter

„Die Rohstoffpreise sind die zweite Woche in Folge gefallen. Gründe dafür sind der steigende US-Dollar, die abnehmende Gefahr eines Zusammenbruchs in Griechenland und der Abschluss des Atomabkommens mit dem Iran“, sagt Ole Hansen, Rohstoffexperte bei der Saxo Bank. Die Stabilisierung des chinesischen Aktienmarktes hätte insbesondere Industriemetalle unterstützt, während andere Sektoren mit Verlusten zu kämpfen hatten. Insgesamt hat der Bloomberg Rohstoffindex in der vergangenen Woche ein Minus von 1,8 Prozent verbucht.

Der Edelmetall-Sektor hat nun vier Wochen in Folge rote Zahlen geschrieben. „Gold ist im Laufe des Juli wie ein Pendel hin und her geschwungen, als Antwort auf die Griechenland-Krise, die Volatilität der chinesischen Aktienmärkte und die Spekulation bezüglich der ersten US-Zinsanhebung“, sagt Hansen. Dennoch bleibe die Saxo Bank bezüglich des gelben Metalls positiv. „Wir rechnen damit, dass Gold nicht unter die Marke von 1.080 US-Dollar pro Barrel fällt und sich bis zum Ende des Jahres wieder stabilisiert“, sagt Hansen.

Für die Ölmärkte bedeute das Iran-Abkommen eine weitere Ölquelle, die den ohnehin schon übersättigten Markt überspült. „Die erste Reaktion war ein Verkauf der Sorte WTI bis zur psychologisch wichtigen Marke von 50 USD pro Barrel. Als jedoch klar wurde, dass die Märkte die direkten Auswirkungen des neuen iranischen Öls erst im kommenden Jahr zu spüren bekommen, hat sich die Situation wieder etwas entspannt“, sagt Hansen. Dennoch zeigen weder Saudi-Arabien noch der Irak irgendwelche Absichten, ihre Rekordproduktion zu zügeln, um dem iranischen Öl etwas Raum zu schaffen. „Der Iran wird entschlossen sein, seinen Platz als zweitgrößter Produzent der Opec-Staaten hinter Saudi-Arabien wiederzuerlangen. Dies könnte zu neuen Spannungen innerhalb der Gruppe führen, insbesondere wenn die Fundamentaldaten nicht für eine verstärkte Nachfrage sprechen“, sagt Hansen abschließend.

Disclaimer: Der Text ist eine Kolumne der Saxo Bank. Der Inhalt der Kolumne wird von 4investors nicht verantwortet und muss daher nicht zwingend mit der Meinung der 4investors-Redaktion übereinstimmen. Jegliche Haftung und Ansprüche werden daher von 4investors ausdrücklich ausgeschlossen!

4investors-News - Saxo Bank

DGAP-News dieses Unternehmens

03.06.2024 - Meyer Burger präsentiert sich mit Produktneuheiten bei Intersolar Europe in ...
03.06.2024 - EQS-News: Daldrup & Söhne AG steigert EBIT 2023 um 42,6 % ...
03.06.2024 - Orascom Development Holding AG: unterzeichnet Vereinbarung zum Verkauf von RAK ...
03.06.2024 - Warteck Invest AG legt den Angebotspreis der angekündigten Kapitalerhöhung ...
03.06.2024 - EQS-News: Mutares hat die Übernahme der FSL Ladenbau GmbH erfolgreich ...
03.06.2024 - EQS-News: STS Group AG setzt positive Entwicklung mit deutlicher Umsatz- und ...
03.06.2024 - Mitarbeitende der Glarner Kantonalbank unterstützen Rotes Kreuz Kanton ...
03.06.2024 - MABEWO Group präsentiert AGRI-RACK auf DLG-Feldtage ...
03.06.2024 - EQS-News: Umsatz- und Auftragsentwicklung des Geschäftsjahres 2023/2024 (31. ...
03.06.2024 - EQS-News: Vossloh gewinnt weiteren Auftrag für Schienenbefestigungssysteme im ...