Rheinmetall Aktie: Kaufempfehlungen trotz schwächerem Quartal
07.10.2025 16:30 Uhr - Autor: Michael Barck auf twitter
Bei Rheinmetall rückt die anstehende Veröffentlichung der Quartalszahlen in den Vordergrund. Analysten sehen kurzfristige Schwächen, halten aber an ihrer positiven Einschätzung der DAX-notierten Rüstungs-Aktie fest. Kursziele neuester Studien zu dem Titel bewegen sich zwischen 1.950 und 2.330 Euro, getragen von langfristigen Wachstumserwartungen und strategischen Maßnahmen. Dieser Bericht könnte Sie auch interessieren
mwb research bleibt bei der Kaufempfehlung mit Kursziel 2.550 Euro verweist auf eine Bestätigung der kurzfristigen Abschwächung des Momentums durch das Q3-Recap von Rheinmetall, sieht das Düsseldorfer Unternehmen jedoch auf Kurs, um die Jahresziele 2025 zu erreichen. Verzögerte Auftragsabschlüsse infolge der schleppenden Regierungsbildung in Deutschland hätten das Quartal gebremst, dürften aber im Schlussquartal 2025 oder Anfang 2026 nachgeholt werden, so mwb research. Erwartet wird, dass Umsatz und EBIT leicht unter den Konsensschätzungen von 2,876 Milliarden Euro beziehungsweise 348 Millionen Euro liegen, konkret rund 3 Prozent beim Umsatz und etwa 5 Prozent beim EBIT darunter.
Rheinmetalls Wandel zu einem reinen Rüstungskonzern
Strategisch stellt mwb research die geplante Übernahme der NVL-Werft durch Rheinmetall sowie den Verkauf der Sparte Power Systems heraus, die den Wandel zu einem reinen Rüstungskonzern markieren. Dies schärfe den Fokus und eröffne bilanziellen Spielraum für weiteres Wachstum. Auftragsseitig stünden mehrere große Programme an, darunter MGCS und zusätzliche Boxer-Bestellungen, die eher verschoben als gestrichen erscheinen. Insgesamt bleibe die langfristige Perspektive intakt, wodurch sich die jüngste Schwäche als möglicher Einstiegszeitpunkt darstellen könnte.
Berenberg erhöht das Kursziel der Rheinmetall Aktie um 230 Euro auf 2.330 Euro. Zudem bestätigt das research-Haus die Kaufempfehlung für den Rüstungs-Titel. Langfristige Schätzungen wurden nach oben angepasst, und die Bank sieht die Aktie angesichts der Wachstumsaussichten weiterhin überdurchschnittlich bewertet.
Goldman Sachs belässt Rheinmetall auf „Buy” mit einem Kursziel von 2.200 Euro. Aussagen zum dritten Quartal seien im Rahmen der Erwartungen ausgefallen, wonach das 4. Quartal dieses Jahres mit größeren Aufträgen ausschlaggebend sein dürfte. An der Börse schaue man bereits auf Rheinmetalls kommenden Kapitalmarkttag.
Die Deutsche Bank bewertet Rheinmetall ebenfalls mit „Buy” und einem Kursziel von 1.950 Euro. Das dritte Quartal dürfte ein Umsatz- und Gewinnwachstum bringen, allerdings mit geringerer Dynamik als im Gesamtjahr angestrebt.
Die Rheinmetall Aktie (WKN: 703000, ISIN: DE0007030009, Chart, News) notiert bei 1.879,00 Euro mit 0,53 Prozent im Minus, aber deutlich oberhalb des heutigen Tagestiefs von 1.837 Euro aus dem Vormittagshandel am Dienstag.Rheinmetall Aktie: Kursparty vorbei? Nicht in Panik geraten…
Auf die Probleme der Rheinmetall Aktie an der Marke von 2.000 Euro und damit entstehende Risiken haben wir in den letzten 4investors.de-Chartchecks bereits hingewiesen. Heute kommt es zu einem spürbaren Kursrückgang beim DAX-Titel, der im frühen XETRA-Handel auf 1.837 Euro fällt, mittlerweile aber wieder 1.866 Euro erreicht hat. Das Tagesminus baut sich damit auf rund 1,2 Prozent ab.
Charttechnisch hat der Bereich um die 50-Tage-Linie den Kurssturz erst einmal gebremst - am Freitag notierte die Rheinmetall Aktie noch bei 2.008 Euro auf einem neuen Allzeithoch, schaffte es aber erneut nicht, sich oberhalb der 2.000er-Marke zu etablieren.
Korrekturen an die 50-Tage-Linie sind in Trends nun nicht selten. Mit dem Kursrückgang wurde etwas „heiße Luft” abgelassen, ohne dass der übergeordnete Aufwärtstrend bisher beschädigt wurde. Zuletzt hieß es im 4investors.de-Chartcheck: „Schon ein Rutsch der Rheinmetall Aktie unter 1.886 Euro könnte ausreichen, um den ... diese News weiterlesen!
4investors-News - Rheinmetall
DGAP-News dieses Unternehmens