PNE AG erwartet 2025 EBITDA in Höhe von 70 bis 110 Millionen Euro
13.11.2025 14:39 Uhr - Autor: Michael Barck auf twitter
Der Cuxhavener Windenergie-Konzern PNE erhöht in den ersten neun Monaten 2025 die Gesamtleistung auf 263,7 Millionen Euro und liegt damit über den 210,9 Millionen Euro aus dem Vorjahre. Die Umsatzerlöse steigen nach Angaben des Unternehmens vom Donnerstag von 77,6 Millionen Euro auf 142,2 Millionen Euro. Beim den Ergebnissen zeigt sich ein ähnliches Bild: Das EBITDA der PNE AG erreicht 26,6 Millionen Euro nach 6,2 Millionen Euro im Vorjahr. Zugleich verbessert sich das EBIT von minus 17,8 Millionen Euro auf minus 2,2 Millionen Euro. Das unverwässerte Ergebnis je PNE Aktie liegt bei minus 0,47 Euro, womit der Verlust geringer ausfällt als mit den minus 0,64 Euro des Vorjahres. Beim Blick auf die operative Entwicklung zeigt sich ein gemischtes Bild. Das Windaufkommen war zu Jahresbeginn schwach, verbesserte sich jedoch in den beiden folgenden Quartalen. Ein vollständiger Ausgleich gelang nicht, sodass PNE AG trotz kompensierender Effekte insgesamt ein schwaches Windjahr verzeichnet. Die Pipeline reduziert sich laut PNE planmäßig von 18,9 Gigawatt auf 18,6 Gigawatt, während zentrale Märkte wie Deutschland, Frankreich, Polen und Italien weiter wachsen. Unterdessen befinden sich in Deutschland zehn Windparks mit 168,8 Megawatt im Bau, ergänzt durch zwei verkaufte Projekte mit 42,7 Megawatt. Insgesamt erreicht PNE AG neue Genehmigungen für Wind- und PV-Projekte mit einer Gesamtnennleistung von 510 Megawatt. Im Eigenbetrieb erweitert PNE AG ihr IPP-Portfolio auf 502 Megawatt. Fünf Windparks mit 76 Megawatt wurden in den ersten neun Monaten neu in Betrieb genommen. Die erzeugte Strommenge steigt auf 527 Gigawattstunden gegenüber 485 Gigawattstunden im Vorjahr. Das Dienstleistungsgeschäft wächst weiter und umfasst ein betreutes Auftragsvolumen von 2.939 Megawatt nach 2.909 Megawatt zum Jahresende 2024. Für 2025 bestätigt PNE AG die Prognose. Man rechne „für die Guidance des Geschäftsjahres 2025 weiterhin mit einem positiven EBITDA im Konzern in Höhe von 70 bis 110 Millionen Euro”, sagt Heiko Wuttke, Vorstandsvorsitzender der PNE AG. Die PNE Aktie (WKN: A0JBPG, ISIN: DE000A0JBPG2, Chart, News) notiert bei 10,76 Euro mit 5,28 Prozent im Plus.
4investors-News - PNE AG
23.10.2025 - PNE AG setzt Projektverkäufe fort – Guidance für 2025 bestätigt ...
16.10.2025 - PNE Aktie: Kursziel 9-Euro-Marke? ...
15.10.2025 - PNE liefert Infineon zehn Jahre lang Strom aus Brandenburger Windenergie-Anlagen ...
23.09.2025 - PNE AG Aktie stürzt ab: Immer mehr Warnzeichen ...
19.08.2025 - PNE: Starke Projektpipeline ...
14.08.2025 - PNE: Ergebnisrückgänge zur Jahreshälfte - schwacher Wind ...
08.07.2025 - PNE AG: Neue Windparks mit 46 MW in drei Bundesländern ...
18.06.2025 - PNE: Meilenstein in Südafrika ...
06.06.2025 - PNE AG nimmt neue Windräder in Schleswig-Holstein in Betrieb ...
27.05.2025 - PNE bringt Wattmate an den Markt: Fokus auf Wind und Sonne ...
DGAP-News dieses Unternehmens
13.11.2025 - EQS-News: Quartalsergebnis: PNE AG auf der Zielgeraden für erfolgreiches ...
11.11.2025 - EQS-News: PNE erhält Zuschläge bei Windausschreibung in ...
23.10.2025 - EQS-News: PNE verkauft in Frankreich zwei Windparkprojekte mit einer ...
15.10.2025 - EQS-News: Grüner Strom für deutsche Produktionsstandorte: PNE und Infineon ...
01.10.2025 - EQS-News: Aus Alt mach Neu: PNE und e.disnatur planen den Windpark Seelow zu ...
01.10.2025 - EQS-News: PNE AG bei Windenergieausschreibungen an Land mit 57,8 MW ...
14.08.2025 - EQS-News: Halbjahresergebnis: PNE AG im ersten Halbjahr operativ erfolgreich ...
07.08.2025 - EQS-News: PNE verkauft Windpark "Sundern-Allendorf" an ...
05.08.2025 - EQS-News: Kooperation zwischen Volksbanken im Landkreis Cloppenburg und PNE AG ...
08.07.2025 - EQS-News: PNE-Gruppe erhält Genehmigungen für drei neue Windparks in ...