Rheinmetall: An der 1.500-Euro-Marke - UBS
28.11.2025 08:30 Uhr - Autor: Kolumnist auf twitter
Die Aktie von Rheinmetall hat sich gestern um weitere 1,2% erholt und dabei die 1.500-Euro-Marke überboten. Rückblick: Die Rheinmetall-Aktie war in der vergangenen Woche (-12%) unter Druck geraten und erstmals seit rund einem Jahr unter die langfristige 200-Tage-Linie gefallen. Am Montag (-5%) kam es zu weiteren Abgaben, womit neben dem März-Hoch zeitweise auch das August-Tief unterboten wurde. Im weiteren Wochenverlauf starteten die Notierungen dann einen ersten Erholungsversuch, in dessen Verlauf es gestern mit einem Endstand bei 1.514,00 EUR zurück über die 1.500-Euro-Marke ging. Ausblick Das Long-Szenario Das Short-Szenario Disclaimer: Der Text ist eine Kolumne der UBS. Der Inhalt der Kolumne wird von 4investors nicht verantwortet und muss daher nicht zwingend mit der Meinung der 4investors-Redaktion übereinstimmen. Jegliche Haftung und Ansprüche werden daher von 4investors ausdrücklich ausgeschlossen!
Bei der Rheinmetall-Aktie (WKN: 703000, ISIN: DE0007030009, Chart, News) steht nun ein wichtiges Chartlevel im Fokus.
Um das August-Tief und das März-Hoch als Unterstützung zu behaupten, sollten die Notierungen jetzt oberhalb des gestrigen Tageshochs (1.535,00 EUR) an die jüngste Erholungstendenz anknüpfen. Darüber ist der nächste Widerstand an der unteren Begrenzung des offenen Gaps vom vergangenen Freitag bei 1.594,00 EUR zu finden, ehe es um den Re-Break an der langfristigen 200-Tage-Linie (1.632,05 EUR) und am Juni-Tief bei 1.649,00 EUR gehen würde. Anschließend könnte sich Platz bis zur 100-Tage-Linie (1.757,34 EUR) eröffnen, wobei auf diesem Niveau auch die Oktober-Abwärtstrendgerade und der kurzfristige GD50 (1.778,32 EUR) bremsend wirken dürften.
Drehen die Kurse indes wieder nach unten ab, könnte es unterhalb der 1.500-Euro-Marke direkt zu einem weiteren Test des März-Hochs bei 1.483,00 EUR und des August-Tiefs bei 1.481,00 EUR kommen. Verlieren die Notierungen diesen Halt und fallen unter das aktuelle Wochen- und Monatstief bei 1.431,00 EUR zurück, wären weitere Abgaben bis zum Zwischentief vom 23. April bei 1.322,00 EUR möglich. Darunter wäre die nächste Unterstützung auf dem Niveau von 1.200,00 EUR zu finden.
4investors-News - Rheinmetall
27.11.2025 - Rheinmetall Aktie: Rallye-Chancen Richtung 2.000 Euro ...
26.11.2025 - Rheinmetall Aktie: Jetzt einsteigen? ...
25.11.2025 - Rheinmetall Aktie: Robuste Rüstungsnachfrage – Kursziele bis 2.250 Euro ...
24.11.2025 - Rheinmetall Aktie: Aktuell eine kritische Situation, aber… ...
21.11.2025 - Rheinmetall Aktie: Chance auf Wende an starken Supports ...
20.11.2025 - Rheinmetall: Bewertung der Aktie bleibt attraktiv ...
19.11.2025 - Rheinmetall: Ein Top Pick und ein neues Kursziel ...
19.11.2025 - Rheinmetall: Neues Kursziel nach dem Kapitalmarkttag – Klare Aussage zur Bewer ...
18.11.2025 - Rheinmetall: 2.250 Euro das Ziel der Aktie? ...
17.11.2025 - Rheinmetall Aktie: Gute und schlechte Nachrichten ...
DGAP-News dieses Unternehmens
14.09.2025 - EQS-Adhoc: Rheinmetall AG: Rheinmetall einigt sich mit Lürssen-Gruppe über ...
28.04.2025 - EQS-Adhoc: Rheinmetall AG steigert Umsatz und operatives Ergebnis im ersten ...
13.08.2024 - EQS-Adhoc: Rheinmetall AG: Strategischer Zukauf in den USA - Rheinmetall ...
24.07.2024 - EQS-Adhoc: Rheinmetall AG: Rheinmetall AG steigert Umsatz und operatives ...
25.10.2023 - EQS-Adhoc: Rheinmetall AG steigert das Operative Ergebnis im dritten Quartal ...
31.01.2023 - EQS-Adhoc: Rheinmetall AG: Rheinmetall AG beabsichtigt Wandelanleihen im ...
31.01.2023 - EQS-Adhoc: Rheinmetall AG: Rheinmetall platziert erfolgreich Wandelanleihen im ...
06.01.2023 - EQS-Adhoc: Rheinmetall AG: Rheinmetall AG mit Rekordjahr: Auf Basis ...
13.11.2022 - EQS-Adhoc: Rheinmetall AG: Rheinmetall übernimmt spanische Expal Systems S.A. ...
27.07.2022 - DGAP-Adhoc: Rheinmetall AG: Rheinmetall aktualisiert Jahresumsatzprognose, ...