Ottobock: Morgen startet die heiße Phase
29.09.2025 10:31 Uhr - Autor: Johannes Stoffels auf twitter
Bei Ottobock gibt es neue Details zum anstehenden Börsengang. Die Zeichnungsfrist läuft vermutlich vom 30. September bis zum 7. Oktober. Die Erstnotiz soll am 9. Oktober in Frankfurt erfolgen. Geplant ist die Börsenpremiere im Prime Standard.
Angeboten werden beim Börsengang von Ottobock 1,612 Millionen neue Aktien aus einer Kapitalerhöhung. Eine außerordentliche Hauptversammlung, die vermutlich am 7. Oktober stattfindet, muss das frische Kapital noch genehmigen. Der Altaktionär Näder Upside Vermögensverwaltung wird sich von rund 9,125 Millionen Aktien trennen. Im Rahmen einer möglichen Mehrzuteilungsoption, dem Greenshoe, stehen weitere bis zu 1,61 Millionen Aktien von Näder zur Verfügung.
Die Preisspanne beim IPO liegt zwischen 62,00 Euro und 66,00 Euro je Aktie. Somit können brutto bis zu 106,4 Millionen Euro in die Kasse von Ottobock kommen. Das gesamte Emissionsvolumen liegt bei bis zu 814,9 Millionen Euro. Je nach Ausgabepreis liegt die erste Marktkapitalisierung bei 4,0 Milliarden Euro bis 4,2 Milliarden Euro. Wenn alle Aktien ausgegeben werden, gibt es einen Streubesitz von 19 Prozent.
Die Kühne Holding hat sich bereits verpflichtet, Ottobock-Aktien im Volumen von bis zu 125 Millionen Euro zu erwerben. Damit würde die Holding künftig bis zu 2,99 Prozent an dem Börsenkandidaten halten. SmallCap World Fund, ein Fonds der Capital Group, will Aktien im Volumen von bis zu 115 Millionen Euro zeichnen.
Oliver Jakobi, CEO von Ottobock, sagt: „Mit dem geplanten Börsengang wollen wir unsere ausgewiesene Innovationskraft weiter stärken und Technologien entwickeln, die Menschen helfen, ihre Bewegungsfreiheit zu erhalten oder wiederzuerlangen. Die Erlöse aus dem geplanten Börsengang verschaffen uns zusätzliche finanzielle Flexibilität, gezielt in neue Technologien zu investieren, weiterhin neue Maßstäbe in Human Bionics zu setzen und neue strategische Chancen zu nutzen.“
4investors-News - Ottobock
DGAP-News dieses Unternehmens