US-Notenbanksitzung im Oktober: Erneute Zinssenkung mit viel Unsicherheit für Dezember - DWS
30.10.2025 11:40 Uhr - Autor: Kolumnist auf twitter
Wie erwartet, senkte die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) die Zinsen erneut um 25 Basispunkte. Außerdem beschlossen die US-Notenbanker, den Abbau ihrer Wertpapierbestände im Dezember einzustellen, um ihr Portfolio besser auszubalancieren. Die einzige Überraschung war, dass es zwei statt nur einen Abweichler gab. Es wurde erwartet, dass Stephen Miran für eine Senkung um 50 Basispunkte stimmen würde. Jeffrey Schmid vertrat jedoch eine falkenhafte Haltung und stimmte gegen jegliche Änderung. Dies bestärkt die Annahme, dass die Zentralbanker sich zunehmend uneinig darüber sind, wie die Geldpolitik weiterentwickelt werden sollte. Dies wurde bereits durch die unterschiedlichen Zinsausblicke im September und die verschiedenen öffentlichen Äußerungen angedeutet, doch die falkenhafte Abweichung untermauert dies zusätzlich. Die anhaltende Meinungsverschiedenheit innerhalb der Fed ist wahrscheinlich zum Teil auf den Verwaltungsstillstand zurückzuführen, der die Verfügbarkeit von Wirtschaftsdaten – insbesondere von inflationsbezogenen Daten – einschränkt. Dies spiegelt sich auch in der Erklärung wider, denn die meisten Verweise auf Daten lesen sich rückblickend. Zwar stimmen wir zu, dass die verfügbaren Daten die Ansicht stützen, dass sich der Arbeitsmarkt und die Inflation nicht plötzlich im Einklang mit dem doppelten Mandat der Fed verbessert haben. Das Risiko von Überraschungen in beiden Bereichen hat jedoch bereits zugenommen. Darüber hinaus geht die Fed aufgrund einer geringfügigen Änderung im Wortlaut wahrscheinlich von einem etwas höheren Wachstum aus, was sich positiv auf die Beschäftigung auswirken könnte. Dies lässt sich jedoch nur schwer mit den negativen Auswirkungen vereinbaren, die der Verwaltungsstillstand wahrscheinlich kurzfristig auf das Wachstum und die Arbeitsmärkte haben wird. Während der Pressekonferenz räumte Fed-Chef Powell ein, dass es unter den US-Zentralbankern unterschiedliche Meinungen gebe. Er erwähnte, dass es intensive Diskussionen darüber gegeben habe, wie im Dezember vorgegangen werden solle, und fügte hinzu, dass noch keine Entscheidung getroffen worden sei, sondern dass man „tatsächlich noch weit davon entfernt“ sei. Erneut wurde die Senkung als Risikomanagemententscheidung dargestellt, da die Risiken für den Arbeitsmarkt aktuell größer sind als die Risiken für die Inflation, wobei sich die Lage in Zukunft ändern könnte. Dies ist ein klarer Hinweis für die Märkte, dass die Fed keinen vorab festgelegten Kurs verfolgt. Insgesamt entspricht das Ergebnis unseren Erwartungen. Wir halten an unserer Prognose fest, dass die Fed die Zinsen innerhalb der nächsten zwölf Monate auf ein neutrales Niveau von etwa drei Prozent senken wird. Der genaue Zeitpunkt der Senkungen bleibt jedoch ungewiss und angesichts der vorherrschenden Unsicherheiten sind die Erwartungen einer Reihe aufeinanderfolgender Zinssenkungen durch die Fed wahrscheinlich zu optimistisch. Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS Disclaimer: Der Text ist eine Kolumne der DWS. Der Inhalt der Kolumne wird von 4investors nicht verantwortet und muss daher nicht zwingend mit der Meinung der 4investors-Redaktion übereinstimmen. Jegliche Haftung und Ansprüche werden daher von 4investors ausdrücklich ausgeschlossen!
4investors-News - Konjunktur und Politik
30.10.2025 - Fragiler Außenhandel bleibt für deutsches BIP große Last - DZ Bank ...
26.10.2025 - Ausblick auf die US-Notenbanksitzung im Oktober: Zinssenkung im Blindflug - DWS ...
23.10.2025 - Ausblick auf die EZB-Sitzung am 30. Oktober: Besteht noch Raum für Zinssenkunge ...
16.10.2025 - US Beige Book - Wahrscheinlichkeit von Zinssenkungen steigt - Nord LB ...
14.10.2025 - ZEW: Noch bleibt der erhoffte Aufschwung Zukunftsmusik - Nord LB ...
14.10.2025 - ZEW-Index: „Trotz schlechter Lage glauben Finanzmarktprofis an den Aufschwung ...
06.10.2025 - UK: Construction PMI - Frühlings-, Sommer- und nun Herbstflaute - Nord LB ...
16.09.2025 - Deutschland: ZEW - gemischtes Stimmungsbild im September - Nord LB ...
12.09.2025 - Börse am Morgen: Fraport, Ölpreis, US-Dollar, Konjunkturdaten - Nord LB Marktb ...
09.09.2025 - „Arbeitsmarkt ist und bleibt die Achillesferse der amerikanischen Wirtschaft ...
DGAP-News dieses Unternehmens
30.10.2025 - EQS-News: Formycon lädt zur Telefonkonferenz zum Neunmonatsergebnis 2025 ein ...
30.10.2025 - EQS-News: KION mit solidem dritten Quartal - starker Auftragseingang in den ...
30.10.2025 - EQS-News: Erfolgreiche Neunmonatsbilanz 2025: Alzchem Group AG steigert EBITDA ...
30.10.2025 - EQS-News: HelloFresh SE erzielt im 3. Quartal 2025 robuste ...
30.10.2025 - SIG Group AG: SIG stellt Weichen zur Optimierung der ...
30.10.2025 - EQS-News: SMT Scharf AG im dritten Quartal 2025 auf ...
30.10.2025 - EQS-News: Befesa erzielt starkes Q3-Ergebnis: Bereinigtes EBITDA steigt um 27 ...
30.10.2025 - EQS-News: Knorr-Bremse voll auf Kurs: Starkes Rail-Geschäft und weiter ...
30.10.2025 - EQS-News: AMAG Austria Metall AG: Ergebnisentwicklung in Q3/2025 beweist hohe ...
30.10.2025 - Cicor gibt feste Absicht bekannt, ein Übernahmeangebot für das britische ...