4investors Exklusiv

Aktien

Branchen- und Themenspecials

Ihre privaten Finanzen

Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC)

Börse am Morgen: Gold, Sartorius, TSMC, TUI, Beige Book - Nord LB Marktbericht

17.10.2025 07:38 Uhr - Autor: Kolumnist  auf twitter

Börsen-Ausblick und Marktbericht. Bild und Copyright: MaxxiGo / shutterstock.com.

Im August schrumpfte der Handelsbilanzüberschuss der Euro-Zone drastisch auf EUR 1,0 Mrd. (Juli: EUR 12,7 Mrd.). Haupttreiber war ein Einbruch bei Maschinen & Fahrzeuge: Der Überschuss sank hier von EUR 18,0 Mrd. (Aug. 2024) auf EUR 7,8 Mrd. Die Exporte in Länder außerhalb der Währungsunion fielen um 4,7% auf EUR 205,9 Mrd., die Importe um 3,8% auf EUR 204,9 Mrd. Besonders belastend: Der Überschuss im Handel mit den USA halbierte sich auf EUR 6,5 Mrd. (Vorjahr: EUR 15,3 Mrd.), da die EU-Exporte in die USA um über 22% einbrachen.

Das jüngst veröffentlichte Beige Book gibt Einblicke in die konjunkturelle Entwicklung in den zwölf Fed-Distrikten und damit in die weitere Entwicklung der US-Ökonomie. Neben Tendenzen eines sich weiter abkühlenden Arbeitsmarktes, dürfte die Inflation in den kommenden Monaten weiter steigen. Ersteres war bei der September-Sitzung ein Hauptgrund für die Leitzinssenkung. In Bezug auf die Inflation ist der Blick eher optimistisch. Spielräume bei der Preisüberwälzung sind nur begrenzt vorhanden, wobei sich sowohl die Angebots- als auch die Nachfrageseite darüber im Klaren zu sein scheinen. Entsprechend dürfte das Realzinsniveau künftig so restriktiv verbleiben, dass Spielraum für Zinssenkungen verbleibt. Wir erwarten weiterhin, dass die Fed Funds Target Rate bis Jahresende um weitere 50 Basispunkte sinken wird.

Tagesausblick

Auch am Ende einer weiteren turbulenten Woche bleibt den Märkten heute die Unsicherheit über wichtige Datenveröffentlichungen aus den USA nicht erspart. Sicher ist jedoch, dass es frische Töne aus Washington von Fed-Vertreter Musalem geben wird. Auch die EZB ist dort mit Redebeiträgen von Rehn und Nagel präsent.

Renten- und Aktienmärkte

Die internationalen Anleihemärkte zeigten sich kaum verändert.

Nach einem schwankenden Handelsstart drehte der DAX am Donnerstag ins Plus und beendete den Tag mit einem Gewinn von 0,38?% bei 24.272 Punkten. Der MDAX legte 0,84?% auf 30.036 Punkte zu. Auch der EURO STOXX 50 zeigte Stärke und stieg um 0,81?%. Impulse kamen aus der Berichtssaison (z.B. Sartorius +7,6%) sowie von der Wall Street. Dort stützen vor allem die ermutigenden Zahlen des Chip-Auftragsfertigers TSMC aus Taiwan. Nach enttäuschenden Zahlen aus dem Versicherungssektor drehten die US-Indizes nach dem Börsenschluss in Europa allerdings in den roten Bereich.



DAX +0,38%; MDAX +0,84%; TecDAX +1,18%; Dow Jones -0,65%; S&P 500 -0,63%; Nasdaq Comp. -0,47%.

Unternehmen

Sartorius wächst profitabel: Der Labor- und Pharmazulieferer steigerte den Umsatz in 9M 2025 um 7,5% auf EUR 2,61?Mrd. Besonders gefragt waren margenstarke Verbrauchsmaterialien. Das operative Ergebnis legte überproportional um 12,8% auf EUR 774?Mio.?zu, der Nettogewinn stieg um 17% auf EUR 244?Mio. CEO Michael Grosse zeigt sich optimistisch und hebt die Jahresprognose leicht an: Umsatzplus von rund 7% (zuvor: rund 6%) und EBITDA-Marge über 29,5% (zuvor: 29%-30%).

TUI begleicht die ausstehenden rund 118 Millionen Euro ihrer ursprünglich bis 2028 laufenden Wandelanleihe vollständig. Die Anleihe wurde im Jahr 2021 während der Pandemie mit einem Kupon von 5% emittiert. Bereits im Juli 2024 hatte TUI 80% der Anleihe zurückgekauft. Die verbleibenden 20% werden am 17. November 2025 zum Nominalwert ohne Aufschlag zurückgezahlt. Die vorzeitige Rückzahlung erfolgt aus vorhandenen liquiden Mitteln und trägt zur Stärkung des Finanzprofils bei. Sie führt zu einer weiteren Reduzierung der Bruttoverschuldung und senkt zudem die laufenden Zinsaufwendungen.



Der steigende Bedarf an Spezialprozessoren für Anwendungen der Künstlichen Intelligenz (KI) hat TSMC erneut ein Rekordquartal beschert. Als Reaktion darauf hat der weltweit größte Auftragsfertiger für Chips seine Wachstumsprognose für das laufende Jahr nach oben korrigiert. Der Umsatz soll 2025 nun um etwa 35% steigen – zuvor war ein Wachstum von rund 30% erwartet worden. TSMC betonte, dass der „KI-Megatrend“ weiter an Fahrt gewinnt und maßgeblich zur positiven Geschäftsentwicklung beiträgt.

Devisen und Rohstoffe

Der EUR konnte nach dem vereitelten Sturz der französischen Regierung den dritten Tag in Folge leicht zulegen.

Gold hat gestern den fünften Tag in Folge ein neues Rekordhoch erreicht. Rückenwind gaben weiterhin die Aussicht auf fallende Zinsen, der anhaltende Shutdown in den USA sowie die Eskalation im Handelsstreit zwischen den USA und China.

Disclaimer: Dieser Text ist eine Kolumne der Nord LB. Der Inhalt der Kolumne wird von 4investors nicht verantwortet und muss daher nicht zwingend mit der Meinung der 4investors-Redaktion übereinstimmen. Jegliche Haftung und Ansprüche werden daher von 4investors ausdrücklich ausgeschlossen!

4investors-News - Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC)

DGAP-News dieses Unternehmens